Geänderte Inspektionsintervalle
Hallo,
bisher waren doch diese Intervalle wie folgt:
Bei Longlife:
- Inspektion in 30.000 km oder 365 Tagen
- Ölwechsel spätestens in 30.000 km oder maximal 730 Tagen (nach Anzeige im Fahrzeug).
Die haben sich aber doch verändert, oder sind die überall noch gängig?
Bei mir ist die Einstellung (wohl von VW erfolgt…) noch so unverändert und wird von der Werkstatt auch so betrieben; sollte ich das berichtigen lassen???
Oder übersehe ich da etwas und es ist doch noch so ok???
DANKE für eine zutreffende Info!
Rokki
26 Antworten
Zitat:
@wk205 schrieb am 7. August 2023 um 12:25:34 Uhr:
Ich hab's befürchtet, dass ich fett I R O N I E hätte dazuschreiben müssen... Der 😁 war wohl doch nicht deutlich genug.
Da hast du recht😉
Bei den heutigen Wartungsvorschriften ist es wirklich schwierig zwischen Ironie und schwachsinningen Anforderungen zu unterscheiden😁
:-) :-) :-)
Hallo zusammen,
ich habe vor Kurzem einen Golf 7 übernommen, Baujahr 2018, TSI1.4 (92kW) mit DSG. Nun habe ich bereits eine Frage bzgl. Inspektionsintervall:
Der Wagen hat einen flexiblen Intervall/Longlife codiert, nun meldet sich die Inspektionsanzeige genau 12 Monate nach der vorigen Inspektion. Der Ölwechsel hat allerdings noch 264 Tage Zeit lt. Anzeige (klar, ist Longlife).
Vor 12 Monaten wurden Zündkerzen, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit ersetzt und auch ein "erweiterter Inspektionsumfang" durchgeführt. Was muss denn diesmal überhaupt gemacht werden?
Was mich wundert: Lt. mehrerer gleichlautender Berichte sind die VW-Inspektionsintervalle ab 2019/2020 auf 24 Monate verlängert worden:
VW verlängert Inspektionsintervalle auf 24 Monate
Weshalb muss ich dann nach 12 Monaten (statt 24) zur Inspektion? Gelten die neuen verdoppelten Intervalle für den Golf 7 (noch) nicht?
Danke und Grüße
wusel666
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Also, du musst jährlich zur Inspektion und alle 2 Jahre bzw. max. 30000 (je nachdem was zuerst eintritt) einen Ölwechsel machen lassen.
Da dein Golf von 2018 ist wird sich daran nichts ändern..
https://www.volkswagen.de/.../service-assistent.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Das gilt für neue Modelle und nicht "rückwirkend" auf existierende Fahrzeuge...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Ähnliche Themen
zur Orientierung @wusel666
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Vllt. möchte die Inspektionsanzeige nun auf Breflü-Wechsel (oder HU sofern diese genau jetzt ansteht) aufmerksam machen da dieser im letzten Jahr mit 4 Jahren offenbar nicht fällig war.
Hat man sich herstellerseitig schön optimiert a la "Breflü-Wechsel erstmals nach 3, dann alle 2 Jahre" => paßt wunderbar mit den HU-Intervallen zusammen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Sorry, ich kann deinem Text leider nicht folgen, mir wird beim Lesen echt schwindelig.
Schlaf deinen Rausch aus und poste ggf morgen noch Einmal.
Wirklich lieb gemeint ;-)
Trotzdem witzig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Zusatzarbeiten werden bei VW nicht kodiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wie schon geschrieben, Zündkerzen, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit wurden nach 4 Jahren (10/2022) erneuert und der erweiterte Inspektionsumfang durchgeführt, das passt aber auch nicht unbedingt zum Golf7-Wartungsplan. Zudem habe ich in den Unterlagen einen Ausdruck "Service-Nachweis/Komplettnachweis" gefunden, der nur die Übergabe-Inspektion (0 km) in 2018 und die letzte Inspektion 10/2022 enthält. Da fehlt offensichtlich was...
Wie dem auch sei, ich lasse also jetzt die Inspektion durchführen und werde dabei wohl auch den Ölwechsel vorziehen, da ich auf Festintervall (inkl. des preiswerteren Öls) umstellen möchte wg. meiner geringen km-Leistung (unter 10.000km pro Jahr).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
Es ist nur eine Inspektion ohne Ölwechsel und ohne Zusatzarbeiten fällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
@wusel666
Die Intervalle sind so eingestellt und es wird dann entschieden ob was gemacht wird. Sprich in deinem Fall könnte sein das du einfach nur hin fährst und der Intervall zurückgestellt wird.
Bezüglich des Service Nachweises: Das wird mittlerweile fast nur noch Online gemacht.
Und wegen dem ersten Beitrag:
In dem von dir verlinkten Beitrag steht klar und deutlich:
"Die Marke Volkswagen führt ein neues Wartungskonzept für seine Fahrzeuge ein. Beginnend mit dem neuen Golf wird es sukzessive bei der Einführung neuer Modelle, bei Modellpflegen und im Rahmen des Modelljahreswechsels ab der Jahresmitte auf alle Modelle der Marke Volkswagen ausgeweitet."
Da steht klipp und klar Beginnend mit dem neuen Golf .... bei der Einführung neuer Modelle
Hast du den neuen Golf? Nein
Hast du ein neues Modell? Nein
Also trifft es nicht auf dich zu.
Das ist schon mindestens der 2 Thread zu dem gleichen Thema, ich frag mich was so schwer ist die Beiträge ordentlich zu lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]
OK, dann habe ich das wohl falsch interpretiert. Es steht ja in dem Artikel auch "...bei Modellpflege...", und die hätte ja auch darin bestehen können, bei einem Vorgängermodell die Inspektionspläne noch anzupassen.
Dass der Servicenachweis mittlerweile meist online geführt wird, ist mir auch klar. Deshalb wurde es ja anscheinend extra ausgedruckt und offenbart ein paar Lücken.
Na gut, es wurde ja bereits alles beantwortet. Danke an alle!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 - neue Inspektionsintervalle?' überführt.]