Inspektionsintervall wieder falsch eingegeben
Hallo
wir haben letztes Jahr (2019) im Januar einen Golf aus 2017 gekauft, der VW Händler hat damals eine neue Inspektion incl. Ölwechsel gemacht, wie normal nach 2 Jahren, dann ist aufgefallen das der neu eingegebene Inspektionsintervall wieder auf 730 Tage gesetz wurde, was sich dann auch als falsch herausgestellt hat, dieser wurde dann vom Händler wieder um/auf 365 Tage gesetzt.
Heute wieder ein Jahr rum, Auto war heute bei einem ANDEREM VW Händler zur Inspektion (ohne ÖL), hab das Auto nicht selbst abgeholt , und siehe da, Inspektion wieder auf 730 Tage gesetzt. Ich blicke langsam nicht mehr durch, hat sich an den Intervallen was geändert, oder was ist los....wieder falsch eingegeben.....
Normal war doch immer:
- Neuwagen erste Inspektion mit Öl, 2 Jahre oder 30000 km
- dann Inspektion Jährlich (365 Tage)
- Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30000km, bei flexieblem Intervall
Stehe ICH wirklich auf der Leitung?
26 Antworten
Zitat:
@boxster36 schrieb am 14. Januar 2020 um 19:39:24 Uhr:
Normal war doch immer:
- Neuwagen erste Inspektion mit Öl, 2 Jahre oder 30000 km
- dann Inspektion Jährlich (365 Tage)
- Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30000km, bei flexieblem IntervallStehe ICH wirklich auf der Leitung?
So habe ich das auch gehört. Was ich eigentlich völlig blöd finde, dass Inspektion und Ölwechsel auseinander liegen
NeinZitat:
@boxster36 schrieb am 14. Januar 2020 um 19:39:24 Uhr:
Hallo
wir haben letztes Jahr (2019) im Januar einen Golf aus 2017 gekauft, der VW Händler hat damals eine neue Inspektion incl. Ölwechsel gemacht, wie normal nach 2 Jahren, dann ist aufgefallen das der neu eingegebene Inspektionsintervall wieder auf 730 Tage gesetz wurde, was sich dann auch als falsch herausgestellt hat, dieser wurde dann vom Händler wieder um/auf 365 Tage gesetzt.Heute wieder ein Jahr rum, Auto war heute bei einem ANDEREM VW Händler zur Inspektion (ohne ÖL), hab das Auto nicht selbst abgeholt , und siehe da, Inspektion wieder auf 730 Tage gesetzt. Ich blicke langsam nicht mehr durch, hat sich an den Intervallen was geändert, oder was ist los....wieder falsch eingegeben.....
Normal war doch immer:
- Neuwagen erste Inspektion mit Öl, 2 Jahre oder 30000 km
- dann Inspektion Jährlich (365 Tage)
- Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30000km, bei flexieblem IntervallStehe ICH wirklich auf der Leitung?
= Deine Werkstatt hat den Inspektionsintervall falsch gesetzt - korrekt sind 365 Tage.
MfG Mario
Was übrigens sehr oft passiert, bei mir beim alten Seat war ich in 3 Werkstätten, alle waren der Meinung das sei so korrekt - hab es am Ende selbst angepasst und gab dann auch keine Probleme.
Cool wäre ein „Inspektions- und Wartungsrechner“. Kilometerstand, Erstzulassung, Motorkennbuchstaben, etc Eingeben und als Ergebnis kommt raus, wann man das nächste Mal zum 🙂 muss. Am besten noch mit den anstehenden Arbeiten.
Natürlich nicht von VW programmiert. 😉
Damit könnte man die offensichtlich häufig falsch programmierten Wartungszähler im Auto überprüfen.
Ähnliche Themen
Bei mir wars ne freie Werkstatt (relativ großer, beliebter und bekannter Laden hier bei uns, also kein Wald- und Wiesenbastler), die nach der 30k Inspektion die Serviceintervalle beide wieder auf 2 Jahre/30k KM gesetzt hat. Ich war danach noch zwei mal da, um sie darauf hinzuweisen - auch mit Screenshots aus dem Netz usw. und hab jedes Mal die gleiche Antwort bekommen: Wir können da gar nichts anderes einstellen.
Da ich eh mehr als 30k pro Jahr fahre, war mir das irgendwann egal, aber steht halt falsch im Bordcomputer.
