Gebläse verteilungs Problem
Neben dem Getriebe habe ich auch dieses Problem am Hals;
Die Wahlstellung rauf oder runter mitte oder WSS, geht soweit.
Aber wenn ich beschleunige, meist über 80 dann geht die Luft ausschliesslich an die WSS.
Nach eine Weile fängt es sich wieder, und geht wieder in die richtige Ausgänge,
aber meist in der Schubabschaltung oder wenig langsam fahre.
Im Standgas, habe ich keinerlei Probleme mit der Luftverteilung.
Bisher habe ich die Unterdruckdose und diesen Rückschlagventil und die Leitungen hinter dem Radio geprüft. diese schienen in Ordnung zu sein.
Über Ideen würde ich mich freuen.
Salihbey
47 Antworten
Also gut, du schaust dir bitte das an, und wenn ich Zeit habe, werde ich auf dem Schrottplatz man vorbeidudeln, allerdings nur wenn das Wetter mitmacht, da ich mit Zweirad unterwegs bin.
Ich melde mich , und warte aber auch auf deine Antwort.
Viele Grüße.
Salih
Zitat:
Original geschrieben von salihbey
Also gut, du schaust dir bitte das an, und wenn ich Zeit habe, werde ich auf dem Schrottplatz man vorbeidudeln, allerdings nur wenn das Wetter mitmacht, da ich mit Zweirad unterwegs bin.
Ich melde mich , und warte aber auch auf deine Antwort.Viele Grüße.
Salih
Wie gesagt ich hab ja die 3 Dingens ausgebaut. Allerdings lag der Block dann schon auf dem Motor und das Armaturenbrett nicht mehr griffbereit. Heute morgen bin ich mal schnellefix runter ins "Müllager" und hab mal den Rest der Heizung auf das Armaturenbrett draufgelegt. Da waren die zwei auf der Fahrerseite und der eine etwa in höhe des Handschuhfaches. Luftlinie vom Vorratsbehälter aus gesehen etwas höher und etwas weiter in richtung Motorraum. Wenn man den Rahmen oberhalb des Handschuhfaches rausnimmt befindet sich das Ding mit seiner Verschraubung genau an der unteren Kante des Armaturenbretts. Das ist übrigens das Teil was mit 2 Torq Schrauben verschraubt ist. Vielleicht kann ich ja noch erkennen welche Klappe das Ding nun genau steuert.
Soo ich hab noch mal geguckt und dann auch meinen Irrtum bemerkt. An der von mit bezeichneten Stelle sitzt zwar ein Hebel aber der ist von der Temperaturverstellung. Habs beim letzten mal gar nicht bemerkt. Es bleibt also wie auf dem Bild vermerkt. Die dritte Dose befindet sich neben dem Lüftermotor.
Sorry noch mal für meinen Irrtum.🙁
Moin !
Das hatte ich mit Bildern zwar alles schon mal erklärt, aber wenn's Spaß macht !
Ähnliche Themen
So, endlich kam ich heute Abend dazu den Mist mir anzusehen, und ich habe es schwer bereut.
Was das alles für eine Zerlegerei war, kann ich euch sagen meine Forumsfreunde.
Die Dosen und all die Tralalas drum herum waren dicht, und zischen tut es auch nicht nach Undicht.
Auch am Wahlschalter, den ich zerlegt habe, war alles in Ordnung.
Aber, nun kommt es:
Am Umluftschalter eben am rechten Knopft wo auch 1 2 3 4 Aussenluft oder Umluft umgestellt wird, hatte sich im grünen Abgang irgendwas Klebemasse artiges im Zapfen breit gemacht und das Loch zu gemacht gehabt.
Ich gehe davon aus, dass es eine Art von Dichtung war, der nun nicht mehr ist.
Ich habe, da ich sowieso nie und nimmer die Umluft benutze, den schwarzen Unterdruck Eingang, der erstaunlicherweise mit dem Schwarzen Schlauch vom Unterdurck Eingang am Wählschalter abgeht, mit ner feine Schraube abgedichtet und á voila, alles geht wieder.
Anbei habe ich auch gleich den Stecker nicht mehr eingesteckt. Nun werden die Füsse auch bedient, und alles andere sowieso.
Ich sage erstaunlicherweise, da normalerweise Umluft Unterdruck Versorgung für gewöhnlich aus einem der anderen Unterdruckdosen versorgt wird. Ist aber alles original Zustand da drinnen.
Die Bilder sind hier zu sehen.
Nun habe ich aus einem anderen Forum gefunden was das grüne Ding war.
Es war tatsächlich ein kleinen grünes Teil welches den Unterdruck hielt und darüber der weisse Schieberegler.
Nur dass es bei mir und vielen anderen weg war.
