Gebläse verteilungs Problem

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Neben dem Getriebe habe ich auch dieses Problem am Hals;

Die Wahlstellung rauf oder runter mitte oder WSS, geht soweit.

Aber wenn ich beschleunige, meist über 80 dann geht die Luft ausschliesslich an die WSS.
Nach eine Weile fängt es sich wieder, und geht wieder in die richtige Ausgänge,
aber meist in der Schubabschaltung oder wenig langsam fahre.
Im Standgas, habe ich keinerlei Probleme mit der Luftverteilung.
Bisher habe ich die Unterdruckdose und diesen Rückschlagventil und die Leitungen hinter dem Radio geprüft. diese schienen in Ordnung zu sein.

Über Ideen würde ich mich freuen.

Salihbey

47 Antworten

Hallo Pico71,

die Schäuche einzeln abziehen ist meines Wissens nicht möglich. Diese können nur komplett mit dem jeweiligen Silikonstecker von den Reglern abgezogen werden. Aber aufpassen, die Kunststoffklammern, die den jeweiligen Stecker hält, muss etwas nach außen gedrückt werden um den Stecker abzuziehen. Funktioniert aber nur, wenn das komplette Bedienteil ausgebaut ist. Ich denke aber nicht, das ein einzelner Schlauch undicht ist, sondern das Problem an der nicht mehr vorhandenen gründen Dichtung liegt.

Leider konnte ich bei mir ein Zischen auch nur dann hören, wenn ich die Stecker sehr nah ans Ohr gehalten habe. Vielleicht höre ich aber auch schon zu schlecht um das Geräusch schon vorher wahrzunehmen (:-).

Auf den Beitrag von Salihbey vom 05.12.11 hin, habe ich gestern an dem Bedienteil vom Schrott nach dieser grünen Dichtung gesucht. Und siehe da, ich bin tatsächlich fündig geworden. Aber nicht wie zuerst vermutet am mittleren, sondern am rechten Regler, der für die Umschaltung von Außen auf Umluft und die Klimaanlage verantwortlich ist.

Somit ergibt es nun auch einen Sinn, das die Gebläseverstellung wieder funktioniert, sobald der schwarze Schlauch am rechten Regler verschlossen wird. Diese grüne Dichtung dürfte für die Dichtheit des rechten Reglers verantwortlich sein und kann durch das verschließen des schwarzen Schlauches an diesem Regler umgangen werden. Ich werde bei Gelegenheit das komplette Gebläsebedienteil nochmals ausbauen (hab ja inzwischen Übung darin) und dann den Regler für die Klimaautomatik tauschen. Dann werde ich genau wissen, ob meine Vermutung zutrifft.

In diesem Sinne noch ein schönes heises Wochenende.

wie baue ich denn die einheit mit den schaltern am besten aus ohne das ich irgendwas kaputt mache würde mich über eine ausbaubeschreibung freuen damit ich schauen kann ob die dichtung bei mir auch kaputt ist dankööööööö

hallo, ich hatte das gleiche problem, schalter alle getauscht aber immer noch, so jetzt denn schlauch vom behälter unterm handschuhfach ab und mit luft kurz durch und jetzt gehts wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen