Gastrol EDGE 0W-30 für den 4,2 V8?
Hallo Leute,
was haltet ihr von dem EDGE? Kann ich das machen? Haut jedenfalls von der Norm her hin und ist auch für Longlife geeignet. Ich weiß, was einige von euch von Longlife halten. Aber ich muss nicht jedes Jahr einen 1000,-er beim 🙂 legen und durch das Autogas verdreckt das Öl ja auch nicht so schnell. Das hab ich jedenfalls mal hier im Forum gelesen und beim Messstab ist das bißchen, was da haften bleibt immernoch wie neu. Ich achte recht penibel auf den Ölstand, da ich trotz LPG gern mal zügig auf der BAB unterwegs bin. Da hab ich die Öltemparatur dann immer im Blick. Steht bei 30Grad Außentemp und konstanten 220 maximal bei 110 Grad.
Mit irgendwelchen Additivpaketen kenn ich mich nicht aus. Halte das bis jetzt auch für Pingelei.
Klärt mich auf! Der Dottore weiß doch bestimmt was.
17 Antworten
Ich fahre zur z.Z. auch Castrol EDGE RS 10W60 und bin nach gut 5000km höchst zufrieden. Ein auf NULL gesunkener Ölverbrauch bestätigt mir meinen Eindruck von dem Öl.
Mit LPG kann man sogar normale Öle ohne LL-Spezifikation länger fahren - das Öl altert durch den wesentlich geringeren Ruß und Schadstoffeintrag erheblich langsamer.
Von LL halte ich nichts, wenn man nicht mindestens die Laufleistung für einen jährlichen Ölwechsel erreicht.
Im Winter kriegen die meisten Öle richtig was auf den Sack, der Benzin-, Ruß und Kondensateintrag ist dann meistens so hoch das im Frühjahr das Öl kaum mehr als solches zu bezeichnen ist 😉 Daher bin ich ein Verfechter von mindestens einem jährlichen Ölwechsels - egal wieviel km man fährt.
Zudem sind 3 Ölwechsel in der Freien oder halt selbst durchgeführt nicht teurer als einmal LL Plöre beim 🙂
.. ich bin mir sicher, dass wird noch ein lustiger Thread 😁
Schon mal Danke.
Ich hab grad bei Ebay 5Liter meines Öles für 36,90€ bekommen. Hinterher bin ich auf die Idee gekommen, euch mal zu fragen, was ihr von meinem Öl haltet.
Bis jetzt hab ich den Kauf noch nicht bereut.🙁
Dottore, macht deine Frau keinen Ärger, wenn du so oft vorm PC sitzt? Das war ja wieder beispielhaft.😁
Zitat:
Original geschrieben von CarstenStreck
Dottore, macht deine Frau keinen Ärger, wenn du so oft vorm PC sitzt?
Nein,
erstens verdiene ich am (oder mit dem ) Laptop mein Geld, zweitens sitze ich damit im Wohnzimmer oder in der Küche und nerve meine Frau höchstens durch zu häufige Anwesenheit 😁
Da ich auch in der Fa. permanent Online bin, kommt es auf ein Browserfenster mehr oder weniger auch nicht drauf an 😉
Dafür fliegen alle elektronischen Geräte im Urlaub in eine Ecke und bleiben aus 😉
Ähnliche Themen
Ausserdem -jetz seid doch mal ehrlich- freuen wir uns auch alle über seine Anwesenheit...bzw. Hilfe 😎
Wo ist der Unterschied zwischen dem 10W60 und z.B. dem 0W40?? Temperaturbeständigkeit,Dickflüssigkeit oder andere Eigenschaften der Art??
zu DottoreFranko:
Hast du nach dem Wechsel zum 10W60 irgendwelche Änderungen im Benzinverbrauch feststellen können?
Wie viel fährst du im Jahr?
zu DirtyDiggler:
Ein 10W60 Öl hat kalt eine Viskosität von 10W und heiz von 60W, ein 0W40 entsprechend 0W kalt und 40W heiz, je nidrieger der Zahl je dünflüssiger das Öl, dadurch aus der Ausdruck "Leichtlauföl". Ein 0W40 ist also dünner als eine 10W60. Das letzere hielt aber seine Viskosität besser, d.h. ist "dickflüssiger" bei hohen Temperaturen und dürfte dabei eine bessere (sichere oder druckbeständiger) Schmierfilm sicherstellen.
Einzige Problem beim RS10W60 ist die fehlende Genehmigung durch Audi, d.h. bei evtl. Motorschaden keine Kulanzleistung, und wenn Wagen noch unter Garantie, Verfall der Garantie!
Ich bin aber beim Überlegen nächstes Mal zum RS10W60 zu Wechseln, deswegen die Fragen an "der Dottore"
Gruss
Fred
@V8Freund
ich habe eine normale Jahresfahrleistung von 15.000-17.000 und fahre nur Vollsynthetik Öle mit festem 15tkm Intervall - da fliegt das ÖL raus.
Da ich das Öl immer vor dem Urlaub wechsele, bis auf ein paar Km bei fast gleichen Bedingungen identische Strecken auf der AB ( ~80%) mit GRA zurücklege und den Verbrauch genau protokolliere, kann ich dazu folgendes schreiben:
Urlaub 2007 mit LM 5W40
Durchschnittsverbrauch 10,39 L/100km
Kosten 321,44 Euro
Gesamt Km 2430,1 Km Ölverbrauch ca. 0,25L
Urlaub 2008 mit Castrol 10W60
Durchschnittsverbrauch 9,83 L/100km
Kosten 367,83 Euro
Gesamt Km 2468,2 Km Ölverbrauch nicht messbar.
soviel zum Castrol EDGE RS 10W60 ( neue Formel )
.. nicht das einer glaubt das sei der Verbrauch von einem Diesel - das ist mein 2,7er auf der AB mit GRA zwischen 130 und 150, 4 Personen und Urlaubsgepäck 😉
Hatte bei meinem am Anfang auch 0W30 drinne, dann nach 2oookm schrie der Motor nach Öl, hm also doch nen Fresser der Motor. Dann umgestellt auf 5W40 und siehe da nur noch minimaler Öl Verbrauch. Denke mal so dünnflüssiger die Suppe desto mehr geht durch die Dichtung.
Hab dieses Jahr mal bei Mr.Wash nen Wechsel gemacht, das gute ist Shell Öl und die haben ne Öl Flatrate. 6,5L neuen Filter , Motor Getriebe wurde Sichtgeprüft und das ganze für 39 Euro. Ab und an hat man ne Wagenwäsche Gratis dazu. Bin nen Tag später mit dem 2 Wagen da gewesen und die gleiche Prozedur wiederholt.
Find den Laden für die Leistung Top.
hi zusammen,
s passt grad so schön rein...
mit welchem öl frisst eigentlich ein 2.5er am wenigsten von dem selbigen?
0W40? 5W40? 10W40?
konnte hier schon einer erfahrung sammeln?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
mit welchem öl frisst eigentlich ein 2.5er am wenigsten von dem selbigen?
0W40? 5W40? 10W40?
Rein theoretisch sollten sich die Öle nichts tun da "Warmviskosität" gleich ist. Ein kalter Motor nimmt sich immer ein paar Tropfen Öl, daher wird in der Praxis der Verbrauch beim 0W40 wohl etwas höher sein als beim 10W40.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich fahre zur z.Z. auch Castrol EDGE RS 10W60 und bin nach gut 5000km höchst zufrieden. Ein auf NULL gesunkener Ölverbrauch bestätigt mir meinen Eindruck von dem Öl.@Dottore
Was macht dein 60er Öl im Winter? Wird das nicht zu "zäh"?
Was denkst du zu 10W50? Bei meinem Dicken ist bald der wechsel fällig und ich bin mir noch nicht Schlüssig welche Suppe rein soll.
MFG
Zitat:
mit welchem öl frisst eigentlich ein 2.5er am wenigsten von dem selbigen?
0W40? 5W40? 10W40?
Unmittelbar würde ich einem (minimal) nidriegeren Verbrauch mit dem 10W40 erwarten, als der Viskositätsbereich da kleiner ist und es deswegen wahrscheinlich etwas "dickflüssiger" bei hoher Temperatur ist.
Des Weiteren dürfte man die Ölmarke auch berücksichtigen. Ich habe Anfangs mit dem 4.2 l Aral Syntronic 0W40 drin gehabt. Mit einem Werkstattwechsel dann auch Wechsel zum Mobil 1 0W40, und ca 0,25 l weniger Verbrauch per 1000 km.
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Was macht dein 60er Öl im Winter? Wird das nicht zu "zäh"?
Was denkst du zu 10W50? Bei meinem Dicken ist bald der wechsel fällig und ich bin mir noch nicht Schlüssig welche Suppe rein soll.
MFG
Das 10W60 ist im Winter nicht "zäher" wie jedes andere 10Wxx Öl auch 😉
Die höhere Warmviskosität widerspricht zwar dem Leichtlaufgedanken, jedoch sind mir ein höherer Öldruck und bessere Druckstabilität lieber als Werbeversprechen von Spritersparnis und tickernde Hydros bei heißem Motor mit einem 0W30 😉
Hat jemand Erfahrungen mit dem Arac SuperTronic 0W40? Nicht auf einen speziellen Motor bezogen sondern allgemein?