Gebläsemotor defekt? Sporadische Ausfälle der Lüftung
bei einer Freundin hat sich bei ihrem Audi A4 Bj. 2009 ein komisches Problem ergeben:
Sie sagt, wenn das Auto heiß wird, fällt die Lüftung aus. Kaum steht das Auto einen halben Tag in der Garage und kann auskühlen, geht der Lüftermotor wieder. Das war jetzt schon zweimal so.
Kann man über den ausgebauten Innenraumfilter den Gebläsemotor sehen bzw. den Ventilator mit der Hand drehen? Kommt man überhaupt irgendwie dazu ohne das halbe Auto zu zerlegen? Und was könnte die Ursache sein? Die Kohlen vom Motor evtl.? Ist der Gebläsemotor diagnosefähig? Die Klimaanlage und die komplette Bedieneinheit funktioniert ganz normal ... es kommt nur keine Luft raus 🙁
vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Beste Antwort im Thema
ja, die Sache ist inzwischen erledigt - allerdings ohne mein Zutun, meine Bekannte hat das Auto zu Audi gestellt. Vergangenes Wochenende kam dann ihr Bericht:
Vorweg, bei VAG hat man relativ schnell auf das Steuergerät für Gebläselüfter getippt (Anmerkung: imho ist der Begriff "Steuergerät" oversized, aber es lauft wirklich unter dem Begriff, im Prinzip dürfte es ein Vorschaltregler o.ä. vor dem Motor sein - egal)
gut, einer unser Freunde bei VAG hat auch gleich gesagt, wenn das Steuergerät defekt ist, muss auch der Motor getauscht werden. Begründet hat er es damit, wenn der Motor schon schwergängig ist und die Kohlen verbraucht sind, dann saugt der soviel Strom dass das neue Steuergerät auch gleich wieder defekt ist.
nun gut, Madame ging aber zu einem anderen VAG Betrieb, dort meinten sie, es reicht wenn man nur das Steuergerät erneuert. So wurde es auch gemacht, nach einem Tag hatte die gute Frau das Auto wieder, zahlte knapp 500 (!) Teuros und fuhr heim. Nach zwei Tagen ging dann überhaupt nichts mehr, die Lüftung komplett tot.
Also dann nochmal hin, der zweite VAG`ler meinte er hielte nichts von Aussagen aus Foren (unwissentlich dass die ursprüngliche Aussage alles zu tauschen nicht aus einem Forum kam, sondern von einem Kollegen von einem anderen Betrieb 😁), tauschte dann das Steuergerät UND den Lüftermotor aus.
Das ist jetzt ein paar Tage her, bis jetzt lauft es einwandfrei. Einzig was auffällt, wenn man die Lüftung (egal mit oder ohne Klima) einschaltet, hört man jetzt unterm Lenkrad ein kurzes Klacken, sie ist sich sicher dass das Geräusch vorher nicht war. Ich kann mich auch nicht entsinnen dass bei meinem A5 schon einmal gehört zu haben.
Tipp: Ich habe nachgesehen, diesen Regler / Steuergerät bekommt man im Nachbau.
In Summe eine absolut leidige Sache. Zum Schluss war die Sache bei ihr lebensgefährlich, bei Schneefall und innen angelaufenen Scheiben OHNE Lüftung fahren war absolut nicht lustig.
LG Geri
74 Antworten
Vermutlich hast du auch einen Kohleklemmer im Motor, deswegen liegst du mit einem neuen Gebläse schon richtig.
Hella ist original verbaut:
https://www.ebay.de/.../282291046954?...
Ok vielen Dank
Kriegt man da mehr über den Fehlerspeicher raus, kann mir nicht vorstellen, dass da was drinsteht?
Optisch wird man nichts am Motor sehen können?
es kann was im Fehlerspeicher stehen wie "Lüftermotor defekt", muss aber nicht...außen sieht man nix...
Ok
Finde es nur seltsam, dass es nicht immer ist und er nach einer Weile ohne Probleme wieder funktioniert.
Kann man über Strommessung was feststellen?
Ähnliche Themen
Den Grund habe ich bereits oben geschrieben: weil eine Kohle im Köcher verkantet/klemmt und dann der Kontakt zum Kommutator verloren geht.
Bei mir war folgender Fehler abgelegt:
https://www.motor-talk.de/.../...luftgeblaese-defekt-t4823246.html?...
Ok dann werd ichs mal mit nem neuen Lüfter versuchen, schätze mal andernfalls häuft sich der Fehler?
Mit oder ohne Steuergerät?
Hattest du beides bestellt?
Ich hatte damals zuerst das Steuergerät getauscht, der Fehler ist aber geblieben. Mit neuem Gebläse war dann alles okay.
Also sollte ich die fehlerursache umgekehrt versuchen kann natürlich auch sein.
Ich lass erst mal den FS auslesen vlt steht ja was drin
Servus, ich hatte bei meinem letzten Sommer auch das Problem.
Ich hatte dann erst das STG getauscht - keine Verbesserung - dann den Motor und seitdem ist alles wieder bestens.
Ok wie gesagt ich beobachte das weil es aktuell noch nicht so häufig ist aber werde wohl erst den Motor tauschen, da der ja als erste Ursache öfters genannt wurde
Inzwischen macht der Lüfter teilweise allerdings wieder nur was er will.
Gestern ist er die ganze Zeit mit der Drehzahl hin und her gependelt.
Tausch erfolgt in nächster Zeit.
Obwohl das Steuergerät für mich als logischer erscheint, aber bei einigen hier war es ja nicht so.
Also eine pendelnde Drehzahl hatte ich nicht. Bei mir hat es sich gar nicht mehr gerührt, ging dann sporadisch während der Fahrt wieder an.
Kannst auch gleich beides tauschen, ist ein Aufwasch.
https://www.ebay.de/.../264736169763
Von Hella Behr kostet es knapp 120€. Gibt alternativ auch Billigteile. Es sitzt direkt am Lüftermotor.
Ok vielen Dank für die Links.
Bin ja nicht so der Fan von den "Billig Ersatzteilen".
Ich bestell erstmal den Lüfter und beobachte ob das des Rätsels Lösung ist.
Könnte der neue Lüfter kaputt gehen, falls es doch das Steuergerät ist?
Will ungern gleich beides bestellen.