Gebläsemotor defekt? Sporadische Ausfälle der Lüftung

Audi A4 B8/8K

bei einer Freundin hat sich bei ihrem Audi A4 Bj. 2009 ein komisches Problem ergeben:

Sie sagt, wenn das Auto heiß wird, fällt die Lüftung aus. Kaum steht das Auto einen halben Tag in der Garage und kann auskühlen, geht der Lüftermotor wieder. Das war jetzt schon zweimal so.

Kann man über den ausgebauten Innenraumfilter den Gebläsemotor sehen bzw. den Ventilator mit der Hand drehen? Kommt man überhaupt irgendwie dazu ohne das halbe Auto zu zerlegen? Und was könnte die Ursache sein? Die Kohlen vom Motor evtl.? Ist der Gebläsemotor diagnosefähig? Die Klimaanlage und die komplette Bedieneinheit funktioniert ganz normal ... es kommt nur keine Luft raus 🙁

vielen Dank für sachdienliche Hinweise!

Beste Antwort im Thema

ja, die Sache ist inzwischen erledigt - allerdings ohne mein Zutun, meine Bekannte hat das Auto zu Audi gestellt. Vergangenes Wochenende kam dann ihr Bericht:

Vorweg, bei VAG hat man relativ schnell auf das Steuergerät für Gebläselüfter getippt (Anmerkung: imho ist der Begriff "Steuergerät" oversized, aber es lauft wirklich unter dem Begriff, im Prinzip dürfte es ein Vorschaltregler o.ä. vor dem Motor sein - egal)

gut, einer unser Freunde bei VAG hat auch gleich gesagt, wenn das Steuergerät defekt ist, muss auch der Motor getauscht werden. Begründet hat er es damit, wenn der Motor schon schwergängig ist und die Kohlen verbraucht sind, dann saugt der soviel Strom dass das neue Steuergerät auch gleich wieder defekt ist.

nun gut, Madame ging aber zu einem anderen VAG Betrieb, dort meinten sie, es reicht wenn man nur das Steuergerät erneuert. So wurde es auch gemacht, nach einem Tag hatte die gute Frau das Auto wieder, zahlte knapp 500 (!) Teuros und fuhr heim. Nach zwei Tagen ging dann überhaupt nichts mehr, die Lüftung komplett tot.

Also dann nochmal hin, der zweite VAG`ler meinte er hielte nichts von Aussagen aus Foren (unwissentlich dass die ursprüngliche Aussage alles zu tauschen nicht aus einem Forum kam, sondern von einem Kollegen von einem anderen Betrieb 😁), tauschte dann das Steuergerät UND den Lüftermotor aus.

Das ist jetzt ein paar Tage her, bis jetzt lauft es einwandfrei. Einzig was auffällt, wenn man die Lüftung (egal mit oder ohne Klima) einschaltet, hört man jetzt unterm Lenkrad ein kurzes Klacken, sie ist sich sicher dass das Geräusch vorher nicht war. Ich kann mich auch nicht entsinnen dass bei meinem A5 schon einmal gehört zu haben.

Tipp: Ich habe nachgesehen, diesen Regler / Steuergerät bekommt man im Nachbau.

In Summe eine absolut leidige Sache. Zum Schluss war die Sache bei ihr lebensgefährlich, bei Schneefall und innen angelaufenen Scheiben OHNE Lüftung fahren war absolut nicht lustig.

LG Geri

74 weitere Antworten
74 Antworten

Es kann nichts kaputt gehen wenn man zuerst nur den Lüfter wechselt.

Ok danke werde mal berichten und beobachten.

Mittlerweile habe ich wieder den kuriosen Fall, wenn man nach rechts lenkt wird die Lüfterdrehzahl schwächer. Ist das Lenkrad wieder gerade läuft der Motor wieder normal. Seltsam iat, dass dies nur bei Rechtskurven auftritt.
Hatte jemand schonmal solch eine Situation?

Zitat:

@SPower470 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:08:00 Uhr:


Mittlerweile habe ich wieder den kuriosen Fall, wenn man nach rechts lenkt wird die Lüfterdrehzahl schwächer. Ist das Lenkrad wieder gerade läuft der Motor wieder normal. Seltsam iat, dass dies nur bei Rechtskurven auftritt.
Hatte jemand schonmal solch eine Situation?

Ja ich hatte das selbe Problem auch. Ich habe dann den Lüfter und das STG getauscht und es hat alles wieder gepasst.

Ähnliche Themen

Ok
Was von beidem es war weißt du nicht vermute ich mal, wenn du beides zugleich ausgetauscht hast.

@SPower470 wie lange willst du mit der Reparatur jetzt noch warten? Hast doch schon länger die Probleme. Im Mai wolltest du zuerst das Gebläse bestellen.

Jap stimmt allerdings ging es dann wieder und dann hab ich wegen anderen Arbeiten keine Zeit mehr dafür gehabt und vergessen.
Jetzt wo es wieder auftritt und eine weitere Ursache dazukam wollt ich nochmal kurz nachhaken.

Hi ich fühle das Thema mal auf ??

Habe ein Audi a4 b8 tdi 2.0 bj 2009 also kein facelift!!

Habe genau das gleiche Problem das die Lüftung mal geht und mal nicht …

Habe jetzt mal nach einem neuen Regler und innenraumlüfter geguckt ( bei autodoc)

Bei den innenraumlüfter habe ich das Problem das ich mehrere Artikel finde … einmal steht was …mit klimaautomatik mal steht das nichts bei außer für linkslenker …

Aber bei allen ist die oem Nummer gleich …

Kann ich z.b auch den Artikel nehmen wo nichts dabei steht ?

Hey, sehen Sie sich JPN Innenraumgebläse in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/jpn/17797660 an.

Oder doch lieber den …

Hey, sehen Sie sich MAHLE ORIGINAL Innenraumgebläse in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/mahle-original/15285167 an.

Weil die Preise sind da ja mal voll unterschiedlich von 55 Euro bis 170 Euro ??

Hoffe es kann mit einer helfen

Mit freundlichen Grüßen

8K2820021A wurde 2007 durch 8K2820021B ersetzt und diese wiederum 2010 durch 8K2820021C für den Frontkratzer.
Der Quattro hat 8k1820021C

Kostet bei Audi 317,73€ Brutto

Danke für die info … Aber beantwortet nicht meine Frage …

Z.b

Bei den ersten link steht für linkslenker aber sonst keine info

Bei den zweiten link steht für linkslenker klimaautomatik usw

Kann ich den ersten link ( Teil ) kaufen oder lieber den anderen … weil da extra steht mit Klimaautomatik ?!?

Mit freundlichen Grüßen

Es gibt bei Audi nur diese TN.
8K2820021C oder 8k1820021C
Die Unterscheiden nur zwischen Front und Allrad für das vFL Model.

Die 8K2 Teile darfst du nicht nehmen, die sind für Rechtslenker! Mit Frontantrieb, quattro oder Allroad hat es nichts zu tun. Ansonsten wäre das Mahle aus deinem Link eine gute Wahl gewesen aber eben für Rechtslenker.

Das hier von Mahle passt, es entspricht 8K1820021C:
https://www.ebay.de/itm/265608059916
https://www.ebay.de/itm/373552255336

Wenn es so billig wie möglich sein soll und die Qualität kein Kriterium ist, kannst du das aus deinem Link nehmen:
https://www.autodoc.de/jpn/17797660

Mit werden die 8k Teile bis BJ 2009 angezeigt.
Ab 2010 8T.
Unabhängig von rechts oder linkslenker.
8K28 wird bei Front und 8K18 bei Quattro angezeigt wie auch beim Allraoad. Der hat ebenfalls den 8K18 Lüfter weil Allrad. Erst ab BJ x kriegt auch der Allroad die 8T Nummer.

Zumindest laut ETKA ist bei RLK und LLK immer die selbe Nummer vergeben

Keine Ahnung was du da für ein illegales Computerprogramm hast. Mich wundert es, dass du immer auf Rechtslenkerteile kommst, die mit 8K2 beginnen.

Ich muss mich entschuldigen @CAHA_B8 ich bin tatsächlich in den Zeilen verrutscht.🙄

Habs eben nochmal nachgeschaut mit wachen Augen und ausgeschlafen: 8k18 ist Linkslenker & 8k28 ist rechtslenker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen