Gebraucht gekaufter Golf V TDI 2.0 springt nicht mehr an !!!
Hi
hab mir vor paar Tage bei einem Kilometerstand von ca. 80000 einen gebrauchten 5er Golf TDI zugelegt, dessen Zustand mir subjektiv relativ gut vorkam.
Der erste Tag fuhr das Auto perfekt, erst am zweiten Tag merkte ich, dass das Auto immer mehr zu "ruckeln" began, so als ob es nicht genügend Diesel ziehen würde. Beim Anfahren wurde es immer schwieriger das Auto nicht abzuwürgen und steil berghoch musste ich extrem viel Gas geben.
Als ich zuletzt gefahren bin sprang auf einmal während der Fahrt der Motor aus und ich musste mich vom ADAC abschleppen lassen. Wenn man versucht das Auto zu starten kommt anfangs schwarzer Qualm aus dem Auspuff und das war es dann.
Der Typ von ADAC meinte direkt, dass es irgendwie mit dem Einspritzer oder so was in der Richtung zu tun haben muss. Außerdem fragte er ob Bezin anstelle von Diesel getankt wurde. Da ich erst zweimal das Auto getankt habe und jeweils immer dann wenn der Tank auf Reserve war, hieße das selbst wenn man wirklich aus Unachtsamkeit Bezin getankt hätte, wäre der Anteil an Bezin relativ hoch gewesen. Hab darauf einen weit entfernten Bekannten angerufen der mal Mechaniker war und der meinte, dass man vor allem bei den neueren Autos mit Diesel bereits unter 10 km zum Stehen kommen würde, wenn der Anteil an Bezin im Tank hoch ist. Bin aber noch 150-200 km danach gefahren. Er meinte noch es ist auch möglich, dass irgendwas verstopft sein könnte...
Lange Rede kurzer Sinn, hat irgendeiner eine Vermutung worum es sich handeln könnte ? Ich weiß, dass ich ohnehin nicht herumkomme zur Werkstatt zu gehen, aber jetzt in den Feiertagen wird das schwer. Vielleicht hat ja einer eine Ahnung um was es sich handeln könnte.
19 Antworten
hallo!
dein motorproblem könnte mehrere ursachen haben!
z.b.:
defekt in der einspritzanlage
defekter luftmassenmesser
defekte lambdasonde
oder im schlimmsten fall: ein sich ankündigender turboschaden (schaufelkranz steckt, z.b.)
so genau kann man das aber nicht wirklich sagen!
vielleicht melden sich ja noch TDI´ler mit den selben problemen!
mfg
Von wann ist denn dein 2.0. Vll kann es auch mit der Zylinderkopfdichtung zusammenhängen, wenn er bis zum 05.05 EZ hatte. Das wäre jetzt mal meine Vermutung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JM GIV 1.8T
hat der ADAC-Mann nicht den Fehlerspeicher ausgelesen ?wenn ja was steht drin ?
gruss Jens
Leider nein, anscheinend hatte er das Gerät nicht dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Von wann ist denn dein 2.0. Vll kann es auch mit der Zylinderkopfdichtung zusammenhängen, wenn er bis zum 05.05 EZ hatte. Das wäre jetzt mal meine Vermutung.
Gruß
Wäre eine Möglichkeit, denn EZ war Januar 05
Hat noch jemand Ahnung in dem Zusammenhang mit dem Diesel/Benzin Problem was der ADAC Mann gemeint hatte ? Denn hatte zuvor einen Benziner und wenn man einfach aus Gewohnheit zur falschen Zapfsäule gegriffen hat, wobei ich mir das kaum verstellen kann. Vor allem ob das so hinkommt was der Mechaniker gesagt hat, dass schon wesentlich früher der Motor sich in dem Fall verabschiedet hätte.
Ähnliche Themen
Schau doch mal auf deine Tankquittung 🙂 Im normalfall steht da drauf was du getankt hast, und natürlich auch wieviel 🙂
Zu spät vor allem bei kleineren Beträgen wie 10€ nehm ich standardmäßig nie die Rechnung mit. Mir gehts aber jetzt mehr um die technische Frage 😉
also kann im schlechten Fall für 10 € Benzin "pur" im Tank sein ?
nimm mal nen schlauch, zapf nen bisschen Kraftstoff ab.
Rieche erstmal dran, kannst du Benzin nicht zu 100 % ausschließen, versuch es mal anzuzünden.
Brenn es, ist Benzin.
wenn nicht, Diesel !
gruss Jens
Wie gesagt hab bisher erst zweimal das Auto getankt, das erste Mal für 10€ und das zweite Mal für 20 €. Beim zweiten Mal war es 100% Diesel. Beim erste Mal für 10€ war die Tankfüllung fast aufgebraucht (Reserve) sodass jetzt im Tank wohl kaum noch was drin sein sollte. Selbst vom zweiten Mal tanken ist bereits die Hälfte verbraucht, daher auch generell die Skepsis. Denn wenn für die 10€ Benzin pur getankt sein sollte, so fuhr das Auto schon bereits nach dem ersten Tanken mindestens 50 km mit fast nur Benzin. Daher macht mich das stutzig ob so was überhaupt möglich ist.
gut, dann kannst du die variante mit "Benzin anstatt Diesel getankt" vergessen.
Dann liegt ein anderer Defekt vor.
Hast du Privat oder beim Händler gekauft ?
Guck mal nach ob du Öl im Kühlwassausgleichsbehälter hast. ! Nur im Kalten Zustand prüfen !
Dann haste ja noch Garantie !
Guck mal nach ob du Öl im Kühlwassausgleichsbehälter hast. ! Nur im Kalten Zustand prüfen !
versuch mal irgendwie den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
gruss Jens
o.k werde ich machen. Aber es ist schon Mal gut zu wissen das die Variante mit Benzin statt Diesel eher auszuschließen ist, da ich weiß, dass das unter Umständen ziemlich ins Geld gehen kann. Hatte nämlich vorher daran gar nicht gedacht bis auf einmal der ADAC Mann fragte...
So bin in der Werkstatt gewesen. Motortotalschaden, verursacht dadurch das höchstwahrscheinlich vorher das Auto schon einen Schaden hatte und man versuchte diesen mit dem geringsten Aufwand wieder fix zu kriegen, man könnte auch sagen man hat gehofft dass das Auto irgendwie noch für die nächsten Monate läuft.... so oder so ähnlich hat es der Freundliche von VW gesagt
Ab zum Händler, der das Geld zurückerstatten musste. Seiner Meinung nach sollen 5er Golfs TDI 2.0 um das Baujahr 2005 generell Macken haben sodass dies so zu erklären sei.
Wie auch immer, da mir 5er Golfs TDI 2.0 grundsätzlich gefallen und diese auch preislich erschwinglich sind, wollte ich jetzt einfach mal wissen ob es wirklich solche Probleme (z.B. mit gewissen Baujahren) bisher mit diesem Modell gab oder ob dieses Auto grundsätzlich solide ist und mein Fall jetzt eine Ausnahme darstellt.