Geblitzt trotz richtiger Geschwindigkeit?!
Hi Leute,
Bin grad irgendwie STINKSAUER! Bin vor paar Wochen in ner Baustelle geblitzt worden (glaube ich zumindest). Da war ich circa 20km/h zu schnell. Hab da nur noch n Blitz gesehen, aber komischerweise keinen Blitzer... naja hab ich gedacht. Kommt vor, fährst du da jetzt mal langsamer.
Seitdem passe ich in der Baustelle halt auf, weil ich da jeden Tag her fahre.
Gerade folgende Situation: Ich fahre mit circa 85 durch die Baustelle, dann sehe ich das Ding da stehen aus weiterer Entfernung und werde langsamer. Dann gucke ich genau in das Gerät und es BLITZT?!?!?!? Ich mich nochmal vergewissert: Nee, hatte ganz deutlich 78 drauf (Mini hat unter dem Drehzahlmesse einen Digitaltacho). Hab mir schon gedacht, ob die jetzt auf 60 verändert haben, aber etwas weiter stand das Schild: 80!
Aber warum um Himmels Willen wurde ich da jetzt geblitzt?
Eigentlich wäre mir das egal, weil das ja wenn nicht viel sein kann. Aber das vor ein paar Wochen würde natürlich Probleme geben in Verbindung mit dem heute.
Ich bin mir allerdings 100%ig sicher, dass ich unter 80 drauf hatte.
Oh man, bin gerade echt etwas durch den Wind, weil in letzter Zeit irgendwie alles schief geht... bin stink sauer!
Was kann das geben? Hat das schonmal einer gehabt?
Gruß
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1138
3 Möglichkeiten:1 - Du wurdest zwar geblitzt, aber bei der Auswertung wird das versehen erkannt und Du hast nichts weiter zu befürchten
2 - Du wurdest nicht geblitzt, sondern ein anderer Verkehrsteilnehmer
3 - Du warst tatsächlich zu schnell, was in einer großzügigen 80er-Baustelle leicht passieren kann - und hast erst nach dem Blitz auf den Tacho geschaut, aber unmerklich hattest Du bereits die Geschwindigkeit verringert.Ergebnis: nicht nervös machen lassen, sondern erst mal abwarten ob, und wenn ja, was da kommt.
oder du warst einfach nicht angeschnallt.
Doch doch, angeschnallt bin ich IMMER 😉
Da würde sonst sowieso der Gurtwarnton losgehen wie verrückt... aber das Ding bräuchte ich eigentlich sowieso nicht.
Mache das nach dem Einsteigen schon aus Gewohnheit.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
In dem Moment, in dem es blitzt, musst du ja nicht gemessen worden sein. Die Messung kann schon deutlich früher sein - du sagst ja selbst, dass du 85 km/h gefahren bist. Wenn du also da gemessen wurdest, hat es erst später geblitzt, weil du sonst noch zu weit weg gewesen wärst.
Nee, das geht nicht. Zwischen Messung und Blitz liegen nur Bruchteile einer Sekunde - die Dauer hängt von der gemessenen Geschwindigkeit ab. Woher sollte denn der Fotoapperat denn wissen, wann er nun Sekunden später auslösen muss. Inzwischen kann derjenige ja schon abgebogen sein oder sonstwas machen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Für den Sicherheitsabstand reicht ein Foto nicht aus, da muss ne gewisse Strecke (ich glaub ein paar hundert Meter) gefilmt werden. Das gestaltet sich mit nem Blitz eher schwierig. 😉
Auch das stimmt nicht. Du kannst das ja mal an den Verkehrsleitsystemen mit integrierten Blitzern ausprobieren. Ein Foto reicht da völlig und wenn Du darauf nicht gerade den Eindruck erweckst, dass Du eine Vollbremsung machst, weil Dir gerade einer in die Spur gezogen ist (was man auf dem Foro auch auch sieht), wird´s auch ohne Video schnell teuer. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Woher sollte denn der Fotoapperat denn wissen, wann er nun Sekunden später auslösen muss. Inzwischen kann derjenige ja schon abgebogen sein oder sonstwas machen. 🙂
Ich sag ja nicht, dass eine halbe Minute dazwischen liegt. Aber 4-5 Sekunden sind doch nix. Der Blitzer hat die Geschwindigkeit und kann exakt berechnen, wann der Kandidat im richtigen Bereich für das Foto ist. Und so schnell wird wohl keinet Abbremsen - und wenn, dann ist das Auto halt noch bisschen weiter weg auf dem Foto.
Und man sollte das dann schon so machen, dass derjenige in dieser Strecke keine Möglichkeit zum Abbiegen hat.
Rein technisch wäre das problemlos machbar.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich sag ja nicht, dass eine halbe Minute dazwischen liegt. Aber 4-5 Sekunden sind doch nix. Der Blitzer hat die Geschwindigkeit und kann exakt berechnen, wann der Kandidat im richtigen Bereich für das Foto ist. Und so schnell wird wohl keinet Abbremsen - und wenn, dann ist das Auto halt noch bisschen weiter weg auf dem Foto.Und man sollte das dann schon so machen, dass derjenige in dieser Strecke keine Möglichkeit zum Abbiegen hat.
Rein technisch wäre das problemlos machbar.
Ja, theoretisch und technisch schon, aber sowohl rechtlich als auch praktisch nicht. Das Beweisfoto muss zum Zeitpunkt der Tat geschossen werden, daher innerhalb einer Toleranzzeit, in der Du keine Möglichkeit hast, die Geschwindigkeit merklich zu verändern.
Außerdem, was macht man, wenn man genau zu Beginn der "Wartezeit" auf ein anderes Auto auffährt und abbremst. Mit etwas Glück bekommt der dann Deine Post. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ja, theoretisch und technisch schon, aber sowohl rechtlich als auch praktisch nicht. Das Beweisfoto muss zum Zeitpunkt der Tat geschossen werden, daher innerhalb einer Toleranzzeit, in der Du keine Möglichkeit hast, die Geschwindigkeit merklich zu verändern.
Außerdem, was macht man, wenn man genau zu Beginn der "Wartezeit" auf ein anderes Auto auffährt und abbremst. Mit etwas Glück bekommt der dann Deine Post. 🙂
Ist doch völlig egal, ob die Geschwindigkeit vor oder nach der Messung geändert wird. Der Beweis wird durch den Blitzer festgehalten, nicht durch das Foto. Das Foto beweist lediglich, wer zur Tatzeit hinterm Lenkrad gesessen hat. Geschwindigkeitsänderungen während der Messung führen natürlich zu einer Fehlmessung.
Und wenn du hinter einem anderen Auto fährst, kannst du gar nicht geblitzt werden. Wenn da noch ein anderes Auto so nah wäre, würde man das auf dem Foto sehen.
Ich sag ja, das wäre nur im sehr kleinen Sekundenbereich machbar.
Aber weißt du, wann bei den gängigen Blitzer die Messung und wann das Foto gemacht wird? Du siehst ja nur den Blitz, die Messung jedoch nicht.