Gebrauchten Phaeton für max. 17.000€

VW Phaeton 3D

Hi liebe Phaeton-Freunde,

nachdem ich lange mit mir gerungen habe(vielleicht noch immer🙂) habe ich mich dazu entschieden, einen Phaeton als Erstwagen zu holen, er hats mir einfach angetan. Ich fahre aber schon lange elterliche Autos. Nicht zuletzt ist das gestiegene Gehalt $ entscheidungsfördernd.

Nun habe ich im großen Sonderheft "Gebrauchtwagen" der Auto-Bild gelesen, das der GP 2 von einem (seriösen) Händler aus Preis-Leistungssicht zu empfehlen ist und ab ca. 15.000€ zu haben.

Nun möchte ich euch Experten einmal Fragen, was ihr für einen Betrag von 15.000-17.000 € erwarten würdet. Seht ihr bei den Händlern auch eher Verhandlungsspielraum, da der Wagen ja nicht soo beliebt ist?

Ich hätte gerne folge Austattung

  • Leder(klar!)
  • Schiebedach
  • Navi
  • Standheizung(muss aber nicht unbedingt)
  • Einparkhilfe
  • Nichtraucher
  • Gerne auch 4-Sitzer, lang muss nicht
  • Perleffekt (muss auch nicht unbedingt]
  • DYNAUDIO (wäre schon sehr schön, ist das deutlich besser als die Standardausstattung?)
  • Komfortsitze
  • max. 150.000km, kein Vorschäden, TÜV neu, Inspektion relativ neu etc.
  • Schwarz, Innen fast egal
  • V6 TDI

Ist das realistisch? Oder wäre es vielleicht klüger noch ein bisschem mehr für einen GP3 zu sparen?

Bei einigen Händlern wird der Neuwagen-Preis angegeben, bei einigen nicht. Geben die Händler vor Ort immer darüber Auskunft oder gibt es eine andere Möglichkeit den in Erfahrung zu bringen?

100 Antworten

Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 8. Januar 2016 um 18:19:24 Uhr:


Wie das? Habe diese Frage schon 1x gestellt aber keiner der Forumsfreunde hat mir eine Antwort
dazu gegeben

wann wurde das fahrzeug denn gebaut (nicht erstmalig zugelassen)?

ist es vielleicht ein reimport (ausgenullter TSN mit fahrzeugschein)?

Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 8. Januar 2016 um 18:19:24 Uhr:


Habe meinen GP2 beim VW-Händler 7/2014 gekauft .
1 Vorbesitzer
Erstzulassung 11/2009 und das alte kleine Navi ist drin.

Wie das? Habe diese Frage schon 1x gestellt aber keiner der Forumsfreunde hat mir eine Antwort
dazu gegeben

Erstzulassung ist nicht gleich Baudatum. Gut möglich, dass er längere Zeit beim Händler im Ausstellungsraum stand. Gerade in der Oberklasse kommt es häufiger vor, da sich die Wagen nicht so schnell drehen, wie z.B. beim Golf oder Polo.

Wenn es das ZAB (ohne Touch) hat, dann hat Dir der Verkäufer das verkauft, wovon er selber keine Ahnung hat 🙄

An Hand der Fahrgestellnummer lässt es sich auch feststellen, ob es ein GP1 oder GP2 ist. Über die Seite http://www.vindecoderz.com oder den 🙂 lässt sich auch auf den Tag genau feststellen, wann das Fahrzeug gebaut wurde. An Hand des Baudatums kann man nachgucken an welchem Wochentag das Fahrzeug gebaut wurde und ob es sich um ein "Montagsauto" handelt. Also auch ein Tipp bei dem nächsten Kaufberatungsthread 😁😁😁

Zitat:

@xela_ schrieb am 8. Januar 2016 um 18:55:14 Uhr:


An Hand des Baudatums kann man nachgucken an welchem Wochentag das Fahrzeug gebaut wurde und ob es sich um ein "Montagsauto" handelt. Also auch ein Tipp bei dem nächsten Kaufberatungsthread 😁😁😁

Weiß nicht, wie die das Datum ermitteln, aber so genau kann es nicht sein:

Bei mir wird ein Tag genannt, der 10 Tage nach EZ liegt.

Ciao, Allesquatsch

Vielleicht spare ich doch etwas länger und habe dafür die Annehmlichkeiten des GP3 wie hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219350639

- der Hat aber leider nicht das dicke soundsystem und mehr kilometer, auch das Leder des anderen finde ich irgendwie "cooler"

EDIT: Und 4-sitzer ist ganz nett

Ähnliche Themen

Vom optischen her, finde ich den Vorgänger gelungener.

War nochmal auf der Händlerseite vom erstgenannten Auto. Ist tatsächlich 2008 gebaut worden also GP1, aber erst 10/2008 Erstzulassung.

Wie gesagt, entscheidend ist das Modelljahr, bzw. die Kalenderwoche. Meiner ist am 08.12.2008 zugelassen, aber erst am 09.02.2009 ausgeliefert worden - laut VW. Wahrscheinlich als einer der ersten ab November gebauten GP2.
Demnach scheint 10.2008 noch kurz vorm Wechsel gewesen zu sein.
Gruß
Andreas

Final entscheidest du ganz alleine, wir können nur Vor bzw Nachteile aufzählen die du in deine Entscheidung einbringst. Lass dich von dienen Gefühlen leiten ( Luke )... 😁
Wichtig ist das du mit dem P zufrieden bist und nicht zuviele Abstriche machst weil du dich hinteher mehr ärgest als sonstwas. Kauf dir deinen Traumwagen und wenn die Kohle nicht reicht dann spar halt noch ein wenig. Es wird immer irgendwo, irgendwann DEIN P angeboten.

Zitat:

@Audia842 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:46:22 Uhr:


Darf man fragen was für 12000 Euro alles gemacht wurde? Hab meinen GP1 jetzt knapp 2 Jahre und ausser den Wartungsarbeiten nur die Querlenker erneuern müssen und die Türen zuteil lackieren lassen. Hab manchmal das Gefühl ich hab mit meinem bisher echt Glück.

2x Navi-Entertainment (je 4.800,-)

1x Radarauge ACC (2.800,- zzgl. Vermessung)

1x Rückleuchten (ca. 1.200,-)

1x Servoschließung Fahrertür (380,-)

1x Wärmetauscher Armaturenbrett (ca. 1.200,-)

Originale VW Garantie ist bei diesem Fahrzeug ein muß!
Mit meinem GP0 hatte ich allerdings nicht so viele Probleme, bis der Wandler kam.....

Der GP2 ist dennoch mein absoluter Traumwagen, trotz der kleinen Macken. Hoffe er wird bis 200.000km durchrepariert, anschl. lohnt die Garantieverlängerung sich nicht mehr, dann geht er zu Zottel!

Das ist krass. Habe meinen GP0 von Privat ohne Garantie gekauft und würde das wahrscheinlich auch wieder machen. Aber ich versuche möglichst viel selber zu machen. Ausser optische Dinge, wie oxidierte Leisten, Xenonbrenner und die Querlenker musste noch nichts gemacht werden ausser Wartung und Pflege. Das teuerste sind immer die Teile, die ich überwiegend über meinen VW Händler beziehe.

Spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir einen GP2 anzuschaffen. Aber es fällt mir sehr schwer mich von meinem GP0 zu trennen. Er hat mich nie im Stich gelassen und ob das beim nächsten auch so wäre ist fraglich.

Könnt Ihr mir sagen was die VW Garantie jährlich kostet "Perfect Car Pro Versicherung"? Mir wäre schon daran gelegen die abzuschließen da ich schon einige finanzielle Horrorgeschichten von Reparaturen gelesen habe und da lieber abgesichert sein möchte.

Abschließen kann die nur der VW Händler wo du kaufst, somit ist die Versicherung für das Erste Jahr bezahlt. Bestehe auf die Perfect Car Pro Versicherung, ich habe auch schon gehört, dass manche Händler eine eigene Versicherung mitgeben wollen. Wenn die Perfect Car Pro dann erstmal besteht, wirst Du von denen angeschrieben zwecks einer Verlängerung. Mich kostet diese exakt 1.090 Euro.

Zitat:

@dtray schrieb am 7. Januar 2016 um 22:10:10 Uhr:



Bei einigen Händlern wird der Neuwagen-Preis angegeben, bei einigen nicht. Geben die Händler vor Ort immer darüber Auskunft oder gibt es eine andere Möglichkeit den in Erfahrung zu bringen?

Mit Hilfe der Fahrzeug-Identnummer lässt sich die ehem. Ausstattung und damit auch der Neupreis über den Freundlichen in Erfahrung bringen. Es lassen sich aber auch die alten Kataloge inkl. Preisliste als PDF-Dateien bei VW herunterladen. Mit etwas Mühe kann man dann den Neupreis selbst errechnen.

Faustformel: Wenn bei einem 3.0 TDI der Neupreis bei über 100 TEU lag, dann ist die Ausstattung gut/sehr gut.

Gruß

Martin

Danke für den Tip mqued. Hab den erst genannten mal nach gerechnet: Rund ca, 104.000€ schon netter.

Mit der Suche sollte man sich Zeit lassen. Ich habe meinen erst nach einem halben Jahr gefunden. Dann zwar immer noch nicht in der von mir gewünschten Ausstattung, aber dann hatte ich einfach keine Geduld mehr und habe zugeschlagen. Bereut habe ich es nicht. Wenn ich heute nochmal suchen würde, dann würde ich nach einem langen 4-Sitzer GP3 Ausschau halten. Und damit wäre dann wieder viel Geduld gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen