Gebrauchten Euro 6 Diesel kaufen?
Ich weiß, es gibt schon Topics zum Dieselgate. Aber ich momentan einfach nicht was ich machen soll und es geht mir um die Kernfrage, Euro 6 Diesel kaufen oder nicht?
Hab gerade keinen Wagen, meinen letzten F30 Leasing habe ich im März zurück gegeben. Jetzt suche ich nach Gebrauchten. Bin einfach Diesel Fan. Ein Euro 5 kommt wegen dem Risiko für Fahrverbote nicht in Frage. Es gibt aber natürlich genug gebrauchte F30 Euro 6 (beim 4er noch mehr, da ist z.B. der 430d immer irgendwie immer Euro 6).
Natürlich weiß ich, dass niemand eine Glaskugel hat. Aber glaubt ihr, dass es nach dem Wunsch des Umweltverbandes geht und innerhalb der nächsten 2 Jahre auch Fahrverbote für Euro 6 Diesel unterhalb 6d (oder c) kommen?
Dabei geht es mir gar nicht mal um die eigentlichen Fahrverbote, sondern um den Wiederverkaufswert. Den Wagen will ich evtl. in 1-2 Jahren wieder verkaufen. Wenn man dann aber einen (Euro 6) Diesel kaum mehr los wird oder nur mit großen Abschlägen, wäre das übel für mich.
D.h., haltet ihr Fahrverbote für Euro 6 Diesel (unter d) für wahrscheinlich und würdet daher keinen gebrauchten Euro 6 kaufen?
Beste Antwort im Thema
Die F30 Diesel vertragen wie alle Diesel keinen Kurzstreckenverkehr, da sie erst nach 10km warm sind. Ferner ist ein Diesel interessanter wenn man auf dem Land wohnt. Da spielen irgendwelche Grenzwerte überhaupt keine Rolle, Reichweite mit einer Tankfüllung zählt umso mehr. Davon abgesehen glaube ich, dass sich die absurden Grenzwerte der EU-Kommission nicht lange halten können. Der Feinstaub in der Stadt hat mit Diesel wenig zu tun, bei Stickstoff ist der EU-Wert viel zu niedrig angesetzt. Die fiktiven tausende Tote durch Feinstaub oder Stickoxid hat keiner ernsthaft geprüft und demokratische Prozesse zur Festlegung der Werte fanden schonmal gar nicht statt.
30 Antworten
Nach der Bundestagswahl passiert erst mal nicht viel. Priorität hat dann Koalitionbildung usw. Dann müsste zur Überwachung von Fahrverboten eine blaue Plakette eingeführt werden. Bis das durch den Bundestag ist dauert es wieder. Sollte die Plakette dann irgendwann kommen, fallen die Euro6 Diesel mal ganz bestimmt nicht darunter. Ergo, Du hättest noch jede Menge Zeit, Deinen Diesel zu fahren.
Zitat:
@JooJooo schrieb am 19. August 2017 um 09:50:53 Uhr:
Es ist ja schon das meiste gesagt: Keinesfalls leasen, weil die Risiken, dass die Kisten schwer verkäuflich werden könnten, jetzt schon eingepreist werden!
Gerade beim Leasen kann man die Risiken begrezen. Und aktuell gibt's noch gar keinen Aufschlag. Bei Sixt hat der 320i einen Leasingfaktor von 1,06, der 320d einen von 1,03.
Weiß jemand, warum der 335d auch schon im BJ 2013 Euro 6 hatte?
EDIT: gegoogelt 😉 Weil der schon einen NOX Speicherkat hatte. Warum der allerdings in den 335d und nicht in den 330d etc. gebaut wurde, würde mich schon mal interessieren. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 12. September 2017 um 16:10:13 Uhr:
Weiß jemand, warum der 335d auch schon im BJ 2013 Euro 6 hatte?EDIT: gegoogelt 😉 Weil der schon einen NOX Speicherkat hatte. Warum der allerdings in den 335d und nicht in den 330d etc. gebaut wurde, würde mich schon mal interessieren. 🙂
Konnte man doch für alle Modelle auch 330D bestellen ich glaube war SA 163 kostete ca. 1100 Euro.
War nur ALLEN zu teuer darum haben die auch nur Euro 5!!
Jeder der jetzt einen Euro6 Diesel kaufen und fahren will, sollte es jetzt tun. In ein paar Jahrzehnte wird es vielleicht die Kfz.-Dieselsteuer sehr teuer sein.
Und kapiert ???
In meinen Augen glauben nur Reinrassige Idioten an baldigen verschwinden der Dieselmotoren.
Ja, sie werden nicht verschwinden, die Richter werden nur im Winter Fahrverbote verhängen, die wiederum nur zu wenige Polizisten kontrollieren werden.
Ich meinte nicht von den Straßen, aus den Produktionshallen.
Beispiel meine Arbeit :
Fahrzeug inkl. Ladung 2.8t , die Route 325km, reine Fahrzeit ca. 5,5 Stunden, es werden ca. 30L Diesel verbraucht und die Auslieferung muss innerhalb 8 Stunden erledigt sein.
Fahrzeug Neupreis ca. 20.000 € und fährt in der Regel seine 400Tkm mit kleineren Reparaturen und viel Wartung.
Ich frage mich, euch auch, wann ist die Industrie in der Lage mir mal ein vergleichbaren Gefährt zu stellen der das gleiche kann und noch bezahlbar ist der nicht Diesel verbrennt ?
Vor dem Jahr 2030 ziemlich Sicher nicht ...
Hurra, Jamaika kommt !
Mit den Grünen in der Regierungspartei kann man jetzt entweder aufgrund von Panik ein Schnäppchen machen, welches man dann aber aufgrund von Wertverlust 10 Jahre fahren sollte, oder man wartet.
Glaube ich nicht dass sich die in dieser Frage gegen CDU, CSU und FDP durchsetzen können.
Hoffen wir es.
E-Auto-Vereinigung rät vom Stromer-Kauf ab. Norwegens Steckdosen sind belegt
http://n-tv.de/.../...ng-raet-vom-Stromer-Kauf-ab-article20039842.html
Ergo wer ein Auto braucht kauft EUR6
mir sowas von Latte diese Diskusioionen !!
habe mir gerade wegen des Fahrspasses evtl. einen der letzten tollen BMW Diesel Euro 6 (330d) geholt und hoffe ihn noch mind 8 -10 Jahre fahren zu können bei ca. 15 - 18 tsd km / Jahr . Im G20 solls den Motor ja schon nicht mehr geben , als 6 pack nur noch den 340d , also den jetztigen 335d mit 7 PS mehr. Bin den 330i mit 252 PS Probe gefahren, wirkte auf mich subjektiv im Vergleich zum Diesel wie ne Luftpumpe .
Bin vermutlich aber auch versaut, da ich seit 13 Jahren den 6 zylinder Diesel mit ca 200 PS gefahfen bin. ( E46 330cd, E91 325d )
Ich wohne eh auf dem Land, und wenn Fahrverbot in Innenstadt kommt, fahre ich halt nicht dahin, bin da eh extrem selten , und es gibt ja Internet und Amazon , oder mit der Bahn da rein und mit dem BMW da wo es erlaubt ist , auf dem Land / der Autobahn :-)
ich sag nur : FREUDE AM FAHREN, solange es noch geht !!!
Zitat:
@mfritzen schrieb am 26. September 2017 um 15:45:58 Uhr:
habe mir gerade wegen des Fahrspasses evtl. einen der letzten tollen BMW Diesel Euro 6 (330d) geholt und hoffe ihn noch mind 8 -10 Jahre fahren zu können bei ca. 15 - 18 tsd km / Jahr . Im G20 solls den Motor ja schon nicht mehr geben , als 6 pack nur noch den 340d , also den jetztigen 335d mit 7 PS mehr.
http://www.bimmertoday.de/.../
Laut da hat der G20 330d keinen 4 Zylinder oder 3 Zyliinder. Was bleibt also?
http://www.autobild.de/.../...2018-vorschau-und-erlkoenig-7071611.html
da stehts anders , aber ist sicher auch noch Spekulation mit dabei , egal ich hätte eh nicht bis zum Touring warten können , und ich kaufe Autos immer erst wenn sie mind 3 Jahre auf dem Markt sind und dann auch als gebruachten , wegen Kinderkrnakheiten / Zuverlässigkeit , also quasi nen LCI als Jahreswagen , der käme beim G20 ja dann erst 2022 / 2023 in Frage .
Ich wollte und konnte solange nicht warten , mein alter war "schon" kanpp 7 alt und hatte fast 180 tsd drauf, wollte mal wieder was aktuelleres / frischeres .-)
Hi,
dann noch meinen Senf dazu.
Hab mich mit der Abwrackprämie von mewinem geliebten, aber auch schon 220tkm betagten A& 3,0 TDI getrennt.
Dafür gab es einen chicen A4, aber mit 2,0 TFSI und 190 PS. Schön aber halt 0 Drehmoment.
Jetzt bietet mein Händler einen A6 Avant competion mit nahezu jedweden Schnickschnack, NP 96 000 €
Jetzt 1 Jahr und 16 auf der Uhr für 57 000 € an. Bei einem Kaufpreis von 20 000 €
könnte man einen Totalverlust noch verschmerzen, aber im Fall der Fälle wäre da schon sehr viel Geld verbrannt.
Für meine Frau einen Golf7 1,6 TDI geleast, für günsige 137 €, ohne jedwede Anzahlung. Fair!