Gasumbau GOLF V GTI 2.0 BWA Prins VSI-DI Bericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,
da ich selbst monatelang nach Berichten zum Gasumbau eines GOLF V GTI 2.0 gesucht habe und nichts Richtiges gefunden habe werde ich hier von meine Umbau berichten.

Um welches Auto handelt es sich:

Modell: VW GOLF GTI 2.0 ohne DSG 147 KW
Erstzulassung: 01.06.2006
Tachostand vor Umbau: 68.365 km
Herstellernummer: 0603
Typschlüssel: ADF
Motorkennbuchstabe (sehr wichtig!): BWA
Verbrauch vor Umbau mit 205/55 Winterreifen ca. 8,5 – 10 Liter je nach Fahrstyle.
Ich fahre täglich 90 km auf die Arbeit davon sind ca. 80 km Autobahn. Berufsverkehr und Stau sind der Regelfall. Ich spiele auch gerne mit dem Gaspedal in der Stadt. Privat fahre ich ca. 10 -20 km Stadtverkehr.

Angaben zum Umbauer:
EKOMOT die Autogasprofis!
EKOMOT Ltd.
Frankentahler Strasse 104
D-67059 Ludwigshafen/RH.
Webseite: www.ekomot.de

Allgemeines zur Werkstatt:
Mein persönlicher Eindruck von der Werkstatt war sehr positiv. Der Herr der mich beraten hat ist sehr kompetent und vermittelte mir den Eindruck, dass er weiß von was er da redet. Bei der Beratung wurden mir viele Fotos von Autos gezeigt die von der Werkstatt bereits umgebaut worden sind. In der Werkstatt arbeiten zwei weitere Personen die für den Einbau zuständig sind. Der Herr der mich beraten hat ist (soweit ich das erkannt habe) nur für Beratung zuständig aber kennt sich mit allen Details aus. Es standen sehr viele Autos vor dem Gebäude und in der Werkstatt waren zwei Hebebühnen die auch beide belegt waren. Im Ganzen ist mir nichts Negatives aufgefallen!

Nach der ersten Beratung wollte der Herr bei den deutschen Importeuren nach der Gasanlage fragen die für mich in Frage kommt. Die Lieferung hat ca. 3 Wochen gedauert. Einen Umbautermin habe ich zwei Wochen nachdem die Gasanlage da war bekommen.

Da ich ein Auto für die Fahrt auf die Arbeit gebraucht habe, war es für mich wichtig auch einen Leihwagen zu bekommen. Diese wurde mir auch von der Werkstatt gestellt. Dafür vielen Dank nochmal!

Der Umrüstauftrag:
Fahrzeug in Werkstatt: 29.03.2011
Abholtermin: 02.04.2011
Anlage: Prins VSI-DI
Tankgröße: 65 L 650 x 250 Radmuldentank
Tankstutze Einbauort: mini im Tankdeckel
Umschalter Einbauort: Mittelkonsole / Freie Blende
Zusatzadditiv (Flashlube): nein (wurde nicht empfohlen auch nach extra Anfrage hieß es bei diesem Motor nicht notwendig)
Motorgarantie (Zusatzgarantie kostet extra): ja (wollte ich unbedingt haben) 24 Monate
Ersatzwagen: ja

Im Prins Serviceheft der Gasanlage steht folgendes:
System type: VSI-DI LPG
Car type: MS SEAT ALTEA
Engine: 2000 CC 16V
Eng.code: BWA
Gearbox: MT
Year: 2008
Importeur Deutschland: CAR GAS Technologie für alternative Antriebe

Einbaubescheinigung steht:
Systemhersteller: Prins
Typ und Ausführung: VSI-DI
Versampfer-Druckminderer
Hersteller: Prins Typ: VSI
Injector Rail
Hersteller: Keihin Typ: LPG/CNG
Steuergerät
Hersteller: Prins Typ: VSI-DI
Gasabsperventil
Hersteller: Elpigaz Typ:Orion
Tankbehälter
Hersteller: Polmocon Inhalt: 64 Liter

Nach dem Umbau:
Ich bin mein Auto samstags abholen gegangen. Die Werkstatt war wieder sehr gut besetzt. Viele Autos vor der Tür und beide Hebebühnen wieder belegt. Mir wurde der Umbau des Wagens gezeigt, Motor, Kofferraum, Umschalter innen. Kurz erklärt was gemacht wurde wie das ganze jetzt funktioniert. Ich muss nach ca. 1.000 km zur Nachkontrolle. Die erste große Inspektion ist nach 25.000 km fällig.

Von außen: kein Unterschied sichtbar.
Motor: läuft genauso wie vorher, nicht lauter nicht leiser.
Sound: ist immer noch der gleiche.
Beschleunigung: hab ich gleich mal getestet. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde oder so, aber die Beschleunigung auf Gas ist minimal langsamer als mit Super Plus. Ich hab es mehrfach durch umschalten zwischen Gas und Super Plus getestet und ich finde bei Super Plus hat das Auto irgendwie noch ein tick mehr kick. Ehrlich gesagt ist das egal, ich kann ja umschalten wenn’s mir zu langsam sein sollte 🙂
Kofferraum: ist jetzt kleiner. Ich wollte unbedingt ein 65 Liter Tank damit ich nicht 3x die Woche tanken muss. Verlust von 13cm Tiefe. Aber ich hab den Platzverlust gut gelöst. Wie bekommt ihr anhand der Bilder zu sehen

Bilder zum Umbau folgen noch muss ich erst schießen.

Verbrauch und Änderungen nach Datum:
Datum ||Tachostand ||Benzin (Liter zum volltanken) ||Gas (Liter zum volltanken)
04.04.2011 ||68.615 ||voll tank ||voll tank
06.04.2011 ||Auflegen mit 225/45 R17 Reifen
07.04.2011 ||68.994 ||nicht getankt ||45,03

Updates folgen…wenn nicht mich anschreiben 😉

Bei fragen einfach anschreiben

Ps. Das ist hier kein Rechtschreibwettbewerb. Konzentriert euch lieber auf den Inhalt. Fehler könnt ihr gerne bei Ebay reinstellen und versuchen zu verkaufen ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
da ich selbst monatelang nach Berichten zum Gasumbau eines GOLF V GTI 2.0 gesucht habe und nichts Richtiges gefunden habe werde ich hier von meine Umbau berichten.

Um welches Auto handelt es sich:

Modell: VW GOLF GTI 2.0 ohne DSG 147 KW
Erstzulassung: 01.06.2006
Tachostand vor Umbau: 68.365 km
Herstellernummer: 0603
Typschlüssel: ADF
Motorkennbuchstabe (sehr wichtig!): BWA
Verbrauch vor Umbau mit 205/55 Winterreifen ca. 8,5 – 10 Liter je nach Fahrstyle.
Ich fahre täglich 90 km auf die Arbeit davon sind ca. 80 km Autobahn. Berufsverkehr und Stau sind der Regelfall. Ich spiele auch gerne mit dem Gaspedal in der Stadt. Privat fahre ich ca. 10 -20 km Stadtverkehr.

Angaben zum Umbauer:
EKOMOT die Autogasprofis!
EKOMOT Ltd.
Frankentahler Strasse 104
D-67059 Ludwigshafen/RH.
Webseite: www.ekomot.de

Allgemeines zur Werkstatt:
Mein persönlicher Eindruck von der Werkstatt war sehr positiv. Der Herr der mich beraten hat ist sehr kompetent und vermittelte mir den Eindruck, dass er weiß von was er da redet. Bei der Beratung wurden mir viele Fotos von Autos gezeigt die von der Werkstatt bereits umgebaut worden sind. In der Werkstatt arbeiten zwei weitere Personen die für den Einbau zuständig sind. Der Herr der mich beraten hat ist (soweit ich das erkannt habe) nur für Beratung zuständig aber kennt sich mit allen Details aus. Es standen sehr viele Autos vor dem Gebäude und in der Werkstatt waren zwei Hebebühnen die auch beide belegt waren. Im Ganzen ist mir nichts Negatives aufgefallen!

Nach der ersten Beratung wollte der Herr bei den deutschen Importeuren nach der Gasanlage fragen die für mich in Frage kommt. Die Lieferung hat ca. 3 Wochen gedauert. Einen Umbautermin habe ich zwei Wochen nachdem die Gasanlage da war bekommen.

Da ich ein Auto für die Fahrt auf die Arbeit gebraucht habe, war es für mich wichtig auch einen Leihwagen zu bekommen. Diese wurde mir auch von der Werkstatt gestellt. Dafür vielen Dank nochmal!

Der Umrüstauftrag:
Fahrzeug in Werkstatt: 29.03.2011
Abholtermin: 02.04.2011
Anlage: Prins VSI-DI
Tankgröße: 65 L 650 x 250 Radmuldentank
Tankstutze Einbauort: mini im Tankdeckel
Umschalter Einbauort: Mittelkonsole / Freie Blende
Zusatzadditiv (Flashlube): nein (wurde nicht empfohlen auch nach extra Anfrage hieß es bei diesem Motor nicht notwendig)
Motorgarantie (Zusatzgarantie kostet extra): ja (wollte ich unbedingt haben) 24 Monate
Ersatzwagen: ja

Im Prins Serviceheft der Gasanlage steht folgendes:
System type: VSI-DI LPG
Car type: MS SEAT ALTEA
Engine: 2000 CC 16V
Eng.code: BWA
Gearbox: MT
Year: 2008
Importeur Deutschland: CAR GAS Technologie für alternative Antriebe

Einbaubescheinigung steht:
Systemhersteller: Prins
Typ und Ausführung: VSI-DI
Versampfer-Druckminderer
Hersteller: Prins Typ: VSI
Injector Rail
Hersteller: Keihin Typ: LPG/CNG
Steuergerät
Hersteller: Prins Typ: VSI-DI
Gasabsperventil
Hersteller: Elpigaz Typ:Orion
Tankbehälter
Hersteller: Polmocon Inhalt: 64 Liter

Nach dem Umbau:
Ich bin mein Auto samstags abholen gegangen. Die Werkstatt war wieder sehr gut besetzt. Viele Autos vor der Tür und beide Hebebühnen wieder belegt. Mir wurde der Umbau des Wagens gezeigt, Motor, Kofferraum, Umschalter innen. Kurz erklärt was gemacht wurde wie das ganze jetzt funktioniert. Ich muss nach ca. 1.000 km zur Nachkontrolle. Die erste große Inspektion ist nach 25.000 km fällig.

Von außen: kein Unterschied sichtbar.
Motor: läuft genauso wie vorher, nicht lauter nicht leiser.
Sound: ist immer noch der gleiche.
Beschleunigung: hab ich gleich mal getestet. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde oder so, aber die Beschleunigung auf Gas ist minimal langsamer als mit Super Plus. Ich hab es mehrfach durch umschalten zwischen Gas und Super Plus getestet und ich finde bei Super Plus hat das Auto irgendwie noch ein tick mehr kick. Ehrlich gesagt ist das egal, ich kann ja umschalten wenn’s mir zu langsam sein sollte 🙂
Kofferraum: ist jetzt kleiner. Ich wollte unbedingt ein 65 Liter Tank damit ich nicht 3x die Woche tanken muss. Verlust von 13cm Tiefe. Aber ich hab den Platzverlust gut gelöst. Wie bekommt ihr anhand der Bilder zu sehen

Bilder zum Umbau folgen noch muss ich erst schießen.

Verbrauch und Änderungen nach Datum:
Datum ||Tachostand ||Benzin (Liter zum volltanken) ||Gas (Liter zum volltanken)
04.04.2011 ||68.615 ||voll tank ||voll tank
06.04.2011 ||Auflegen mit 225/45 R17 Reifen
07.04.2011 ||68.994 ||nicht getankt ||45,03

Updates folgen…wenn nicht mich anschreiben 😉

Bei fragen einfach anschreiben

Ps. Das ist hier kein Rechtschreibwettbewerb. Konzentriert euch lieber auf den Inhalt. Fehler könnt ihr gerne bei Ebay reinstellen und versuchen zu verkaufen ;-)

63 weitere Antworten
63 Antworten

@ Asterix

Gibt es eigentlich was neues bei dir und deinem LPG-GTI?
Wegen dem Klackern im Motorraum: Das hab ich im Gas-Betrieb auch. Das sind die Schaltgeräuche der Gas-Einspritzventile. Das ist also ganz normal, zumindest bei mir.

Hi BATLuckies

Mein GTI läuft weiterhin einwandfrei. Das Tacho zeigt jetzt ein km stand von 130 tkm. Die Anlage hat sich schon längst rentiert. Das Klackern ist immernoch da u nicht verändert. Bin etwas pingelig wenn's um -meines Erachtens- ungewöhnliche Geräuche geht. Bis jetzt hat mich niemand drauf angesprochen also kann's net so schlimm sein. Ich sah's erst letztens in einem Audi Diesel also beim direkten Vergleich müsste ich schauen ob mein Auto überhaupt an ist 😉

War einer meiner richtigen Entscheidungen. Ich würde es immer wieder machen. Mein nächstes Auto wird wieder ein Benziner der umgebaut wird.

Viele Grüße

Danke für die schnelle Antwort!
Werde mir dieses Jahr einen Golf V GTI kaufen. Natürlich sollte er dann auch auf A-Gas laufen. Deshalb wollte ich wissen, ob bei dir und deinem GTI noch alles im Lot ist. Vor allem weil du ja einen Benzin-Direkteinspritzer hast. Somit wird dann meine "LPG-Flotte" erweitert. Mein alter GTI 16V läuft auch noch wie 'ne eins.
Grüße!

Servus beinand. Ich habe seit einem Jahr einen 2007er 5er GTI (BWA) mit Prins VSI2 LPG Anlage. Bisher lief er auch tadellos. Seit einiger Zeit hat er das Problem, dass er bei heißem Motor ruckelt und kaum Gas annimmt. Es blinkt dann die MKL und geht dann aus. Manchmal bleibt Sie auch an.
Hab mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Es stand drin dass er Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 4 hat. Habe vorsichtshalber mal alle Zündkerzen und Zündspulen getauscht da die Karre nun schon 150000km drauf hat.
Leider kommt das ruckeln immer mal wieder.
Wollte mir nun mal ein Kabel und Easy Fast Smart zulegen und die Prinsanlage auslesen.
Bin Ich da auf dem richtigen Weg oder habt ihr einen anderen Vorschlag? Über Ratschläge würde Ich Koch sehr freuen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen