Gebrannte DVD im APS 50 läuft nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Meine selbstgebrannten DVDs von meiner privaten Musiksammlung laufen nicht im DVD-Player vom APS 50. Es handelt sich um DVD + RW mit einer Speicherkapazität von max. 4,7 GB. Gebrannt vom Ordner der Festplatte bzw. Windows-Mediaplayer mit Clone oder Ashampo. Nero läuft leider nicht auf meinem System. Am PC sind die gebrannten DVD spielbar. Der DVD-Player des APS 50 sagt "Kann DVD nicht lesen"! Was mache ich falsch???

Freundliche Grüsse!
Franz

Beste Antwort im Thema

Hy

also du kannst nicht einfach MP3 Dateien per drag and drop auf die DVD ziehen und brennen, sonst funktioniert die so nicht.
Wie oben schon beschrieben musst du eine MP3-DVD erstellen, dann geht das ohne Probleme.
Es gibt ein maximum für das Ordner/Verzeichnissystem bei einer MP3-DVD weiss jetzt aber nicht mehr wieviele.
(ca. 1000 Ordner und Unterordner, aber wer braucht schon so viele ;-))

lg andy0871

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo!

Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge. Zwei selbstgebrannte DVD laufen jetzt! Mit CDBurnerXP gebrannt. Lag aber wohl eindeutig nicht am Brennprogramm sondern an den Rohlingen. Trotz Aufdruck "RW" waren sie nicht wiederbeschreibbar! Vermutlich war "RW" nur die irreführende Markenbezeichnung des Datenträgers. Man sollte eben - wie ja beim Auto auch - gleich ein Markenprodukt kaufen!

Viele Grüße!
Franz

Hallo,

mal ein anderer Vorschlag:
Schon mal das Media Interface als Alternative in Betracht gezogen?
Das kann man wohl nachruesten... glaube ich. 🙄
Da erspart Ihr Euch das leidige Brennen und unhandliche CDs/DVDs mitschleppen.
Ich hab auf meinem 2GB USB Stick ohne Firlefanz im Explorer meine MP3s/Hoerbuecher mit "drag&drop" in verschiedene Verzeichnisse draufgezogen und danach den Stick im Handschuhfach eingesteckt.
Auf "Disc" druecken ins Verzeichnis navigieren und los gehts 😁 PERFEKT! 😁
Das DVD-Laufwerk nutze ich nur noch fuer die Navi-DVD... wenn ueberhaupt.

Wie gesagt nur ein Vorschlag ausserhalb des "Tellerrands". 😉

cu... 😎😎

Warum soll ich das nachrüsten, wenn ich mit Nero genau so schnell 4,7 GB auf eine DVD spiele? Ich hab aber meistens, wegen der Übersichtlichkeit, nur 30-35 Alben auf einer DVD und auch nur 3 DVDs (nach Musikstil sortiert) im Auto. Das sind weit mehr wie 100 Stunden Musik. Und wenn ich die dann leid bin, dann produzier ich in 10 Minuten ne neue DVD. Für den Preis, den das Media Interface in der Nachrüstung kostet bekomm ich mehr DVDs wie ich jemals gebrauche.
Wenn man weiß wie es geht, dann ist man flexibler wie mit einem Stick. Ich seh die DVD-Lösung einwandfrei als bessere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich seh die DVD-Lösung einwandfrei als bessere Lösung.

Das seh ich anders... 😁

Viel Spass beim Brennen mit Nero und mit Deinem "Saugnapf Tomtom" 😉

cu... 😎😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich seh die DVD-Lösung einwandfrei als bessere Lösung.
Das seh ich anders... 😁
Viel Spass beim Brennen mit Nero und mit Deinem "Saugnapf Tomtom" 😉

cu... 😎😎

Ich ebenso. MP 3 Spieler eingestöpselt und das wars dann. Trägt auch sehr zu Sicherheit bei, während der Fahrt mit CD/DVDs rumzufummeln.

