Soweit ich informiert bin, wurde das alte RTI von Mitsubishi-Electric entwickelt, das aktuelle Sensus kommt von Denso.
Ich hatte vor etwa einem Jahr die Gelegenheit, mit einem Entwickler eines weiteren Herstellers von Navigationssystemen zu sprechen. Nach dessen Aussage hatte Volvo damals gerade eine Ausschreibung für den Sensus-Nachfolger beendet. Den Zuschlag hätte wieder Mitsubishi bekommen.
Das alte RTI war meines Erachtens zumindest bzgl. der Auswertung von TMC Meldungen weitaus besser als das Sensus. Laut meinem Freundlichen bin ich nicht der einzige Kunde bei ihm, der diese Meinung vertritt.
Am meisten vermisse ich generell die relativ einfach zu implementiernde Funktion, dass alle TMC Meldungen in der Reihenfolge der Entfernung von meinem aktuellen Standort gelistet werden können. So eine simple Liste sollte softwaretechnisch recht einfach zu implementieren sein sage ich mal als Leiter einer Entwicklung mit mehreren Software-Ingenieuren, die auch im Embedded-Bereich arbeiten.
Im Großen und Ganzen tut das Sensus-Navi jedoch für mich, was ich erwarte. Ein zusätzlich an die Scheibe geklebtes Gerät wollte ich nicht haben. Allerdings habe ich auch die Aussicht, das Elend maximal 3 Jahre ertragen zu müssen.
Also schauen wir mal, ob die neue Fahrzeugplattform mit dem V/XC90 auch ein neues Navi bringt. Dann wäre auch Sensus-Connected-Touch nur das was es auch sein sollte: eine Verlegenheitslösung zur Überbrückung.