Gaspatronen Xenon ? / Kl. Serviceinterall + Öl 50tkm
Hallo zusammen und danke für´s lesen,
Folgender Fall:
Nach Ablauf des Countdown auf meinem Bordcomputer bin ich zum FH zwecks 50tkm kl. Serviceintervall + Öl.
Bei dem Informationsgespräch was alles zu machen sei, erwähnte er auch den Austausch von Gaspatronen des Xenonlichtes... Da ich nicht gleich geschalten habe, hab ich auch nicht nach gefragt. Bin erst Zuhause stutzig geworden, habe es mal gegoogelt + Wikipedia, aber leider nichts gefunden zu dem Thema, könnt Ihr mir sagen was es damit auf sich hat???
Für den Serviceintervall würde ca. 380 € Kosten + Zündkerzen (erst fällig bei 60tkm) ca. 500 €... Mir ist das ehrlich gesagt zuviel Geld. (könnte es zahlen, mir gehts aber ums Prinzip...) Da ich aber einen TSI 1.4 habe möchte ich auch nicht auf die Kulanz bei einen evt. Zahnkettenproblem verzichten... Ein Servicetechniker von VW sagte mir, das die Kulanz erhalten bleibt, wenn der Serviceintervall nach VW Vorschriften abgewickelt wird. Müsste nicht direkt von VW gemacht werden... Habt ihr da ne Meinung zu bzw stimmt das? Da würde ich bei meinem Kollegen die Inspektion machen lassen und in die RG schreiben lassen "Inspektion laut VW Vorschriften"... (natürlich macht er auch die einzelnen Dinge... Eben aber nur zu einem Bruchteil der Kosten...)
50tkm Pollenfilterwechsel?? Dachte immer der wird gewechselt wenn er durch ist...
Wäre euch dankbar für ein paar Infos zwecks der Gaspatronen und der Servicegeschichte...
Allzeit gute Fahrt.
mfg,
André
Beste Antwort im Thema
Die Gaspatronen wechseln? Dann weiße bitte den Serviceleiter auch darauf hin den Zündfunkenreservebehälter zu füllen und die Vergaserinnenbeleuchtung zu wechseln. Auch die Kolbenrückholfeder sollte im Rahmen des Service auf ausreichende Spannkraft geprüft werden.
Ich vermute mal, dass dein Autohaus regelmäßig in diesem Shop einkauft: Klick
Ironie aus: Ich würde noch einmal Rücksprache mit dem Autohaus halten. Evtl. handelt es sich um ein Missverständnis. Falls nicht, würde ich auch schnellstmöglich wechseln!
In diesem Sinne einen schönen Tag.
19 Antworten
Der Getriebesand darf da natürlich nicht fehlen: Für die optimale Reibung im Motor und Getriebe!
Benannt nach "Gustav Erbsenbert Theodor Ralph Ingo El Barto Siegfried Anton Norman Detlef, kurz: G.E.T.R.I.E.B.E.S.A.N.D". 😁
So ich habe demnächst auch Intervall- u. Inspektionsserive, da ich in meinem Polo auch Xenon habe, habe ich mir mal die Checkliste drucken lassen. Die Xenonlampen tauchen auf, aber es gibt nur eine Kontrolle ob die Grundeinstellung stimmt.
Geführte-Funktion am Tester oder so ähnlich steht es drauf. Und dein Öl sollstest du wirklich selber mitbringen. VW nimmt dir da gerne mal 100€ ab. Kaufst du dein Öl so, sparst du mehr als 50% und weißt auch welche Soße die einfüllen. Ich könnte dir z.B. nicht sagen welches Öl ich sonst bekommen würde orginal von VW.
mfg Wiesel
Das wird wohl auch ein Raffinat einer bestimmten (bekannten) Marke sein. Sicher wird VW diese wechseln. Je nach dem, wo es gerade die besten Konditionen gibt. Ist bei den Reifen sicher auch so.
Ob Du Meguin für 4,99€/l reinkippst, oder Castrol für 8,99€ ist wohl Hupe, solange die Specs eingehalten werden. Kannst aber auch "original VW" kaufen für 13€. Letzteres im Onlineshop natürlich.
Ähnliche Themen
Ja aber birnge ich es selbst mit weiß ich auch was ich habe. Klar macht das bei einem Brot und Butter Motor kaum Unterschiede, aber das Gewissen ist beruhigt.
Finde es trotzdem extrem, dass VW für 1l soviel nimmt wie man im Internet für 4l Markenöl bekommt. Das Geld muss ich denen nicht in den Rachen werfen. 🙂
mfg Wiesel