Gebrauchte E-Klasse: Worauf muss man achten, was braucht man, was nicht?
Hallo,
ich träume schon so lang von einer E-Klasse, bevor es sie nicht mehr als T-Modell und Verbrenner gibt, möchte ich mir dann doch endlich eine holen. Wenn die neue W214 kommt, glaub ich, wird der Zeitpunkt gekommen sein, um sich einen schönen W213 zu holen…
Jetzt schau ich natürlich schon lang um ein Gefühl für die Preise zu bekommen aber die Unterschiede sind zum Teil extrem.
Worauf muss man denn aufpassen bei der aktuellen E-Klasse? Und welche Ausstattungen und Motoren sind zu empfehlen bzw. wovon sollte man Abstand halten?
Ich fahre 20-25tkm im Jahr, überwiegend Landstraße und Autobahn. Auch mal lange Strecken von über 1000km mit der Familie. Da sollte der Komfort passen. Leistung ist mir nicht so extrem wichtig, der Motor sollte zuverlässig und einigermaßen Sparsam sein.
Bin gespannt was ihr so an Tipps für mich habt?!
LG
89 Antworten
Zitat:
@roleeg schrieb am 24. Januar 2022 um 17:36:17 Uhr:
Und bei zwei Kisten?
Wie du möchtest und trainiert bist.
Noch ne Alternative: Ich habe den Öffnungswinkel der Heckklappe wegen der Garagenhöhe beschränkt und kann deshalb mit meiner Stirn die Taste zum Schließen betätigen.
Zitat:
@roleeg schrieb am 24. Januar 2022 um 17:36:17 Uhr:
Und bei zwei Kisten?
Kleiner Kick unter den Heckstoßfänger?
🙂
War doch für mit ohne Kicken
Ähnliche Themen
Zitat:
@GJFR schrieb am 24. Januar 2022 um 17:41:34 Uhr:
Noch ne Alternative: Ich habe den Öffnungswinkel der Heckklappe wegen der Garagenhöhe beschränkt und kann deshalb mit meiner Stirn die Taste zum Schließen betätigen.
Oh mann, ich seh es vor mir, mal eben Headbutt gegen die Heckklappe zum schließen…
Kreative Lösungen sind immer gut!
Zitat:
@roleeg schrieb am 24. Januar 2022 um 17:36:17 Uhr:
Und bei zwei Kisten?
Der Kofferraum ist riesig. Da passen noch viel mehr Kisten rein.
Wichtig:
Immer eine ungerade Anzahl Kisten laden, dann klappt der Oberschenkeltipp am Schluss 😉
Ich kann den TE an der Stelle schon verstehen. Ich nutze immer so eine Klappkiste für den Einkauf und ich stelle dann doch meist ab, um auf den Knopf zu drücken. Hier balancieren, damit die Blaubeeren hinterher in jeder Ritze liegen (leider genau so neulich passiert), ist nicht immer die beste Idee.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:50:37 Uhr:
Ich kann den TE an der Stelle schon verstehen. Ich nutze immer so eine Klappkiste für den Einkauf und ich stelle dann doch meist ab, um auf den Knopf zu drücken. Hier balancieren, damit die Blaubeeren hinterher in jeder Ritze liegen (leider genau so neulich passiert), ist nicht immer die beste Idee.
Ja genau so schaut es aus... Aber eben die Frage, ist es für die paar mal wo das der Fall ist wirklich sinnvoll / gut sich Keyless zu nehmen und einen Diebstahl zu riskieren. Ich weiß schon, dass man das abstellen kann über die FB aber dann hat es ja auch wieder keinen Sinn.
Naja, letztlich ist das alles Jammern auf hohem Niveau.
Darf ich noch eine Frage zu den Lenkrädern stellen, jetzt hab ich mir natürlich schon ettliche Modelle angesehen, vor MOPF gab es ja quasi nur ein Lenkrad, ja das AMG war etwas dicker und silber aber sonst ja das gleiche. Seit dem MOPF sieht das AMG aber komplett anders aus, gibt es da von der Bedienung her große Unterschiede? Wie findet ihr das MOPF Lenkrad generell und welches findet ihr (warum) besser? Ich kenne wie gesagt nur das vor MOPF weil das ist auch in der B-Klasse und ich mag es eigentlich gern.
Gab es bei den Lenkrädern des Vor-MoPf nicht auch schon mehrere Varianten im Zeitverlauf?
Meins sieht wie das auf dem Foto aus (EZ 07/2019). Bei der Bedienung habe ich keine Probleme: wenig touch und richtige Knöpfe.