Zitat:
@Fluka schrieb am 15. Januar 2020 um 11:45:31 Uhr:
Cool wäre ein „Inspektions- und Wartungsrechner“. Kilometerstand, Erstzulassung, Motorkennbuchstaben, etc Eingeben und als Ergebnis kommt raus, wann man das nächste Mal zum 🙂 muss. Am besten noch mit den anstehenden Arbeiten.Natürlich nicht von VW programmiert. 😉
Damit könnte man die offensichtlich häufig falsch programmierten Wartungszähler im Auto überprüfen.
Sei mir nicht böse, aber sooo schwer ist das ja nicht es zu verstehen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. Januar 2020 um 12:56:41 Uhr:
Zitat:
@Fluka schrieb am 15. Januar 2020 um 11:45:31 Uhr:
Cool wäre ein „Inspektions- und Wartungsrechner“. Kilometerstand, Erstzulassung, Motorkennbuchstaben, etc Eingeben und als Ergebnis kommt raus, wann man das nächste Mal zum 🙂 muss. Am besten noch mit den anstehenden Arbeiten.Natürlich nicht von VW programmiert. 😉
Damit könnte man die offensichtlich häufig falsch programmierten Wartungszähler im Auto überprüfen.
Sei mir nicht böse, aber sooo schwer ist das ja nicht es zu verstehen.
😁 Du hast recht! Allerdings kursieren im Netz ja doch immer wieder unterschiedliche Angaben von Intervallen etc.
So, heute mal beim VW Partner telefonisch angefragt, natürlich 1. Aussage, ist alles korrekt, wir können da garnüscht falsch machen, wird vom Tester so vorgegeben, kann man nichts falsch machen.....
Kurze Diskusion, hab ihn dann seinen eigenen Service-Intervall Plan (habe ich mit bei meinem Ortsansässigen VW Partner, für das betreffende Fahrzeug über FIN besorgt), auf welches jeder Service Partner natürlich auch zugriff hat, per Mail zugeschickt.
Hat keine 2 Minuten gedauert, kam der Rückruf..... "Ja" man müsste doch nochmal direkt nachsehen, könnte sein das da doch was nicht stimmt, und die Daten dann anpassen!
Bin mal gespannt, was dann beim Vor Ort Termin weitergeht!
Der Klassiker also "jaja ist richtig so blabla".
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden 🙂
Fakt ist, dass der 🙂 das Intervall nicht händisch eingibt, sondern der Tester bzw das Auto am Tester das selbst/automatisch machen. Fakt ist auch, dass es mindestens aus 2017 zahlreiche Golf gibt (inkl. meinem R), bei denen das nicht funktioniert.
Bei meinem ist leider das gleiche Problem. Sie konnten es noch nichtmal trotz Eingabe von 365 Tagen korrigieren. Nach dem abstellen des Motor und der Zündung stellt es sich automatisch wieder auf 730 Tage. Ende März bin ich wieder da, mal schauen ob es diesmal klappt 🙂
Ich hatte hier im Forum mal das selbe Problem geschildert. Die Diskussion lief dann etwas aus dem Ruder und ich wurde von einigen Usern blöd angemacht, obwohl ich nichts anderes gemacht hatte als mein Problem zu schildern.
Dass die Anzeige falsch ist, wurde dann auch von VW in Wolfsburg bestätigt. Es konnten aber bis jetzt 2 Werkstätten bei 3 Terminen das Problem nicht lösen. Eine Werkstatt behauptete erst, meine Anzeige sei korrekt, revidierte diese Meinung später, konnte das Problem aber auch bei einem weiteren Werkstattaufenthalt nicht lösen. Auch die andere Werkstatt scheiterte daran.
Wer es nachlesen will: https://www.motor-talk.de/.../...ervice-intervallanzeige-t6696743.html
Ich unternehme da nichts mehr weiter. Ich werde bis zum Verkauf die Wartung wie vorgesehen jährlich durchführen lassen und ignoriere die Serviceintervallanzeige.
Alternativ auf Festintervall umstellen.
Dann müsste ich aber pünktlich nach 15.000 km zum Ölwechsel, obwohl dieser erst nach 30.000 km fällig wäre (bei meinem Fahrprofil erreiche ich das 30.000er Intervall). Ich habe ja jetzt schon 12/2019 die zweite Inspektion machen lassen, obwohl die Serviceintervallanzeige 12/2020 anzeigte. Und jetzt zeigt sie 12/2021 an, obwohl sie 12/2020 fällig ist.
Hier im Forum hat noch kein ein einziger User geschildert, dass die Änderung geklappt hat. Es wurde zwar behauptet, dass es gehen müsse, aber bestätigt hat es noch niemand.