Gebläse ohne Funktion
Na bravo ! Kein Monat ist es her dass ich mein neuen 5er hab und ne menge probs.
Vorher noch gerade Turbo samt Lmm und all den ganzen Schnickschnack getauscht.
Gestern nach einem erfolgreichen poliertag steig ich ein und will ein wenig Heizung und es macht keinen kleinsten murks.
Da mir das Problem mit dem Vorwiderstand aus dem e38 schonmal widerfuhr könnt ich wieder einmal kotzen.
Jedenfalls schaffte ich es auch nicht mit gewalt das ding anzuschmeißen und nu meine Frage:
Vorwiederstand hol ich mir ja aus dem Zubehör neu jedoch bot man mir ausm Schrott für kleines Geld ein Gebläsemotor an was ich allessamt natürlich tauschen will.
Es ist aus einem raus der eine Klimatronic hatte so wie ich. Mehr weiß man nicht.
Wie viele verschiedene Gebläsemotoren gibt es denn tatsächlich?
Gehts da um Klimatronic oder ohne?
Bin dankbar für Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
Hmm wenn ich die Bedeutung von ETK wüsste ;-)
Sicherung hab ich jetzt nicht geschaut weil ich der Meinung war da ja das Bedienteil einwandfrei funktioniert dass das nicht ein seperater Kreis ist. Oder doch? Oje muss gleich mal nachsehn..
Hmm so heute eben neue Erkenntnisse. Hab meinen Dicken eben 13h stehn gelassen gehabt jetzt gehts auf einmal wieder jedoch brummt der Gebläsemotor relativ laut klingt irgendwie nach einem bereits schonmal erwähntem Lagerschaden am Gebläsemotor. Werde wohl Motor und Vorwiderstand tauschen müssen :-(
Aber danke trotzdem
Ähnliche Themen
Zitat:
@SinanSari schrieb am 8. November 2015 um 19:42:12 Uhr:
Hmm so heute eben neue Erkenntnisse. Hab meinen Dicken eben 13h stehn gelassen gehabt jetzt gehts auf einmal wieder jedoch brummt der Gebläsemotor relativ laut klingt irgendwie nach einem bereits schonmal erwähntem Lagerschaden am Gebläsemotor. Werde wohl Motor und Vorwiderstand tauschen müssen :-(Aber danke trotzdem
Nimm mal die Suchen Funktion und such mal nach Gebläsemotor.
Gar nicht schlimm den auszutauschen !
gruß
deKoch
Ne, bei so gut wie allen neueren BMW kommst du vom Beifahrerfussraum oder vom Motor her dazu. Ist auch bei VW teilweise so.
Manchmal reicht es die Lager zu fetten und er läuft nochmals ein paar Jahre.
hier die Video Anleitung zum Austausch des Gebläßemotors
Hallo Leute erstmal danke für die zahlreichen Informationen.
Definitv kann ich nur sagen dass es beim e38 nicht über den Fußraum geht.
Als damals mein IGEL hinüber war im 7er munkelte man etwas von:" ...beim 5er gehts über den Beifahrerfußraum..."
Denke aber dass das nur IGEL bezogen ist.
Aber ich muss ja sowieso den Motor wechseln dann tausche ich gleich den Igel mit. Dann ist hoffentlich erstmal Ruhe.
Die Frage ist ob ich es alleine mir antuhe oder nicht die zerlegerei..
Kenne jemanden (freie Werkstatt mit reichlich BMW Erfahrung)der bot es mir für 200€ an.
Im Zubehör kostet mich das ganze Material 220€ allessamt.
440 Für Material und Arbeit klingt auch nicht verkehrt...
Naja mal sehen..
Zitat:
@deKoch schrieb am 11. November 2015 um 12:52:51 Uhr:
Nimm mal die Suchen Funktion und such mal nach Gebläsemotor.Zitat:
@SinanSari schrieb am 8. November 2015 um 19:42:12 Uhr:
Hmm so heute eben neue Erkenntnisse. Hab meinen Dicken eben 13h stehn gelassen gehabt jetzt gehts auf einmal wieder jedoch brummt der Gebläsemotor relativ laut klingt irgendwie nach einem bereits schonmal erwähntem Lagerschaden am Gebläsemotor. Werde wohl Motor und Vorwiderstand tauschen müssen :-(Aber danke trotzdem
Gar nicht schlimm den auszutauschen !
gruß
deKoch
LOl, dann schau dir mal das Video an :-))
Naja habe mehrere Videos angesehen diesbezüglich. Das auseinandernehmen glaub ich wird schon klappen aber das einwandfreie zusammenbauen wird schwieriger denke ich :-)
Und vor allem muss man da ja sehr vorsichtig sein wenn alles ab ist. Dürfen keine Klammern und Zäpchen abbrechen:-(
Ich bin zwar nicht ungeschickt aber ich glaub das geb ich mir nicht ...
Danke für eure Beiträge :-)
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 11. November 2015 um 19:25:28 Uhr:
Ne, bei so gut wie allen neueren BMW kommst du vom Beifahrerfussraum oder vom Motor her dazu. Ist auch bei VW teilweise so.Manchmal reicht es die Lager zu fetten und er läuft nochmals ein paar Jahre.
Sorry aber das ist sachlich nicht richtig. Wir sprechen vom Gebläsemotor beim E39
Zitat:
@SinanSari schrieb am 12. November 2015 um 10:11:54 Uhr:
Naja habe mehrere Videos angesehen diesbezüglich. Das auseinandernehmen glaub ich wird schon klappen aber das einwandfreie zusammenbauen wird schwieriger denke ich :-)Und vor allem muss man da ja sehr vorsichtig sein wenn alles ab ist. Dürfen keine Klammern und Zäpchen abbrechen:-(
Ich bin zwar nicht ungeschickt aber ich glaub das geb ich mir nicht ...
Danke für eure Beiträge :-)
Also wer sich mehr zutraut als eine Glühlampe zu wechseln bekommt das auch hin. Video hin oder Video her.
Hier die
Bauanleitungüber die Suchen Funktion für dich rausgesucht. Alternativ dazu hier die
Gebläsemotor NotreparaturIch bin zwar nicht ungeschickt aber ich glaub das geb ich mir nicht ...
Eventuell ändert sich ja deine Meinung wenn's Frost gibt.... 🙂😁😉