Gaspedal tauschen Golf 4 Variant 85kw 115ps Bj 2000 ?
Hallo,
Fehlerbeschreibung
bin heute wie gewohnt in meine Rennschnecke reingehüpft und hab ihn gestartet. Beim Rückwärts anfahren hat er dann kurz geruckelt, die Vorglühkontrolllampe hat angefangen zu blinken. Nach dem anhalten hat er 1.100 Touren gehalten, ausgeschalten, neu gestartet, geht.
Gas geben -> Auto nimmt Gas - bis zur nächsten Kreuzung beim Anfahren wieder kein Gas, aus.
Diagnose
ÖAMTC (ADAC) hat ausgelesen Fahrpedalsensor 1+2, Signale fehlerhaft / untereinander unplausibel.
Stecker passen, nichts geknickt oder ab. Haben dann geredet und rausgefunden, dass das ganze Fahrpedal zum tauschen ist. Natürlich gibt's das Teil nur vom VW Händler, kostet bei der ersten Anfrage knappe 118 Euro. Es sind 2 oder 3 Schrauben zum öffnen und der Stecker abzuziehen, dann neues Gaspedal dran, Schrauben wieder rein, Stecker dran und fertig.
Details
VW Golf 4 (IV) Variant 1J5
AJM 1,9 Liter (1896 ccm) 85kw 115ps Pumpe-Düse
Treibstoff: Diesel
Baujahr 2000
Frontantrieb
6-Gang-Getriebe
FIN WVWZZZ1JZ1W295007
Leserlich WVW ZZZ 1J Z1W 295 007
Fehlercode 18047 (on-board-Diagnose)
Fahrpedalsensor 1+2, Signale fehlerhaft / untereinander unplausibel
Gaspedal Teilecode 1J1721503K
Eigentliche Frage
Ich habe zuerst den 1j1721503J gefunden, was ist da der Unterschied zum 1j1721503K ? Kann man die untereinander tauschen? Wenn das geht kann ich nach der J-Variante auch suchen in den Gebrauchtteil-Börsen, denn die K-Variante ist ziemlich selten anzutreffen. Ein neues Teil ist bei dem Preis derzeit keine Option für mich.
Und woher bekomme ich (außer eBay) so ein Gaspedal her? (Standort Österreich oder Versand dorthin).
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Ansicht (Ist so ein Hobby von mir, kaputte Sachen aufzumachen). Dieses Gaspedal hatte Feuchtigkeit gezogen (Kabel für Endstufe nicht richtig abgedichtet, konnte Wasser rauftröpfeln) Der Benziner Golf fuhr nur noch ca 40, danach keine Leistung mehr. Schleifring und Platine oxidiert/unterbrochen.
th
31 Antworten
Ich kann auch nur einen Wischerabzieher empfehlen!
Habe damals beim Golf auch 2 Stunden verbracht um den Wischer abzuziehen, ohne Erfolg. Und das Gewinde habe ich dabei zerstört.
Mit dem Abzieher hat es 2 Minuten gedauert. ;-)
Verstehe ich (immer) gar nicht.
Zur WSS:
Schade! Beileid!
Da kann man nun auch nichts machen oder das ganze verhindern, außer das Auto nicht mehr bewegen, denn bei Fahrt bewegt sich die Karosserie und überträgt nun mal Schubspannungen aus Torsion der Karosserie auch auf die WSS, die als tragendes Teil ja eingeklebt ist (wie unterdessen rundum alle nicht zu öffnenden Scheiben).
Daher ja auch immer meine diesbzgl. Hinweise,
z.B. hier und in den Folgebeiträgen von mir dort,
leider halten das Laien ja stets für Panikmache etc.
Die konkrete Sachlage hier ist aber quasi eine Schwachstelle beim Golf IV, wenn man später an die Wasserkastenabdeckung heran muss! Du bist da, auch wenn´s Dir kein Trost sein wird, leider nicht der einzige, dem das passiert ist. Das passiert auch bei CarGlass und anderen Betrieben beim Golf IV.