Unten ein Bild
hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen, ich bin auch am verzweifeln.
ich habe auch eisfüße beim fahren, werde verrückt.
bei mir geht die luftverstellung auch nicht, bläst nur auf die frontscheibe, noch nichtmal die seitendüsen gehen, sodass alles beschlägt.
vorne im motorraum habe ich alles geprüft, anschlüsse an der dk, tstück alles ok, zischt auch nix.
drin an der unterdruckdose im fußraum fahrerseite kommt kein unterdruck an.
oben an den schaltern kommt kein unterdruck an.
nur an der einen dose auf der beifahrerseite neben dem handschuhfach kommt unterdruck an dem einen schlauch an.
ist das der schlauch der aus dem motorraum von der dk kommt???
an dem anderen schlauch ist aber kein unterdruch drauf, ab der selben dose, meine ich.
habe leider keine fotos machen können.
kann es sein das diese eine dose kaputt ist, meine, das da der unterdruck rein kommt ins fahrzeug und von der einen dose aus verteilt wird an alle anderen???
kann man diese dose reparieren oder nur tauschen???
bitte helft mir, ich frier mir die füße ab.
vielen dank.
gruß michael
hallo leute, für alle die es interessiert, ich habe den fehler gefunden.
hab heute nochmal gebastelt, ließ mir doch keine ruhe.
also:
unterdruckschlauch kommt rein von der dk, an den unterdruchspeicher neben dem handschuhfach.
dort kam auch was an, nun kommts.
der abgehende schlauch fürt zum verstellschalter mit t stück davor.
der war verstopft.
somit kam auch kein unterdruck an den beiden schaltern an, und es kommte auch keine weiter unterdruckdose versorgt werden.
da soll mal einer drauf kommen.
funktioniert alles wieder, auch umluft.
oh ist das herrlich, endlich wieder warme füße beim fahren, ist fast wie ein neues auto, das gefühl.....
also nix undicht, nix schalter kaputt, und auch nix unterdruckdose kaputt. reperatur für 0 euro, so liebe ich das....
wünsche euch allen einen superguten rutsch, feiert schön ins neue jahr.
und seid nächstes jahr auch wieder so zahlreich und fleißig beim schreiben....
bis bald.
gruß micha
Habe auch das Problem, wer kann mir sagen und zeigen auf einem Foto wo die Unterdruckleitung vom Motor genau abgeht. Dort muß ja auch ein t-stück sitzen, oder? Vielen Dank Leute
moin moin!
habe das problem das nur das gebläse an der windschutzscheibe funzt!
kann mir irgendwer hilfestellung geben, damit der rest wieder funzt??
im vorraus schonmal besten dank
Hast du den Wahlschalter schon geprüft? Dieser geht gerne mal kaputt und dann geht nur die Frontscheibe. Schläuche prüfen, die vom Schalter weg gehen...
MfG
habe rechts vom lenkrad einen behälter gesehen wo 2 schläuche dran sind. beim verstellen des reglers tut sich da aber nichts, haben diesen dann per hand am behälter gedreht und schon ging die lüftung solange bis ich diesen regler wieder losgelassen habe.
Hallo Mondeofreunde und vielen Dank an alle, die sich bei diesem Problem der Gebläseverteilung eingebracht haben. Auch ich bin schon seit Tagen damit beschäftigt, den Fehler an meinem Mondeo MK2 Baujahr 12.96 zu suchen. Nachdem der mittlere Lüftungsschalter vom Schrottplatz und auch das Neuteil von Ford (TN 6822372) nicht der erhofften Erfolg gebracht haben, habe ich den Tipp von "Soeckchen1966" aufgegriffen und siehe da, es funktioniert wieder. Vielen Dank an dieser Stelle an Soeckchen1966.
Warum die Umstellung auf die Innendüsen (nicht im Umluftbetrieb) jetzt wieder funktioniert, ist und bleibt mir allerdings ein Rätsel. Ich kann es mir nur so erklären, nachdem auch ich die Reste einer klebrig grünen Masse im schwarzen Schlauch gefunden habe, das sich im Laufe der Zeit eine Art Gummidichtung zersetzt und den Schlauch verstopft. Nachdem sich die klebrige Masse nicht per Druckluft entfernen läst und der Luftstrom dadurch eingeschränkt wird, reicht der Unterdruck wohl nicht mehr für beide Funktionen. Mit den beiden Funktionen meine ich natürlich die Umstellung von Frontscheibe auf Innenraum und von Außen- auf Umluft. Durch das verschließen des Unterdruckschlauches zum Außen/Umluftschalter, wird sich der Unterdruck auf die andere Funktion wohl erhöhen und die Umschaltung von Frontscheibe auf Innenraum funktioniert wieder.
Abschließend hätte ich noch folgende Fragen an Euch: Kann der Unterdruckschlauch (schwarz) getauscht werden und gibt es diesen als Ersatzteil? Hat schon jemand versucht, den schwarzen Unterdruckschlauch z.B. mit Bremsenreiniger zu spülen und somit von der klebrig grünen Maße zu befreien.
Gerne würde ich mich weiter zu diesem Thema mit Euch austauschen.
Gruß 1997Mondeo
kann man die schläuche auch abziehen damit ich schauen kann ob irgend ein schlaich eventuell dicht sitzt???
Wenn ein Schlauch undicht ist, ist es zu hören man hört ein zischen