Geartronic macht Mätzchen

Volvo V60 2 (F)

V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".

Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.

Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.

Danke für Tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:


Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.

Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.

Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.

Gruss

224 weitere Antworten
224 Antworten

Das Geräusch ist in der Tat nicht normal. Tritt das im Schiebebetrieb oder unter Last auf?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Das Geräusch ist in der Tat nicht normal. Tritt das im Schiebebetrieb oder unter Last auf?

Sowohl als auch, mal mehr mal weniger....

Aber wie gesagt, das ist lt. Volvo normal....😠

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Das Geräusch ist in der Tat nicht normal. Tritt das im Schiebebetrieb oder unter Last auf?
Sowohl als auch, mal mehr mal weniger....
Aber wie gesagt, das ist lt. Volvo normal....😠

Andreas

Habe gestern mal drauf geachtet, kein Geräusch bei meinem gehört.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von nngn


Hallo zusammen,

also ich kann das Verhalten der Geartronic bestätigen - tritt auch bei meinem V60 D5 (MY2012) auf. Beim normalen Anfahren finde ich das Verhalten durchaus sinnvoll (Drehzahl bleibt bis ca. 60km/h etwa gleich, Schalten der Gänge erfolgt völlig unmerklich), nur beim Anfahren am Berg oder beim schnellen Beschleunigen ist die Geartronic manchmal nicht besonders harmonisch.

Beschreibung des Effektes:
Drehzahl 2.000 U/min: Wagen beschleunigt sanft. Man muss schnell wegkommen und gibt mehr Gas...
Effekt: Drehzahl jetzt bei 3.000 U/min und Wagen beschleunigt zunächst kaum mehr (der Motor heult aber auf) und erst nach 2 oder 3 Sekunden wird dann der Schlupf geringer und der Wagen beschleunigt stärker.

Weniger Schlupf der Geartronic wäre hier eindeutig besser...

Oliver

PS: Ist bei mir aber nur bei Geschwindigkeiten unter ca. 50km/h - darüber hat die Automatik kaum spürbaren Schlupf.

Heute ist er nun beim 🙂. Erste Info: Es soll tatsächlich wieder ein neues Softwareupdate geben. Ferner werden Getriebeöl und Qualität des Öls geprüft. Neuerdings ruckte er im Stand auch stark beim Schalten von R nach D.

Bin gespannt was da rauskommt und werde berichten.

Solange fahren wir XC90 aus der Abteilung LKW 😁

Ähnliche Themen

Gestern abend abend vom 🙂 zurückbekommen.

Was wurde gemacht:
- neues Softwareupdate
- Getriebeöl gewechselt

Effekt:
- Schaltet weicher
- kein starken Ruck mehr beim Schalten von R nach D
- verschleift die Gänge nicht mehr so extrem mit hohen Drehzahlen unter hoher Last
aber:
- haben jetzt auch kleine "Walgesänge" im Getriebe entweder im Schiebebetrieb oder wenn man unter wenig Last ein klein bisschen Gas gibt. Das jaulende Geräusch ist zwar schwach, aber es war vorher nicht da.

Wir werden die neue Situation weiter austesten, aber als OK kann man den Zustand sicherlich nicht bezeichnen. Garantie läuft glücklicherweise erst nächstes Jahr ab.

Also die GT lässt sich definitiv als Schwachpunkt des Autos konstatieren.

Schade für ein Premiumprodukt

Das ist ja komisch..

Bei unserer Geartronic sollen die "Walgesänge" mittels anderem Öl und Software Update abgestellt werden.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Das ist ja komisch..

Bei unserer Geartronic sollen die "Walgesänge" mittels anderem Öl und Software Update abgestellt werden.

Andreas

Bin gespannt, was du berichtest, wenns gemacht ist

Gruß
Sven

Zitat:

Also die GT lässt sich definitiv als Schwachpunkt des Autos konstatieren.

Ich denke man kann nicht wegen diesem Vorkommniss gleich zu einer solchen Aussage kommen. Mein GT hat als Neuwagen, zufrüh hochgeschaltet und zu spät zurück geschaltet. Überhaupt war sie nicht so butterweich wie die vom Audi.

Interessanterweise, nach einer gewissen Zeit hat sich die GT irgendwie an meine Fahrweise angepasst. Gerade heute habe ich wieder bewusst konstatiert, dass sie schön schaltet, nicht zu früh hoch und auch richtig zurück. Ich denke nicht, dass ich meine Fahrweise so angepasst habe, dass mich nun das Schaltverhalten nicht mehr stört. Ich bin mir das vom Audi her schon gewohnt gewesen, dass der Automat sich auf die Fahrweise anpasst.

Bei einem Vorführwagen, wo alle par Momente ein andere mit rumfährt schaltet der Wage wohl auch enstprechend. Aber man kann, soviel ich mal gelesen habe und ich mich nicht irre, das "Gelernte" wieder zurück stellen und so wieder bei "Null" beginnen. Müsste aber durch die Werkstatt gemacht werden. Irrtum vorbehalten.

Verschleifen der Gänge kommt entweder vom 'Lernen' der Fahrweise im Stadtverkehr, da es da ja nicht sportlich ruppig sondern möglichst komfortabel sein soll.
Das Getriebe lernt ja. Fährt man sportlich auf der Landstraße oder Passstraßen rauf, merkt man, das das Getriebe beim Schalten härter 'zupackt'.

Rutschende Wandlerkupplung kann aber auch technische Ursachen haben. Zu viel oder zu wenig Öl bewirkt das der Schaltdruck nicht stimmt.
Bei einem relativ neuen Auto kann man allerdings davon ausgehen, dass ab Werk die richtige Ölmenge drin ist.

......alles schön und gut, aber:

1. Wir haben ein Vorführfahrzeug (auf dem ja viele Leute fahren!) vor Bestellung ausgiebig Probegefahren, wobei sich die jetztigen Gegebenheiten in keinster Weise spüren liessen.
2. Das neue Fahrzeug ist jetzt seit mehr als einem Jahr in unserer Hand und hat 45.000 km gelaufen. Anfänglich war das Getriebe überhaupt nicht auffällig im Gegensatz zu jetzt ab km 35.000.
3. Wenn man die Threads hier so liest, handelt es sich nicht um einen Einzelfall
4. Das alle paar Monate ein neues Softare update aufgespielt wird, macht klar das Volvo die Schwächen kennt.
5. Dass der 🙂, der sich sehr bemüht, "rumdruckst" und "zwischen den Zeilen" zugibt, dass die Getriebe nicht zu den besten gehören, spricht Bände.
6. Ölwechsel ist gemacht (dann sollte der Ölstand ja wohl stimmen!) und die nunmehr dritte Softwareversion installiert.

Insofern bleibt die Frage, handelt es sich bei unserem Getriebe um einen besonderen individuellen Mangel oder ist es eine konstruktive Schwäche. Ein Schwachpunkt ist es allemal, insbesondere für ein Premium-Podukt.

Schönreden hilft da leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


......alles schön und gut, aber:

Schönreden hilft da leider nicht

Mein Beitrag ist nicht gedacht um schön zu reden. Dass in deinem Falle das Getriebe defekt ist/sein kann, ist wohl so. Aber desswegen gerade folgendes Statment festzuhalten, finde ich übertrieben:

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Also die GT lässt sich definitiv als Schwachpunkt des Autos konstatieren.
Schade für ein Premiumprodukt

Ich hoffe nun, dass in deinem Falle bald möglichst eine gute Lösung gefunden wird. Sprich, baldmöglichst eine korrekt funktionierende GT am Werk ist.

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Also die GT lässt sich definitiv als Schwachpunkt des Autos konstatieren.

Vielleicht müssen wir im Bezug auf "Schwachpunkt" zwei Dinge unterscheiden:

GT im Bezug auf Zuverlässigkeit
Hier kann es sich bestimmt um Einzelfälle handeln

GT als Bestandteil eines Premiumautos
Hier bin ich absolt der Meinung, dass es sich um einen Schwachpunkt handelt. Das Ding kann im Vergleich zur 8-Gang Automatik eines BMW oder 7-Gang DSG im Audi nicht mithalten. Es ist zäh, nicht verbrauchsoptimiert und fühlt sich einfach "irgendwie alt" an.

Im Bezug auf Topmotirisierungen wurden die Themen "fehlende Schaltpaddels/DSG/Manuelle Schaltung" ja schon öfters erwähnt. Mag nicht für jeden zum Charakter eines Volvo passen, aber ein altes Getriebe als einzige Option ist halt IMHO trotzdem nicht der Bringer.

Gruss
Bluefoxx

Zitat:

Original geschrieben von bluefoxx



GT als Bestandteil eines Premiumautos
Hier bin ich absolt der Meinung, dass es sich um einen Schwachpunkt handelt. Das Ding kann im Vergleich zur 8-Gang Automatik eines BMW oder 7-Gang DSG im Audi nicht mithalten. Es ist zäh, nicht verbrauchsoptimiert und fühlt sich einfach "irgendwie alt" an.

Im Bezug auf Topmotirisierungen wurden die Themen "fehlende Schaltpaddels/DSG/Manuelle Schaltung" ja schon öfters erwähnt. Mag nicht für jeden zum Charakter eines Volvo passen, aber ein altes Getriebe als einzige Option ist halt IMHO trotzdem nicht der Bringer.

Das ist ein Gedanke, den ich so auch unterstützen kann. Das was ich nun neu im Volvo V60 2011 habe, hatte mein Audi A6, 3.0 V6 als Getriebe schon mit Jahrgang 2004.

Das Interessante ist allerdings, stelle ich jeden Tag fest, dass die 6-Gang-Geartronic in meinem alten S60 wesentlich ruckfreier und sauberer schaltet (mit 150tkm), dass ganze Fahren wirkt flüssiger, als in meinem S60 II (D3) oder dem XC 60 D4 AWD.

Die alte Geartronic (ab MY 2006 mit 6-Gängen) war perfekt, vll. auch nicht die dynamischte Automatik, aber ruckfrei und flüssiger.
"Walgesänge" gabs auch nicht 😉

Ich weiß auch nicht so ganz, was Volvo da mit den aktuellen Automatikgetrieben macht, die Schaltcharakteristik gefällt mir aber nicht.

Grüße
Markus

Meine GT (2011er V60 D3) macht ebenfalls Probleme.
Sehr langes Schleifen beim Anfahren, 1 mal hatte ich den Walgesang, mehrere male starkes, ruckartiges Einkuppeln beim Wegfahren und was ständig und immer wieder nervt, ist das sehr harte Zurückschalten bei ca. 50 kmh. Da haut er manchmal den Gang rein, als hätte man ihn gerade Beleidigt und er wäre eingeschnappt.

Ich war im Sommer beim 🙂 und hatte die Software neu draufspielen lassen. Danach war's etwas besser, hatte jedoch 1 mal besagten Walgesang. Mittlerweise wird die ruppige Schalterei wieder zunehmend schlechter.

In Summe muss ich sagen, die mit Abstand schlechteste Automatik, die ich je gefahren bin (fahre ausschließlich Automatik seit fast 25 Jahren).

Gruß
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen