Änderung der Inspektionsintervalle
Hallo zusammen,
VW hat die Inspektionsintervalle beim Golf drastisch gekürzt.
Erste Inspektion ist jetzt schon nach 2 Jahren oder 30000 km. War vorher bei 3 Jahren und 60000 km.
Die folgenden Inspektionen sind dann wieder nach jeweils einem Jahr oder 30000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Gruß, bavarian drive
Beste Antwort im Thema
Da solltest Du Dich vielleicht erst mal nach den Wartungsumfängen der einzelnen Serviceereignisse erkundigen, bevor Du so einen Wind machst.🙄
Den Intervall Service, der auch nach 30.000 oder 2 Jahren fällig war, gibt es nicht mehr. Jetzt heißt es alles Inspektions Service.
13 Antworten
Da solltest Du Dich vielleicht erst mal nach den Wartungsumfängen der einzelnen Serviceereignisse erkundigen, bevor Du so einen Wind machst.🙄
Den Intervall Service, der auch nach 30.000 oder 2 Jahren fällig war, gibt es nicht mehr. Jetzt heißt es alles Inspektions Service.
Wo finde ich die Wartungsumfänge?
Der Wenigfahrer muss trotz Longlife jetzt mindestens ein Mal im Jahr zum Freundlichen.
Wolfgang
Verstehe ich nicht und bitte um konkrete Aufklärung und Richtigstellung!
Erste Inspektion nach 30tkm finde ich ja noch o.k.,
jährlichen Ölwechsel schlimmstenfalls auch (außer, man bewegt das Auto gewerblich, dafür gab´s ja bisher LL, das wäre allerdings ein schlimmer Witz), aber jährliche INSPEKTION, da kann es sich doch wohl nur um einen Irrtum handeln, oder?
[edit: Ach sorry, Denkfehler! Auch ich sollte erst denken, dann schreiben! Wenn´s bei max. 30.000km bleibt, günstigenfalls, dann muss ein 60tkm/Jahr-Langstreckenfahrer ja bestenfalls weiterhin nur 2x im Jahr hin, oder?]
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang F.
Wo finde ich die Wartungsumfänge?
Der Wenigfahrer muss trotz Longlife jetzt mindestens ein Mal im Jahr zum Freundlichen.
Wolfgang
Das halte ich persl. aber für sehr sinnvoll! Stichwort Motorenölverdünnung (siehe S.37, Anhang).
Die ewigen privaten Kurzstrecken- und Brötchenhol-Fahrer haben innerhalb von mehr als einem Jahr und mithin ungünstigenfalls gleich über 2 Kaltperioden derart viel schmiervermindernden Kraftstoffeintrag im Motoröl akkumuliert, dass das nur gut sein kann.
Allerdings wäre diese VW-Wartungsvorgabe bei den bisherigen Steuerkettenmotoren vermutlich noch weit schlauer gewesen als ohnehin jetzt schon!
Ich habe hier und andernorts diesen Kurzstrecken-FahrerInnen (<= 15tkm p.a.) immer den Wechsel auf das Festintervall (15tkm oder 1x im Jahr) geraten.
Leute, die Intervalle sind nicht grundsätzlich anders, als beim Golf 6
Wenn Du alle Intervalle einhältst:
Golf 6: -spätesten nach 2 Jahren oder 30.000 km-> Intervall Service mit Ölwechsel
- nach 3 Jahren bzw. spätestens 60.000 Inspektion incl. Bremsflüssigkeitswechsel in der Regel ohne Ölwechsel
- nach 4 Jahren wieder Intervall Service
- ... usw., zusätzlich die km- abhängigen Zusatzarbeiten
Golf 7: - spätestens nach 30.000 km bzw. 2 Jahren Inspektion mit Ölwechsel
- nach 3 Jahren Inspektion ohne Ölwechsel (bei 60.000 km mit Ölwechsel) plus Bremsflüssigkeitswechsel und Zusatzarbeiten
- nach 4 Jahren Inspektion mit Ölwechsel usw.
- usw., zusätzlich die km-abhängigen Zusatzarbeiten
An den Intervallen hat sich also im Grunde nichts geändert, nur der Name Intervall Service ist entfallen. Es heißt jetzt nur immer konzernweit einheitlich Inspektion
Die Umfänge entsprechen in etwa auch den alten Umfängen. Diese kann man sicher beim 😉 erfragen.
Ähnliche Themen
Hi,
am ende wird es darauf hinauslaufen das sich LL für die meisten Privatkunden mal wieder nicht lohnt weil die maximalen 30tkm eh nie geschafft werden-> dann lieber gleich auf Festintervall und dann heißt es wieder wie in den 80er Jahren einmal im Jahr Inspektion mit Ölwechsel bitte 😁
Gruß Tobias
Ich weiß nicht, wo Du das her hast, dass die meisten Menschen die maximalen Intervalle "sowieso nicht schaffen". Ich schaffe sie eigentlich immer und die meisten meiner Bekannten auch.
Mag sein, dass das 2000 so war, als es losging mit den flexiblen Intervallen, aber inzwischen sind die Autos eigentlich ziemlich tolerant.
meiner ist aber nicht 🙂 was soll ich tun
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,am ende wird es darauf hinauslaufen das sich LL für die meisten Privatkunden mal wieder nicht lohnt weil die maximalen 30tkm eh nie geschafft werden-> dann lieber gleich auf Festintervall und dann heißt es wieder wie in den 80er Jahren einmal im Jahr Inspektion mit Ölwechsel bitte 😁
Gruß Tobias
Naja, die Diesel laufen normal alle auf die 30.000 voll und bei den Benzinern ist selbst bei unserem Stadtauto(1,4l Sauger) 27.000-28.000km nie ein Problem gewesen.
Zitat:
was soll ich tun
...Dein Fahrprofil ändern, sehr kurze Strecken mit Fahrrad oder den Öffentlichen fahren oder damit leben... 😉
Ausnahmen bestätigen eben jede Regel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Leute, die Intervalle sind nicht grundsätzlich anders, als beim Golf 6Wenn Du alle Intervalle einhältst:
Golf 6: -spätesten nach 2 Jahren oder 30.000 km-> Intervall Service mit Ölwechsel
- nach 3 Jahren bzw. spätestens 60.000 Inspektion incl. Bremsflüssigkeitswechsel in der Regel ohne Ölwechsel
- nach 4 Jahren wieder Intervall Service
- ... usw., zusätzlich die km- abhängigen Zusatzarbeiten
Golf 7: - spätestens nach 30.000 km bzw. 2 Jahren Inspektion mit Ölwechsel
- nach 3 Jahren Inspektion ohne Ölwechsel (bei 60.000 km mit Ölwechsel) plus Bremsflüssigkeitswechsel und Zusatzarbeiten
- nach 4 Jahren Inspektion mit Ölwechsel usw.
- usw., zusätzlich die km-abhängigen ZusatzarbeitenAn den Intervallen hat sich also im Grunde nichts geändert, nur der Name Intervall Service ist entfallen. Es heißt jetzt nur immer konzernweit einheitlich Inspektion
Die Umfänge entsprechen in etwa auch den alten Umfängen. Diese kann man sicher beim 😉 erfragen.
Dann ist halt noch die Frage was kostet die Jährliche Inspektion und der Öl-Service nach Service-Intervall- Anzeige ?
Kann nicht gerade behaupten, dass sich das einfacher und günstiger anhört.
Vor allem wird jeder Markenwechsler denken: Wie, jedes Jahr Inspektion?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Kann nicht gerade behaupten, dass sich das einfacher und günstiger anhört.
Vor allem wird jeder Markenwechsler denken: Wie, jedes Jahr Inspektion?
Eben, ein Vorteil weg. Weiß jmd. wie das jetzt bei Audi/Seat/Skoda ist bei den MQB Modellen?
Ich schaffe gerde mal 13-15.000 km und das überschneidet sich so blöd mit den festen Terminen, dass ich alle paar Monate beim Freunldichen bin. Habe in 3 Jahre und 3 Monate 2x Ölwechselservice nach Anzeige, 1x Bremsflüssigkeit fest und die 1x Inspektion fest, na herzlichen Glückwunsch,
War es nicht so, dass wenn man die 30.000 km geschafft hat, früher nur immer alle 2 Jahre beim Freundlichen war, weil dann Ölwechsel und Inspektion zusammengefallen sind?
Ich finde, das ist jetzt auf keinen Fall mehr möglich (habe mich mit den aktuellen Vorgaben aber noch nicht genauer auseinandergesetzt).