Gebläse setzt aus, Fehler nicht auffindbar

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen liebe Foren-Teilnehmer,
 
seit ca. 9 Monaten habe ich folgendes Problem:bei meinem Golf IV TDI BJ 98 setzt nach 30 bis 60 Min. Fahrtdauer das Gebläse aus, d.h. es kommt nur noch ein ninimales Lüftchen aus allen Öffnungen, ganz gleich welche. Ich habe Climatronic, Heizleistung und Kühlleistung sind in Ordnung, Klimankompressor neu, alles nach Plan gewartet. Im Sommer erzeugt die Klimaanlage also Kaltluft (man spürt einen 'kalten Hauch' an den Lüftungsschlitzen, ebenso wie im Winter einen sehr warmen), aber die kalte oder warme Luft wird nicht in den Innenraum geblasen.
Das verhält sich immer so, egal wie stark ich die Lüftungsstufen einstelle, oder ob ich die Lüftung auf die Scheiben, den Fußraum oder sonstwas einstelle. Wenn ich dann bei einer Autobahnfahrt die Climatronic auf 'off' stelle, und nach zehn Minuten wieder anmache, arbeitet die Lüftung wieder für ein paar Minuten normal (manhcmal aber auch nicht).
Bei auf die höchste Stufe eingestellter Lüftung hört man am Fußraum des Beifahrers deutlich das Arbeiten des Gebläses. Es kommt nur nichts im Fahrerraum an.
Die VW-Vertragswerkstatt tappt im Dunkeln, weil ja nun leider der Fehler auch immer erst nach 30 bis 60 Minuten auftritt. Vorher bläst mir die Lust das Toupet vom Kopf, alles funktioniert bestens.
Der Pollenfilter wurde regelmässig ausgetauscht und ist jetzt ein vierteljahr alt. Das Problem besteht allerdings auch schon länger, ein Austausch hat nichts gebracht.
Leider bin ich selbst kein Schrauber und versuche jetzt mal zu beschreiben, was die Werkstatt schon gemacht hat: Zunächst hat sie ein neues Geblaese und Geblaeseregler eingebaut. Keine Änderung (s.o.).
Dann hat sie noch einen neuen Stellmotor, der eine Klappe regelt, die dem Gebläse nachgeschaltet ist, eingebaut.
Dann gibt es wohl noch eine Klappe, die vorm Gebläse sitzt und die die von außen einströmende Luft passieren lässt. auch diese Klappe wurde erneuert. (ich habe noch die Originalrechnungen, wo links neben den Teilen ein Nummerncode steht - bringt es mehr Klarheit wenn ich diese Nummern hier reinschreibe?)
Das Problem ist zum Haareraufen, auch weil es sehr teuer ist, jedesmal die Reparatur zu bezahlen bzw. mich mit der Werkstatt darüber auseinanderzusetzen, welche Leistungen (es kommen ja noch jedesmal die Arbeitsstunden für den Ein- und Ausbau der Konsole dazu) sie auf Kulanz übernehmen, weil das PRoblem eben noch nicht behoben wurde.
Als letzte Möglichkeit, zumindest sagt das die Werkstatt, bleibt noch die Erneuerung des Steuergeräts für die Climatronic (sehr teuer). Jetzt bin ich natürlich skeptisch, ob sich das lohnt bzw. ob es wirklich daran liegt.
Für Tipps und Hinweise, ob es noch andere Gründe haben kann, bin ich sehr dankbar und bitte meine Laienhafte Ausdrucksweise zu entschuldigen.
herzlichen Gruß,
FMT
 

19 Antworten

Fehlercode auslesen am Climatronic Bedienteil indem du "Umluft" und "Econ" gleichzeitig drückst bis die Anzeige auf Fehlercodes umstellt. Sollte kein Fehler im System sein steht die Zahl "444" im Display. Mit den Tasten "kälter" und "wärmer" kannst Du die Fehler nacheinander durchblättern. "Econ" erneut drücken und man wechselt wieder zum Klimabetrieb. Die anderen Fehlercodes findest Du ohne Mühe im Netz. Das kostet kein Geld und man weiß schon mal wo man nach dem Fehler schauen muss.

Ciao

Hallo Liebe Foren-Teilnehmer,
vor jetzt gut vier Wochen hat die Werkstatt ein neues Climatronic-Steuergerät eingebaut. Bisher scheint alles prima zu funktionieren!
viele Grüße,
 
FMT 

hi! habe auch den gleichen Fehler wie du beim Gebläse, war es bei dir das Stg.

Ist bei dir was im Fehlerspeicher gestanden? Bei mir ist er jedenfalls leer.

mfg chris

Hallo,

damals war es ein defekter E-Luefter den ich dann getauscht hab. Jetzt hab ich aber wieder Probleme mit der Climatronic. Sie setzt z.T. erst verzögert ein und fährt dann voll hoch. Fehlercode 4F9 liegt im Speicher. Scheint wohl ein defektes Relais zu sein oder der Lueftermotor sitzt leicht fest am Afang wodurch eine Stromspitze dann den Fehler verursacht und das ganze Displaz anfängt zu blinken mit allen Symbolen.

Trifft das auch dein Problem?

Ciao Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E240 2,6


Hallo,

damals war es ein defekter E-Luefter den ich dann getauscht hab. Jetzt hab ich aber wieder Probleme mit der Climatronic. Sie setzt z.T. erst verzögert ein und fährt dann voll hoch. Fehlercode 4F9 liegt im Speicher. Scheint wohl ein defektes Relais zu sein oder der Lueftermotor sitzt leicht fest am Afang wodurch eine Stromspitze dann den Fehler verursacht und das ganze Displaz anfängt zu blinken mit allen Symbolen.

Trifft das auch dein Problem?

Ciao Gruss

Nein ist bei mir nicht so kein Fehler im Fehlerspeicher und das Display fängt auch nicht zum Blinken an. es kommt nur auf einmal keine Luft mehr aus der Lüftung, das Gebläse läuft aber weiterhin auf höchster Stufe, habe jetzt ein Klimatronicstg von nem Kumpel zum testen bekommen gebe dann bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen