ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Geänderter Luftfilerkasten

Geänderter Luftfilerkasten

Themenstarteram 21. April 2008 um 17:43

HI leute,

Lese hier immer von euren geänderten Luftfilterkästen.

Hab jetzt auch schon sehr lange gesucht und gegoogelt aber nix gefunden.

Was bringt das denn?

Mehr Sound? Vll etwas mehr Leistung bzw. besseres Ansprechverhalten?

Und wie habt ihr ihn bearbeitet? Also kann man das so einfach? Könnt ihr mir mal bitte ne kleine beschreibung geben?

Achja, was sagt denn der Tüv dazu? Wird der wieder meckern oder ists ihm egal? Weil man darf ja bald gar nix mehr verändern :-(

MFG, Steffen

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte den Unterkasten mit 45 mm Bohrungen versehen....richtig schön gemacht.

Dann eingebaut..Auto aus der Garage gefahren und gleich im Anschluss einen kompletten Luftfilterkasten für 76 € bei Audi bestellt.

Klang wie ein aufgemotzter Polo 86C......das hatte ich mir ganz anders vorgestellt, so dass man ein wenig mehr den Lader hört...aber Pustekuchen, es waren lediglich Ansauggeräusche zu vernehmen.

Mein Rat ist:

Lasse es sein, die Luftströmung ist dem LMM angepasst, daran sollte man gar nichts dran ändern....vom Geräusch her außerdem absolut daneben für einen TT :D

Gruß

63 weitere Antworten
63 Antworten

K&N Matte ist aber auch geölt (wenn der Raid überhaupt geölt ist)!

am 22. April 2008 um 17:41

Ja ich bin auch nich zu 100% sicher.

Aber komisch ist das schon mit den Raid 2 LMM inerhal von 6 monaten geschrottet

und mit der K&N matte fahre ich bis jetzt ohne das der LMM kaputt geht.

Kann natürlich ein zufall sein.

Einfach die Öffnung wo das kleine Ansaugrohr aus dem Kotflügel kommt vergrößern.

 

Mein LMM hält auch schon Jahre mit dem K&N. Habe auch schon öfter neu geölt. Draf es halt nur nicht übertreiben mit dem Öl

wie siehts denn jetzt mit meiner Idee den Luftfilterkasten innen die Abteilungen rauszutrennen aus?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser

ich hätte jetzt auch mal ne Frage... im Luftfilterkasten sind im Abstand von ca. 4 cm jeweils am Boden und am Deckel solche kleinen durchgängigen 2-3 cm hohe "Wände" gezogen... die behindern doch nur den Luftstrom?

Was ist wenn ich die entferne? Dann müsste die Luft doch leichter und schneller in den Motor fließen können?

vergiss das mal ganz schnell wieder;) Bringt nix außer evtl. einen gerissenen Kasten

aber rein von der Logik her sind die Wände doch total kontroproduktiv was den Luftstrom betrifft, der wird doch hammermäßig dadurch abgebremst...

Glaub kaum, daß die Dinger bremsen...

Der Luftstrom läuft ja ziemlich diagonal durch den Kasten und nicht unten am Boden entlang, wenn man das überhaupt so sagen kann.

MfG

am 25. April 2008 um 6:44

Kann mir auch nicht vorstellen das dadurch den Luftstrom behindert wird, man sollte nicht vergessen das da keine laue briese langhaucht sondern das da richtig blett drin ist und der Motor da mit gut druck ansaugt! ;)

nene, mit steigenden Strömungsgeschwindigkeiten wird der Einfluss von Störgeometrien schon größer, aber wie dogmatix schon richtig erkannt hat, geht der Luftstrom Diagonal durch den Kasten hindurch, ohne mit den Rippen in Kontakt zu kommen. Also Finger weg.

Hallo Andi!

Hör auf Nos und Dogmatix!

Hab nen komplett glatten Kasten gehabt, da mir mal langweilig war und ich subjektive Meinungen bez. dieses Themas überprüfen wollte.. Der Wagen geht definitiv schlechter!!! In allen Bereichen! Unten raus, oben raus, immer!!!

hm, na gut, das hätte ich jetzt nicht gedacht, aber noch ein Grund mehr, das NICHT zu machen!

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 16:53

soooo leute, hab mich endlich mal an meinen Luftfilterkasten gemacht weil der mir Standart definitiv zu langweilig ist.

Nun habe ich erstmal nur das ansaugrohr zum kotflügel ausgebaut... (das im bild unten), und gebracht hat es mal gar nix! NULL...

Habe das teil früher bei meinem BMW mal rausgebaut und das hat richtig was gebracht.

Naja, und wie soll ich diese öffnung im Luftfilterkasten vergrößern? Stichsäge?

Achja, soll ich das ansaugrohr nach dem vergrößern des Ansaugloches wieder einbauen?

Fahre im moment mit Standartfiltermatte.

 

boorr lass bitte das rohr weg :D

das teil ist so sinnlos :D ,einfach in müll und die öffnung am kasten größer machen, dann hast du mehr zischen und def. mehr Luftmasse ;) :)

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 18:10

zieht der dann nicht warmluft?

Und mit was soll ich das Loch größer machen? Mit was geht das am besten und leichtesten?

Und wie groß soll ich es machen das es sich ordentlich anhört? Weil so ganz ohne Ansaugrohr merkt man keine große veränderung.

das Loch würd ich ungefähr so groß machen ---> Bild, also ich habe auf jedenfall mehr Luftmasse seit dem, das winzige Rohr hat höchstens verhindert, das die Luft, die eh durch diese Öffnung zum Filterkasten kommt, gebremst und aufgehalten wurde....die Öffnung im Kasten alleine ist schon doppelt so groß wie der innendurchmesser vom minirohr ;)

Warmluft zieht er dadurch nicht, in der Ecke wird es nicht so heiß.

Mach mal die Öffnung größer und du wirst prositiv überrascht sein...der Wagen wird dezent ein stück lauter, auch das Turbozischen ist etwas lauter hörbar :)

Erwarte keine wunder von der Maßnahme, aber ein bischen bringen tut es was, soviel ist sicher :)

Wenn du dann noch ein Rohr bis in die front legst, wirst du es deutlich spüren, aber ich habs bis jetzt auch noch nicht geschaft, ein Rohr vernümpftig zu montieren :D kommt noch

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Geänderter Luftfilerkasten