Gasfeder aktiver Fußgängerschutz

BMW X1 F48

Guten Abend,

ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".

Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund

213 Antworten

So lange ich Auto fahre und das ist schon richtig lange, wurde bei meinen Autos noch nie die Bremsflüssigkeit gewechselt, nur oft gespindelt und für i.O. empfunden. Ich schließe mich den an die der Meinung sind, dass diese Leistung sehr oft nur für das Wohl der Werkstätten dient. Einschränken würde ich aber, dass es Fahrzeuge gibt die oft scharf gebremst werden, dadurch wird die Bremse sehr heiß und dadurch kann Kondenswasser nach Jahren entstehen. Auch macht es ein Unterschied wieviel Km zurückgelegt werden, leider ist die Praxis aber so, nach drei Jahren muss gewechselt werden egal ob 3000 Km gelaufen oder 100000 Km gelaufen, ich nenne das Betrug. Falls jetzt jemand mit dem Einwand kommt Bremsflüssigkeit altert auch, so stimmt das, allerdings nicht nach drei Jahren mit 3000 Km. Gleiches gilt auch für die Haubendämpfer, die Heckklappendämpfer arbeiten ja auch nach 15 Jahren einwandfrei.

Hallo,

ich bin auch der Meinung, daß ein Wechsel der Haubendämpfer nach 5 Jahren übertrieben erscheint.

Allerdings habe ich kein Fahrzeug älter als 12 Jahre in Betrieb, in dem die Hauben- oder Heckklappendämpfer nicht erneuert werden mußten.
Über die Jahre ist ein Druckverlust unvermeidbar.

Gruß

Ich glaube manche verstehen falsch den Grund wieso die Dämpfer gewechselt werden. Es geht um aktiven Fußgängerschutz und nicht um die eigentlich einfache Funktion den Dämpfer.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:02:54 Uhr:


Selber wechseln, Max. 60€ + 5 Minuten Arbeitszeit.

...und genauso werde ich es handhaben wenn 5 Jahre vorbei sind, inkl. Filter- und Ölwechsel.

Bin immer für Leben und Leben lassen, aber nur den Markennamen wegen- ne, da arbeiten im Notfall kleine Werkstätten genauso gut.
Und ich habe bis heute bei einem Verkauf als gebrauchten nie mehr bekommen mit Scheckheft als ohne Scheckheft- gepflegt.

Ähnliche Themen

Wenn der Händler das sagt ist das ein Koppelgeschäft,das ist in Deutschland verboten.

Da ich die Fünfjahresgarantie habe habe ich mir die Dämpfer gekauft von Stabilus und selber montiert.Der Händler war sprachlos den der wollte diese wechseln . Von Stabiles um die Hälfte günstiger.

Zitat:

@Lutscher schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:53:42 Uhr:



Zitat:

@Trohn schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:47:51 Uhr:


Und was hat das ganze Bremsflüggikeitsgedöns mit den Gasfedern zu tun ?

Das ein Gasfedertauch mit den Intervallen der Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung stehen. Und dann entstehen daraus eben auch weitere Fragen, die vom TE- Thema auch mal abweichen können.
Muss man ja nicht lesen wenn´s nicht interessiert.

Die wenigsten dürften wissen wie man so etwas wechselt ohne das Auto zu beschädigen. Aber ja, ist wie mit allem so. Hat man das Know How, Werkzeug etc. ist es immer am günstigten.

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 19. Dezember 2023 um 11:27:12 Uhr:


Wenn der Händler das sagt ist das ein Koppelgeschäft,

Nein, das ist nicht die Definition von Koppelgeschäften…
Wenn die Telekom sagt du kriegst nur einen Telefonanschluss bei ihnen wenn du auch einen Handyvertrag bei T Mobile machst, dann ist das ein Koppelgeschäft.
Ein Vertrag mit Prämissen ist legitim

Wie auch immer man das in diesem Fall hier rechtlich sauber einordnen mag: unsauberes Geschäftsgebaren bleibt es.