Mir geht es in erster Linie bei dem Keyless Go nicht um die Kofferaumbedienung (die ich auch gerne nutze) sondern um
das einfache Öffnen der Türen.
man geht zum Auto und macht durch angreifen der Griffe die Türe auf, ohne den Schlüssel raus zu kramen.
Wenn man das einmal hatte, und dann ein Fahrzeug ohne, dann fehlt einem das.
Bzgl. Bierkisten...
Man kann auch erst den Knopf drücken und dann, schnell, die zwei Kisten greifen, da muss man sich das nicht lange
auf die Oberschenkel stellen..
Meiner Meinung nach ist die Lenkradfrage im Mopf nur eine Frage des Geschmacks. In Funktionalität und auch Bedienbarkeit gibt es keinen echten Unterschied.
Gegenüber dem Vor-Mopf Lenkrad wirst du allerdings eine Verschlechterung in der Bedienbarkeit feststellen. Ist nicht riesig, aber die Zunahme von Touch ist keine positive Entwicklung.
Es ist mein erstes Auto mit Keyless Go und ich werde in Zukunft nicht mehr drauf verzichten könnten. Es ist einfach mega praktisch und eine tolle Erleichterung im Alltag.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 25. Januar 2022 um 09:38:07 Uhr:
Meiner Meinung nach ist die Lenkradfrage im Mopf nur eine Frage des Geschmacks. In Funktionalität und auch Bedienbarkeit gibt es keinen echten Unterschied.
Gegenüber dem Vor-Mopf Lenkrad wirst du allerdings eine Verschlechterung in der Bedienbarkeit feststellen. Ist nicht riesig, aber die Zunahme von Touch ist keine positive Entwicklung.
Ja genau, das hat ja hier schon mal jemand gesagt. Kann wer einen Vergleich zwischen den MOPF Standard und dem MOPF AMG Lenkrad machen, hat jemand beide mal verglichen? Optisch sind die ja SEHR unterschiedlich, gerade eben auch bei den Bedienelementen, da wirkt das AMG fast schon "kompliziert" im Vergleich? Wirkt das nur so oder ist da wirklich ein Unterschied bei der Bedienung, ich konnte leider noch kein AMG in natura testen.
In den Reviews zum MOPF heiß es meist, dass die Touchbedienung bei den neuen BESSER sei weil die Touchfächen größer und klarer definiert sind. Ich muss zugeben ich weiß nicht was ich davon halten soll!? Zugegeben, in der B-Klasse wische ich ab und zu unabsichtlich über die kleinen Touchpads wenn ich unachtsam bin. Kein großes Drama aber ob das beim neuen Lenkrad nun besser ist weiß ich auch nicht.
Generell bin ich kein Touch-Freund im Auto, abgesehen vom Touchpad, das finde ich klasse, übrigens auch ein Grund warum ich lieber einen 213er will und auch keine neue C-Klasse obwohl sie außen sehr gut gefällt.
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 25. Januar 2022 um 09:58:26 Uhr:
Wirkt das nur so oder ist da wirklich ein Unterschied bei der Bedienung, ich konnte leider noch kein AMG in natura testen.
Das wirkt nur so, die Bedienelemente sind unter dem Strich ja die gleichen. Wie gesagt hat im Mopf nur etwas mehr Touch Einzug gehalten, wie z.B. beim Lautstärkeregler (der mit der Walze im Vor-Mopf wirklich top in der Bedienbarkeit war).
keyless-go: was ich gelesen habe: die neuen Schlüssel schalten sich im Ruhezustand nach einer gewissen Zeit automatisch ab und senden kein Signal mehr, können auch nicht mehr "abgefangen" werden. Ab welchem Baujahr das zutrifft ? Keine Ahnung, meine irgendwas mit 2017 gelesen zu haben.
die Heckklappe bzw. der nötige "Kung-fu Tritt" zum öffnen - schließen ist ein Witz und mehr peinlich wie nützlich. Wenn ich die Heckklappe öffnen möchte, schaffe ich es nicht... Ziehe ich das Ladekabel zur Dose um meinen Hybrid aufzuladen, öffnet plötzlich die Heckklappe. So ein Müll, ich werde das bei MB versuchen abschalten zu lassen... Restliches Keyless-Go ist super, aber die Heckklappe öffnen ist ein Glücksspiel...
Das Lenkrad im Vormopf (bzw. kleine Modellpflege) finde ich super. Ich habe das AMG-Line in meinem 2019er. Anscheinend sind die Lenkräder im MOPF zum heulen was die Touch-Empfindlichkeit angeht, ließt man ziemlich oft hier im Forum.