Man muss mit den DVDs nicht rumfummeln....
um einen ist auf einer soviel MP3 drauf, dass man die seltenen Wechselvorgänge schon mal im Stand machen kann, und ans sinnvolles Extra könnte der DVD-Wechsler herhalten. Ich hab das 50 APS mit Wechsler, ca 4.500 Musikstücke auf 5 DVDs darin und wechsle so gut wie nie eine DVD von Hand.
Gruss, Michael

Wem` s Spaß macht- mir alles zu umständlich. Ich bin halt faul 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Das seh ich anders... 😁
Viel Spass beim Brennen mit Nero und mit Deinem "Saugnapf Tomtom" 😉

cu... 😎😎

Ich ebenso. MP 3 Spieler eingestöpselt und das wars dann. Trägt auch sehr zu Sicherheit bei, während der Fahrt mit CD/DVDs rumzufummeln.

1. brauch ich nur alle 30-40 Stunden mal die DVD wechseln.

2. wechsel ich von Album zu Album durch den Multifunktionsknubbel und muß nicht am MP3-Player fummeln

3. bekomm ich schön Interpret und Album und Titel im Display angezeigt.

4. wer nutzt noch Saugnapf fürs Navi. Da gibt es viel bessere Lösungen 😁

5. hat das Tomtom viele Vorteile gegenüber dem fest montiertem (APS50 hab ich aber auch). Wöchentliche Updates,           Speedcontrol, Intelligente Routenplanung, OVIs usw

6. Gott sei Dank haben wir verschiedene Geschmäcker, sonst würden alle hinter der Gleichen herlaufen

7. darf laut deiner Signatur jeder seinen eigenen Glauben haben 😎

Und die Frage war nicht wie wir unsere MP3 abspielen, sondern warum die DVD nicht läuft. Aber manche Leute reden immer am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



6. Gott sei Dank haben wir verschiedene Geschmäcker, sonst würden alle hinter der Gleichen herlaufen
7. darf laut deiner Signatur jeder seinen eigenen Glauben haben 😎

Eben drum. Geht doch 😁😎

Ich weiß, der Thread ist schon mächtig staubig; aber er wird bei Tante Google recht weit vorne gelistet, wenn man nach diesem Problem sucht. Deshalb wollte ich meine Erfahrungen bzw. meinen Lösungansatz zu diesem Problem hier kund tun.

Ich habe ebenfalls einen W204 mit APS50 und genau dieses Problem gehabt. Die selbstgebrannten Daten-DVDs mit MP3s wollte er absolut nicht erkennen. Nachdem ich in der Brennsoftware (ich verwende das kostenlose ImgBurn) das Dateisystem für die DVD von "UDF" auf "ISO9660+JOLIET" umgestellt hatte, wurden sie klaglos erkannt.

Eigentlich sollte das APS50 aber auch UDF können. Eine ältere, mit einer ebenso "älteren" Version von CDBurnerXP gebrannten DVD wurde auch immer problemlos gelesen, eine weitere DVD wurde sporadisch als "nicht lesbar" angezeigt bis man sie ausgeworfen und neu eingelegt hatte.

cu ulf

Zitat:

Original geschrieben von Zarrooo


Nachdem ich in der Brennsoftware (ich verwende das kostenlose ImgBurn) das Dateisystem für die DVD von "UDF" auf "ISO9660+JOLIET" umgestellt hatte, wurden sie klaglos erkannt.

Eigentlich sollte das APS50 aber auch UDF können. Eine ältere, mit einer ebenso "älteren" Version von CDBurnerXP gebrannten DVD wurde auch immer problemlos gelesen, eine weitere DVD wurde sporadisch als "nicht lesbar" angezeigt bis man sie ausgeworfen und neu eingelegt hatte.

cu ulf

Jo, das war bei mir auch so. Anscheinend hat das 50er mit UDF ein Problem. Meine nahm er gar nicht an. Habe die dann nochmal als ISO gebrannt und alles war ok.

Trotzdem habe ich bei mir das Problem, daß er sie nach 2-4 Tagen bzw. einigen Stunden mp3 hören nicht mehr möchte. Egal, an welcher Stelle ich zuletzt gehört habe etc.. Dann kommt die Meldung "Disk nicht lesbar". Nehme ich die DVD raus und lege sie wieder ein, gehts wieder einwandfrei...für die besagte Zeit...

Die DVD an sich liest das Gerät einwandfrei über die gesamte Scheibe, wenn ich hin und her springe. Der Fehler tritt immer nach einigen Tagen bzw. Stunden Musik hören auf. Ich merke das schon, wenn ich den Zündschlüssel einstecke und das Laufwerk dann sofort Suchgeräusche macht. Dann weiß ich, ups, gleich kommt wieder CD1 Track 1 (6er Wechsler), weil mp3 DVD wieder nicht lesbar 🙂

Hatte jemand von euch auch schon mal ähnliches? Kann ja eigentlich nicht am Rohling etc. liegen, weil dieser ja anstandslos genommen und abgespielt wird, nur eben nach einer gewissen Zeit nicht mehr.
Raus/rein läuft sie wieder ein paar Tage 🙂
Gibt es da vielleicht auch Softwareupdates (neue Firmware) für das Audio 50, welche evtl. "Bugs" beheben, so wie für´s Smartphone, PC etc.?

Ich habe das im W211 wie gefolgt gemacht. (im W204 verwende ich ausschließlich meine SD-Card und mein DVD Wechsler ist leer)

MP3 - DVD erstellen
Benutze DVD-R

Sollte funktionieren!
Im alten w211 (BJ 2003) liefs perfekt.

Edit:

Warum verwendet ihr nicht den Speicherkartenslot? (Adapter + SD kosten 25€ und sind weitaus die beste Lösung Oo)
Den Slot gibt es doch in jeder C Klasse oder irre ich mich?

Und zur alten Diskussion:

100x DVDs vs. 1 Stick und manche behaupten wirklich, die DVDs seien die bessere Lösung.
Hoffentlich hat sich das nach knapp 3 Jahren geändert ^^

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Edit:

Warum verwendet ihr nicht den Speicherkartenslot? (Adapter + SD kosten 25€ und sind weitaus die beste Lösung Oo)
Den Slot gibt es doch in jeder C Klasse oder irre ich mich?

Ja, da irrst du dich...ich habe nämlich keinen 🙂 Kann sein, daß es das als Extra zu bestellen gab etc...oder meinst du beim COMAND den Cardbus Slot? Der ist Serie. Beim 50er nicht.

Ich hab das 50er APS mit 6fach DVD Wechsler und Linguatronic, aber keinen Slot für irgendwelche Speichermodule.

Einen Adapter könnte ich für 10,00€ abgeben. Er ist unbenutzt. Ich konnte ihn nicht testen. Lediglich die die Aufbewahrungsbox hatte einen kleinen Riss und ist geklebt. Er ist für eine CF-Card.

M.f.G

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600



Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Edit:

Warum verwendet ihr nicht den Speicherkartenslot? (Adapter + SD kosten 25€ und sind weitaus die beste Lösung Oo)
Den Slot gibt es doch in jeder C Klasse oder irre ich mich?

Ja, da irrst du dich...ich habe nämlich keinen 🙂 Kann sein, daß es das als Extra zu bestellen gab etc...oder meinst du beim COMAND den Cardbus Slot? Der ist Serie. Beim 50er nicht.
Ich hab das 50er APS mit 6fach DVD Wechsler und Linguatronic, aber keinen Slot für irgendwelche Speichermodule.

Aha, ich dachte, dass diese Buchse Serie und nicht nur beim Comand vorhanden ist.

Wenn ich diese Buchse nicht hätte, und auch keinen USB Slot dann würde ich natürlich auch DVDs brennen, bevor ich für 500€ irgendwas nachrüste. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen