Gebläse ohne Funktion

BMW 5er E39

Na bravo ! Kein Monat ist es her dass ich mein neuen 5er hab und ne menge probs.

Vorher noch gerade Turbo samt Lmm und all den ganzen Schnickschnack getauscht.

Gestern nach einem erfolgreichen poliertag steig ich ein und will ein wenig Heizung und es macht keinen kleinsten murks.

Da mir das Problem mit dem Vorwiderstand aus dem e38 schonmal widerfuhr könnt ich wieder einmal kotzen.
Jedenfalls schaffte ich es auch nicht mit gewalt das ding anzuschmeißen und nu meine Frage:

Vorwiederstand hol ich mir ja aus dem Zubehör neu jedoch bot man mir ausm Schrott für kleines Geld ein Gebläsemotor an was ich allessamt natürlich tauschen will.

Es ist aus einem raus der eine Klimatronic hatte so wie ich. Mehr weiß man nicht.

Wie viele verschiedene Gebläsemotoren gibt es denn tatsächlich?

Gehts da um Klimatronic oder ohne?

Bin dankbar für Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

31 Antworten

Recht gute Anleitung, zumindest besser als das Video wie ich finde!!

Aber mal eben zur Seite ausbauen ist wohl nicht🙁🙁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. November 2015 um 14:45:15 Uhr:


Recht gute Anleitung, zumindest besser als das Video wie ich finde!!

Aber mal eben zur Seite ausbauen ist wohl nicht🙁🙁

wie meinst du "zur Seite ausbauen" ? Ja, klar das Armaturenbrett muß seitlich aus Fahrer oder Beifahrertür für den kurzen Zeitpunkt, den mach braucht den Motor zu tauschen, raus.

Also ich habe es nach dieser Anleitung gemacht, ging super. Allerdings auch meine Anmerkung beachten und sinnvoll ist es (OK - selbstverständlich) das Armaturenbrett zu zweit abzunehmen und auch wieder in Position zu bringen, dann geht's rückwärts stück für stück.

Deswegen auch der Tip mit der "Notreparatur" weil ich auf die Idee gekommen bin da einer geschrieben hatte daß der Motor wieder lief nachdem der Kohlestaub aus den Trennfugen des Kollektors draußen war.

Sein Problem wird nur werden, kein Gebläsemotor, keine Heizung weil wie bei den älteren Fahrzeugen der Fahrtwind alleine nicht ausreichend ist die warme Luft in den Fahrgastraum zu bekommen. Aber dafür hat er wahrscheinlich einen wie es heute heist Funktionsunterwäsche mit Schal und Mütze beim fahren an.

Es gab die Behauptung das man das Gebläse über den Beifahrerfussraum seitlich ausbauen könnte.

Oder da liegt bei mir ein Missverständnis vor und hab es falsch verstanden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. November 2015 um 17:52:00 Uhr:


Es gab die Behauptung das man das Gebläse über den Beifahrerfussraum seitlich ausbauen könnte.

Oder da liegt bei mir ein Missverständnis vor und hab es falsch verstanden.

... Dort kann man den Igel wechseln 😉 !

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Ich meld mich kurz auch mal zu Wort liebe Leute.

Den Igel kann man mit etwas Geschick wohl auch aus dem Beifahrerfußraum wechseln. Mein Problem scheint aber auch der Gebläsemotor zu sein. Sprich es macht Geräusche wenns läuft.
Jetzt läuft es wieder immer wenn man es will ( Igel scheinbar wieder funktionstüchtig:-) ) Gebläsemotor läuft auch. Ab und an hilft ein Klopfer zum anspringen lassen wenns nicht direkt anspringt auch auf voller Stufe :-/

Naja ich werd da meinen Mechaniker des Vertrauens damit beauftragten die Kackarbeit für mich zu erledigen. Hab auch nicht wirklich die Zeit dafür .

Aber danke euch allen für die zahlreichen Informationen.

Ich zitiere mal: Siehe unten und hier ging es vorher vom TE um den Tausch des Motors und des Igels.

Daher meine Irritation. Hat sich ja aber geklärt.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. November 2015 um 19:25:28 Uhr:


Ne, bei so gut wie allen neueren BMW kommst du vom Beifahrerfussraum oder vom Motor her dazu. Ist auch bei VW teilweise so.

Manchmal reicht es die Lager zu fetten und er läuft nochmals ein paar Jahre.

Zitat:

@SinanSari schrieb am 12. November 2015 um 22:13:50 Uhr:


Ich meld mich kurz auch mal zu Wort liebe Leute.

Den Igel kann man mit etwas Geschick wohl auch aus dem Beifahrerfußraum wechseln. Mein Problem scheint aber auch der Gebläsemotor zu sein. Sprich es macht Geräusche wenns läuft.
Jetzt läuft es wieder immer wenn man es will ( Igel scheinbar wieder funktionstüchtig:-) ) Gebläsemotor läuft auch. Ab und an hilft ein Klopfer zum anspringen lassen wenns nicht direkt anspringt auch auf voller Stufe :-/

Naja ich werd da meinen Mechaniker des Vertrauens damit beauftragten die Kackarbeit für mich zu erledigen. Hab auch nicht wirklich die Zeit dafür .

Aber danke euch allen für die zahlreichen Informationen.

Ja, richtig, der "klopfer" löst den Kohlestaub aus den Fugen des Kollektors und somit wird der Motor kurzzeitig wieder zum Leben erweckt. Daher "Notreparatur".

Ja werde die Methode der Notreperatur mal am Sonntag anwenden. Mal sehn ob es was bringt. Kaputt is es allemal keine Frage nur würd ich die restliche 1 Woche gerne mit Gebläse überbrücken bis ich es samt Igel tauschen lasse.

Bin gespannt und da komm ich ohne weiters vom Beifahrerfußraum ohne weiters ran?
Hab mich noch nie wirklich an den Igel rangetraut. Mal sehn ob es klappt..

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@SinanSari schrieb am 13. November 2015 um 09:01:21 Uhr:


Ja werde die Methode der Notreperatur mal am Sonntag anwenden. Mal sehn ob es was bringt. Kaputt is es allemal keine Frage nur würd ich die restliche 1 Woche gerne mit Gebläse überbrücken bis ich es samt Igel tauschen lasse.

Bin gespannt und da komm ich ohne weiters vom Beifahrerfußraum ohne weiters ran?
Hab mich noch nie wirklich an den Igel rangetraut. Mal sehn ob es klappt..

Mit freundlichen Grüßen

Ja, an den Igel kommt man leicht ran. Etwas versteckt und man muß im Fußraum tief eintauchen aber es geht. Aber warum den Igel tauschen wenn das Gebläse defekt ist ? Davon wird der Gebläsemotor auch nicht besser.

Anmerkung noch meinerseits:

Nicht zu fest gegen die Plastiklamellen klopfen, daß da keine abbricht sonst hat der Motor Unwucht und heult jämmerlich. Lieber öfters und das Lamellenrad dabei drehen. Anschließend mit dem Staubsauger mal da reinhalten und die Lüftung so einstellen, daß die Luft nur an den mittleren Luftdüsen raus kommt. So kann man dort ein Handtuch drüberhängen und den Ruß (Kohlestaub) auffangen der sich sonst im ganzen Fahrgastraum verteilen würde.

Wieso bestellst du nicht einfach einen neuen Lüfter? Der ist in 3 Tagen da. Ist doch alles vergebliche Mühe.

Weil nicht jeder Lust hat, einen Tag die halbe Karre zu zerlegen und nicht wissen, ob man es wieder richtig zusammen bekommt...

Habe ich ja bereits getan nur nimmt sich nur einer hier in der Gegend dem an und der hat bis nächste Woche nichts frei in seinem Terminkalender da meins ja ne ganze weile Arbeit ist.
Inzwischen hab ich die Teile ja.
Ich will ja nicht den Igel tauschen ich wollte nur mal versuchen den Gebläsemotor etwas leichtgängiger zu bekommen falls es klappt. Ist nur eine Zwischenlösung.möchte auch nicht immer auf das Cockpit hauen um das Ding anzuschmeißen ??
Und zum Tausch:
Ich wollte es anfangs selber machen aber hab auch kaum zeit dafür da den ganzen Tag mich reinzuhängen. Auch von Motivationsschwäche kann gesprochen werden ??

Aber danke für die Tipps.

Hab für den IGEL und Gebläsemotor 220,- samt MwSt bezahlt ( Zubehör )..

Der Originale Gebläsemotor wird auch von Valeo oder so kommen.

Der Preis für den Gebläsemotor sagt jetzt soviel nicht aus. Die Preise schwanken von 60,- bis 110,-

Ich habe einen Valeo eingebaut weil ich keine Lust habe wegen "billig" das Armaturenbrett nochmal raus und wieder einzubauen

Wenn ich mich nicht irre waren es um die 70,- für den Igel
Und 120-130,- für den Motor /+20% MwSt

Deine Antwort
Ähnliche Themen