Gebläseregler/Gebläsemotor/Frischluftgebläse defekt
Hallo,
bei mir streikt seit ca 1 Woche das komplette Gebläse.
Habe nun den Fehler bei VCDS auslesen lassen.
Laut Werkstatt ist entweder der Gebläseregler oder der Gebläsemotor defekt.
Hätte jemand die Teilenummer für die beiden Teile ?
Und wo sitzen denn die beiden Teile weiß das jemand zufällig?
Danke schonmal im vorraus
159 Antworten
so ... mal schauen ...
ich habe meinem heute einen neuen Regler verpasst.
Ging dann doch einfacher als gedacht ;-)
Trotzdem auch den Motor mal ausgebaut und ordentlich abgeblasen - da kommt schon einiges an Dreck/Staub raus.
Fehlerspeicher kann ich auf die schnelle nicht auslesen lassen aber ich hoffe mal, das war's
^ Daumen hoch
... na ... war wohl nichts 🙁 🙁
heute, nachdem der Wagen wieder den ganzen Tag in der Sonne stand, ging der Lüfter - trotz neuem Regler wieder nicht mehr ...
muss wohl doch ein neuer Motor her
Hallo zusammen,
Leider bin ein ich auch von sporadischen Ausfällen des Innenraumgebläses betroffen.
Wollte nun einfach einen neuen Regler bestellen und mir die Kohlen des Motors mal ansehen. Heute ist mir aber aufgefallen, dass das Gebläse auch in Linkskurven kurz ausgeht. Im Stand passiert allerdings nichts beim Lenkeinschlag.
Hat jemand eine Idee, ob es vll doch etwas anderes sein könnte? Sitzt in der Lenksäule nicht auch ein Relais, das die Lüftung steuert?
Und was hat es mit den Indices bei den Reglern auf sich? Habe in einem anderen Thread gelesen es würde der Index B oder kein Index funktionieren. Aktuell habe ich keinen Index am Regler(siehe Bilder).
Wäre dankbar für eure Hilfe.
Schöne Grüße vom Wörthersee.
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Innenraumgebläse defekt' überführt.]
Hallo. Der Beitrag ist zwar schon was älter, hoffe aber trotzdem eine Anwort zu bekommen.
Ich habe das gleiche Problem, dass der Lüfter sporadisch ausgefallen ist. Bei Lastabnahme - Gas geben, oder Lenkeinschlag - verringerte er die Drehzahl.
Nun ist es so, das die Lüftung überhaupt nicht mehr funktioniert. Den Regler habe ich schon getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Kann es sein, dass es wirklich am Motor liegt, oder hängt noch etwas anderes dazwischen?
Mich macht es stutzig, dass bei Lastabnahme die Lüfterdrehzahl gegen null geht.
VG Marco
Hier der Fehlercode dazu:
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 38
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 125244 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 16.0°C
Geschwindigkeit: 4.0 km/h
Spannung: 6.60 V
Stromstärke: 0.000 A
Spannung: 13.80 V
01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 125244 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 15.0°C
Zitat:
@Sonny1.4 schrieb am 7. Mai 2015 um 17:58:42 Uhr:
Hallo zusammen,Leider bin ein ich auch von sporadischen Ausfällen des Innenraumgebläses betroffen.
Wollte nun einfach einen neuen Regler bestellen und mir die Kohlen des Motors mal ansehen. Heute ist mir aber aufgefallen, dass das Gebläse auch in Linkskurven kurz ausgeht. Im Stand passiert allerdings nichts beim Lenkeinschlag.Hat jemand eine Idee, ob es vll doch etwas anderes sein könnte? Sitzt in der Lenksäule nicht auch ein Relais, das die Lüftung steuert?
Und was hat es mit den Indices bei den Reglern auf sich? Habe in einem anderen Thread gelesen es würde der Index B oder kein Index funktionieren. Aktuell habe ich keinen Index am Regler(siehe Bilder).
Wäre dankbar für eure Hilfe.
Schöne Grüße vom Wörthersee.
Marco[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Innenraumgebläse defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
seit heute morgen habe ich das Problem, dass meine Heizung teilweise streikt. Als ich heute morgen losgefahren bin habe ich das Gebläse für die Frontscheibe angeschalten um die Scheibe vom Beschlag zu befreien. Wie immer hat das Gebläse die Arbeit wie gewünscht verrichtet. Nach kurzer Zeit jedoch habe ich kein Gebläsegeräusch mehr gehört. Nach einem kurzen Test (also der manuellen Einstellung des gesamten Heizungsgebläses auf Maximum) konnte ich auch hier keinerlei Gebläsegeräusch hören.
Es kam zwar noch warm vorne bei der Scheibenlüftung, aber so wie es mir scheint hat das Gebläse nun den kompletten Dienst aufgegeben. Woran kann das liegen? Kann man da selbst tätig werden oder muss ich in die Werkstatt fahren?
Vielen Dank schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung geht nicht mehr - Gebläse wohl defekt' überführt.]
Eventuell die Sicherung prüfen ob die noch heil ist.
Gebläseregler oder Gebläse kann natürlich auch defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung geht nicht mehr - Gebläse wohl defekt' überführt.]
Also gibt es direkt eine Sicherung welche für die Gebläse zuständig ist? Kommt das häufiger vor? Kannst Du mir sagen, wo ich diese genau finde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung geht nicht mehr - Gebläse wohl defekt' überführt.]
Bei mir nun auch die beiden Fehler. Das Gebläse geht nur noch sporadisch:
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
Also am besten gleich beides reinmachen? Nur welches Gebläse nehmen? Das von Hella?
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Hier wurde vor längerer Zeit mal berichtet, dass die Regler nur 30-40€ kosten, dafür findet man aber kein Markenteil mehr. Der von Hella kostet über 100€:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Ich würde beides tauschen, habe ich damals auch so gemacht. Hatte dann immer Ruhe.
Schau mal nach "jungen gebrauchten" in der Bucht. Ich hatte für Lüfter und Regler damals 50€ bezahlt
beim Regler aber neueren Index nehmen (B , glaub' ich)
Zitat:
@kakashi89 schrieb am 4. März 2018 um 13:38:11 Uhr:
Ich würde beides tauschen, habe ich damals auch so gemacht. Hatte dann immer Ruhe.Schau mal nach "jungen gebrauchten" in der Bucht. Ich hatte für Lüfter und Regler damals 50€ bezahlt
Junge Gebrauchtteile gibt es mittlerweile wohl nicht mehr. Da bleibt dann nur was Gescheites und neu.
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. März 2018 um 13:50:00 Uhr:
beim Regler aber neueren Index nehmen (B , glaub' ich)
Ja Index B ist richtig. C gibt es nicht mehr.
Hier ein Foto vom alten und neuen Regler. Man sieht, dass auf dem Teil von Behr/Hella der originale Aufkleber entfernt wurde und ein anderes Label aufgeklebt wurde. Die Teile sind zu 100% identisch, auf beiden Gehäusen steht Bosch.
Zitat:
@kakashi89 schrieb am 24. Januar 2014 um 12:14:54 Uhr:
Hallo,bei mir streikt seit ca 1 Woche das komplette Gebläse.
Habe nun den Fehler bei VCDS auslesen lassen.
Laut Werkstatt ist entweder der Gebläseregler oder der Gebläsemotor defekt.
Hätte jemand die Teilenummer für die beiden Teile ?
Und wo sitzen denn die beiden Teile weiß das jemand zufällig?
Danke schonmal im vorraus
Guck auf der ersten Seite!
Hallo zusammen - mal wieder eine Frage zu meinem Audi A4.
Gestern Abend beim Heimfahren bemerkte ich das das Gebläse nicht mehr bläst. Laut Anzeige in der Kühlautomatik (Hand & Auto) wird der Betrieb angezeigt. FIS zeigt keine Fehler an???
Deshalb meine Frage an euch: Ist hier der Gebläsemotor defekt? Hab hier im Forum einiges gelesen und das scheint ziemlich teuer zu sein.
Besten Dank für eure Unterstützung
Grüße Wolfgang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor defekt? Anzeige zeigt Betrieb an' überführt.]