Geartronic macht Mätzchen
V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".
Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.
Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.
Danke für Tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:
Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.
Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.
Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.
Gruss
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pipevolvo
Meine GT (2011er V60 D3) macht ebenfalls Probleme.
Sehr langes Schleifen beim Anfahren, 1 mal hatte ich den Walgesang, mehrere male starkes, ruckartiges Einkuppeln beim Wegfahren und was ständig und immer wieder nervt, ist das sehr harte Zurückschalten bei ca. 50 kmh. Da haut er manchmal den Gang rein, als hätte man ihn gerade Beleidigt und er wäre eingeschnappt.Ich war im Sommer beim 🙂 und hatte die Software neu draufspielen lassen. Danach war's etwas besser, hatte jedoch 1 mal besagten Walgesang. Mittlerweise wird die ruppige Schalterei wieder zunehmend schlechter.
In Summe muss ich sagen, die mit Abstand schlechteste Automatik, die ich je gefahren bin (fahre ausschließlich Automatik seit fast 25 Jahren).
Gruß
Gerd
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Automatik nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Im Vergleich mit den Automatikgetrieben, die noch vor 10 Jahren angeboten wurden, ist sie allerdings auf einem sehr guten Stand. Ich erinnere mich mit Schreck an die 5-Stufen Automatik, die bei MB jahrelang verbaut wurde... und das ist noch gar nicht so lange her. An die Automaten von vor 20 Jahren mag ich mich gar nicht mehr erinnern 🙂
Vergleicht einmal ein 6 Stufen Automaten eines beliebigen anderen Herstellers dann sieht die GT ziemlich gut aus.
Ich hatte kürzlich das "Vergnügen" einen Tiguan mit Automatik (4 jährig, gerade vor DSG) zu fahren...das war eigentlich inakzeptabel, das selbe gilt für beliebige Peugeot's welche ich ab und an (mit)fahren "darf".
Es gibt aber noch eine Steigerung, und zwar das ESG6 (automatisiertes Schaltgetriebe) von PSA, welches auch bei den Hybrid Modellen verbaut wird, es schaltet in etwa so langsam wie ein Smart von 1998.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das Interessante ist allerdings, stelle ich jeden Tag fest, dass die 6-Gang-Geartronic in meinem alten S60 wesentlich ruckfreier und sauberer schaltet (mit 150tkm), dass ganze Fahren wirkt flüssiger, als in meinem S60 II (D3) oder dem XC 60 D4 AWD.
Du machst mir Angst, habe ich doch gerade genau diesen bestellt ... Ich hatte eigentlich gehofft, dass es im Vergleich zu 2010 besser geworden ist.
Gruß vom erzbmw
Nichts ist so subjektiv wie die GT.
Die aktuelle Version halt halt viele Phasen, in denen die WÜK geschlossen ist und bleibt. Vorab: mir gefällt diese Auslegung extrem gut!
Was ich bestätigen kann, ist das -seltene- harte Herunterschalten.
Das hier beklagte "lange "herumwandeln" beim Anfahren ist nicht viel länger als ein Wimpernschlag. In etwa so lange, wie man auch die Kupplung betätigt. Klar, spielt man mit den Gasfuss, bleibt die WüK etwas länger auf... Verglichen mit der "Schwabbeltronic" liegen da aber Lichtjahre dazwischen. (sprich: man gibt gas, der Motor dreht hoch, nix passiert, so langsam nimmt der Wagen Fahrt auf und bei sinkender Drehzahl beschleunigt der Wagen) Das ist Geschichte.
Hartes Einkuppeln kann man dadurch provozieren, wenn man exakt den Einkuppelpunkt der WüK abwartet (man merkt das daran, dass der Wagen exakt so wie bei einer MT parallel zur Drehzahl beschleunigt und bremst), leicht vom Gas geht, und dann voll drauflatscht. Das macht man , besser ICH natürlich nicht, oder nur dann, wenn man diese Reaktion provozieren will.
"Walgesänge" hatte ich auch noch nicht.
Insgesamt distanziere ich mich hier von den Äusserungen von pipevovo. Sicherlich gibt es "bessere" Automaten. Aber die aktuelle GT ist kaum mit der GT von vor 10 Jahren zu vergleichen.
Klar ist eine Automatik, die immer die WÜK bemüht, nicht mehr so weich wie eine die die WüK nur in den Gängen 5 und (wo vorhanden 6) kennt. Aber man muss schon ein ziemlich geübter MT-Fahrer sein, um ähnlich weiche Schaltvorgänge zu erreichen. Zudem kann man mittels Gaspedal ziemlich präzis die Schaltpunkte beeinflussen.
Wir wollen doch GT, die sich immer mehr den MT angleichen. Und nun passen diese Verbesserungen auch nicht? Vielleicht ist "Flüssiger" mit "arbeitete viel mehr im Wandlerbereich" Gleichzusetzen? Die aktuelle GT verhält sich in vielen Bereich fast so die die MT. Und genau wie bei einer MT bleibt die GT in weiten Bereich in der WÜK, und schaltet erst dann herunter, wenn man es provoziert. Ohne WÜK war man im Wandler, es ging schnell man 200-300 Umdrehungen hoch oder runter, für eine gewisse Zeit auch ohne Tempoveränderung. Jetzt ändert sich das Tempo. Und dank der drehmomentstarken Motoren ist halt ein etwas sensiblerer Gasfuss angebracht. Und: wollen wir nicht alle Motoren mit entsprechend sensiblem Ansprechverhalten? Wird das angeblich träge Ansprechverhalten nicht in jedem Test bemängelt? (Vorsicht: Sarkasmus!!).
Aber, natürlich kann man auch GEGEN die GT fahren. Dann wird es sperrig. Fahre ich den V60 mit GT lass ich die GT schalten und walten. Und schon wird das Leben schön.
Ähnliche Themen
Hallo Elchtreiber,
Ich hab grade mit meinem 🙂 telefoniert, in (ca.) KW 45 wird es eine neuen Steuersoftware für das Getriebe geben da Volvo beide Probleme ("Walgesänge" und schleifendes/hart schaltendes GT) bekannt sind und man grade deshalb an einer neuen Software arbeitet.
Ich werde sobald ich es habe (Termin ist schon gemacht) berichten wie es sich mit der neuen Software verhält! Bis dahin gilt wohl der Satz Ruhe bewahren und durchschütteln lassen.
Grüße, State
Hi,
nachdem ich vor kurzem bei meinem V60 D5 AWD auch ein manchmal hartes Schalten (egal ob rauf oder runter) in den 3. Gang verzeichnen mußte, hab ich das mal auf den Reklamationszettel bei der Inspektion notieren lassen. Laut Werkstatt wurde bei der Prüfung Glycol im Öl festgestellt. Ein Getriebetausch steht deshalb bei mir an, sobald dieses lieferbar ist.
Mich persönlich stört auch von Anfang an ein für mich langes "Herumwandeln" (danke an JüsgenS60D5 für die formulierung). Allerdings bin ich kein erfahrener Automatiknutzer und habe es deshalb auf meinen noch anzupassenden Fahrstil geschoben. Jedoch erhoffe ich mir nach den hier getätigten Aussagen eine deutliche Verbesserung nach dem Austausch.
Aber Walgesänge hab und will ich nicht. Sollte sowas also auftreten, werd ich massiv reklamieren 😉.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Laut Werkstatt wurde bei der Prüfung Glycol im Öl festgestellt. Ein Getriebetausch steht deshalb bei mir an, sobald dieses lieferbar ist.
Hoffentlich hat Dein Freundlicher auch einen Kühlertausch auf dem Zettel. Denn da kommt das Glykol her. War mal ein "Klassiker" beim W211 mit Valeo-Kühler:
http://www.motor-talk.de/.../...uehler-der-fa-nissen-t2096604.html?...Lustigerweise wurde damals als Alternative ein Kühler vom damaligen (?) Erstausrüster von Volvo empfohlen... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Hoffentlich hat Dein Freundlicher auch einen Kühlertausch auf dem Zettel. Denn da kommt das Glykol her. War mal ein "Klassiker" beim W211 mit Valeo-Kühler:Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Laut Werkstatt wurde bei der Prüfung Glycol im Öl festgestellt. Ein Getriebetausch steht deshalb bei mir an, sobald dieses lieferbar ist.
http://www.motor-talk.de/.../...uehler-der-fa-nissen-t2096604.html?...Lustigerweise wurde damals als Alternative ein Kühler vom damaligen (?) Erstausrüster von Volvo empfohlen... .
Amen
Daß es vom Kühlmittel kommt, hat er mir gesagt. Aber von Kühlerwechsel war keine Rede. Bist Du sicher, daß das Not tut?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Daß es vom Kühlmittel kommt, hat er mir gesagt. Aber von Kühlerwechsel war keine Rede. Bist Du sicher, daß das Not tut?
Gruß
Markus
Sicher bin ich natürlich überhaupt nicht, denn ich kann nicht in Dein Auto schauen 😁. ABER: Es ist Glykol im Getriebeöl. Das Glykol kommt zweifellos (sagt ja auch Dein Freundlicher) aus dem Kühlmittel. Also muss irgendwo am Getriebeölkühler Kühlmittel vom Kühler ins Getriebeöl übertreten. Das geht nur über ein Leck zumindest in diesem Teil des Kühlers (Wärmetauscher), anders kann ich es mir zumindest nicht vorstellen. Und ohne irgendeine Reparatur (am wahrscheinlichsten Tausch) geht das nicht weg. Soweit meine Gedankenkette.
Nachfragen würde ich in jedem Fall. Vielleicht hat es der Freundliche nur einfach nicht erwähnt, weil es für ihn selbstverständlich ist. Aber man weiss ja nie... .
Amen
Hallo Leute, ich melde mich auch mal wieder zu Wort:
Haben gerade 1200 km am Stück hinter uns: Passstrassen, Autobahn, Stadtverkehr. Unsere Wale sind "gestorben" aber das verschleifen der Gänge insbesondere bei wechselnden Fahrbedingungen (siehe oben) ist die Hölle.
Da muss der 🙂 nochmal ran. Ich möchte die Diskussion nicht führen, was können andere besser oder wie war es früher. Wenn es korrekt ist, dass in Woche 45 schon wieder ein neues Softwareupdate kommt, kann ich mich nur wundern über alle die Menschen, die mit ihrer GT so zufrieden sind. Volvo bringt bestimmt keine updates wenns nichts zu verbessern gibt. 😕
Fakt ist, als wir den V60 ausgiebig Probe gefahren haben und unseren übernommen haben war das hier seitenlang beschriebene Phänomen bei beiden Fahrzegen nicht vorhanden (ehrlich gesagt ich glaube nicht, dass wir das Auto mit diesem unharmonischen Schaltverhalten gekauft hätten) und genau das ist der Beweggrund, warum wir hier keine Ruhe geben.
Ansonsten, und das will ich auch gern sagen, sind 1200 km am Stück ausserhalb des Getriebes eine Wonne. Super Sitze, anständiges Fahrwerk, genug Drehmoment, sehr leise - alles prima - nun müssen sie nur noch das Getriebe hinbekommen........
Kleines Update von mir:
Ich hab heut mit dem 🙂 telefoniert, da das Getriebe jetzt da ist. Und ja, der Kühler wird selbstverständlich getauscht, da er Hauptverursacher ist. Damit ist meine Unwissenheit leicht beseitigt. Termin ist übernächste Woche, danach kann ich wieder was erzählen.
Gruß
Markus
Hi,
seit gestern darf ich meinen Elch mit neuem Automatikgetriebe, neuem Kühler und allem, was dazugehört, bewegen. Erster Eindruck auf der gut 130km langen Heimfahrt inkl. Marathonstau: die Automatik ist einen Tick leiser und schaltet harmonischer als zuvor. Ob der Spritverbrauch positiver wird, kann ich aber noch nicht sagen, da ich auch noch ein wenig anders als sonst gefahren bin.
Wir werden sehen... 😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Stateside
Hallo Elchtreiber,Ich hab grade mit meinem 🙂 telefoniert, in (ca.) KW 45 wird es eine neuen Steuersoftware für das Getriebe geben da Volvo beide Probleme ("Walgesänge" und schleifendes/hart schaltendes GT) bekannt sind und man grade deshalb an einer neuen Software arbeitet.
Ich werde sobald ich es habe (Termin ist schon gemacht) berichten wie es sich mit der neuen Software verhält! Bis dahin gilt wohl der Satz Ruhe bewahren und durchschütteln lassen.
Grüße, State
Ist schon bekannt, ob es in KW45 tatsächlich eine neue Steuersoftware geben wird?
Ein ruckartiges Herunterschalten tritt bei meinem XC60 D5 MJ2012 in letzter Zeit häufiger auf. Nach längerer Fahrt im 6. Gang z.B. auf der Autobahn ist der Wechsel vom 5. in den 4. in Stellung D an der Ausfahrt immer wieder ruckartig. Während das vor einiger Zeit noch ein- bis zweimal im Monat vorkam, habe ich den Effekt heute alle ein bis zwei Tage.
In Stellung S hat mir das Getriebe heute Morgen beim Anhalten an einer Kreuzung den 1. Gang reingeknallt, dass ich fast unterm Gurt durchgetaucht wäre ;-)
Jedenfalls ruckt es nur beim Herunterschalten.
Mein Serviceleiter ist bereits vorgewarnt. Bevor ich dort aber meinen XC60 für einen Tag gegen ein anderes Modell eintausche, will ich sicher gehen, die neueste Software zu bekommen.
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von Stateside
Hallo Elchtreiber,Ich hab grade mit meinem 🙂 telefoniert, in (ca.) KW 45 wird es eine neuen Steuersoftware für das Getriebe geben da Volvo beide Probleme ("Walgesänge" und schleifendes/hart schaltendes GT) bekannt sind und man grade deshalb an einer neuen Software arbeitet.
Ich werde sobald ich es habe (Termin ist schon gemacht) berichten wie es sich mit der neuen Software verhält! Bis dahin gilt wohl der Satz Ruhe bewahren und durchschütteln lassen.
Grüße, State
.... wow das wär ja mal was. Werde auch den 🙂 mal anrufen und nachfragen.
Das ruckartige Runterschalten gibts bei uns auch (aber nur nach langer Autobahnfahrt). Unsere Wale melden sich nicht mehr, dafür ist das starke Verschleifen der Gänge im Stadtverkehr schlimmer geworden trotz neuem Öl. Wir geben die Hoffnung für das ansonsten so schöne Fahrzeug nicht auf.....
Vielleicht hast Du das schon mal getan, aber was verstehst Du unter "verschleifen"????? Mein V60 schaltet die Gänge, iwe ein Schaltgetriebe.... fast....