Anders als bei den von Lutscher erläuterten Umbaumaßnahmen bei Batterieupgrade auf größere Batterie denke ich, dass der Austausch der Haubendämpfer wirklich keine so große Sache ist - siehe nur hier (leider nicht für den F48, sondern einen anderen BMW): https://www.youtube.com/watch?v=Hj6QGrnA5lk

Wenn / falls es mal bei meinem Kleinen so weit ist, werde ich das selbst machen...

Zitat:

@Ebble [url=https://www.motor-talk.de/forum/gasfeder-aktiver-fussgaengerschutz-

Anders als bei den von Lutscher erläuterten Umbaumaßnahmen bei Batterieupgrade auf größere Batterie

Die Umbauarbeiten kam vom User
PS-Schnecke135094 😉

Edit:
Aufpassen das man bei der demontage der Dämpfer, nicht die Halteklammern in den weiten des Motorraumes verliert.
Gibt es nicht als Ersatzteil, aber auf dem Schrottplatz wird man fündig.

Sorry, ja. Ich sehe es gerade. Da habe ich gerade Eure Posts durcheinander gebracht.

So, muss den Fred mal etwas aufwärmen, denn ich komme gerade von der Hauptuntersuchung.

Kiste ist nun 3 Jahre und somit bin ich frohen Mutes hingetuckert.
Zuerst Abgas. Ingenieur schimpfte schon etwas, sagte dann passt alles.
Waren rote Balken zu sehen, die GENAU den Wert widergeben sollen lt. Herstellerangaben. So a Schmarrn, meinte er. Dann käme kein Fahrzeug mehr durch, weil die Toleranzen derart eng sind, aber wir kriegen sowas immer hin das die Werte passen.
Dann Bremsenprüfstand- alles unspektakulär.
Dann auf die Hebebühne. Einmal unten durchgelaufen und die Taschenlampe in die Radhäuser gehalten, Auto runtergelassen. Dauer? etwa 20 Sekunden. Papperl drauf, fertig.

Hab mit ihm eine geraucht und ihn (natürlich nach dem Aufkleber) gefragt, ob er denn die Haubenlifter nicht prüfen müssen wegen den 5 Jahren und so (er hatte die Motorhaube gar nicht geöffnet).

Ihr wollt jetzt nicht wissen was der gesagt hat?

Also: "Weiß ich schon, das die nach 5 Jahre raus müssten. Aber wenn sie 5 Jahre halten, warum sollten sie dann nicht 10 Jahre halten?"
War echt ein cooler Typ, der pro Autofahrer ist, erzählte auch von früher was er alles bemängeln hätte sollen und den Fahrern Tipps gab, dass es mit wenig Aufwand und Kosten für beide Seiten keine Probleme gibt.
Auch bei Eintragungen hat er Reserve. Er kann nach EU Zulassungsregeln abnehmen oder nach der STVZO.
Wenn er technisch kein Problem sieht, nimmt er nach dem ab was rechtlich safe ist, da beides z.T. sehr Widersprüchlich formuliert ist.

Um dem Verein keine Nachteile zu bescheren, schreibe ich hier bewusst nicht welche Prüforganisation es war.
Finde es aber doch mitteilsam, das es nicht nur Idi... gibt, sondern auch Prüfer die wissen was sie machen und IHRE Arbeit auch bewerten können und Verantwortung dafür übernehmen.
Hatte schon andere, die trauten sich nicht mal das Rad drehen und sagten gleich das es nicht zum eintragen geht.

@Lutscher

Danke für deinen Erfahrungbericht.
'Mein' Prüfer an der Prüfstelle meines Vertrauens tickt wohl ähnlich.
Da wurde auch beim Thema Abnahme von technischen Änderungen nach vorhergegangener Absprache kein Fass aufgemacht.
Zum Thema Abgasuntersuchung hatte ich im letzten Jahr eine neue Erfahrung.
Da wurde das neue Messverfahren mit Partikelfilter angewandt.
Der Prüfer meinte sinngemäß:
"Hier werden überhaupt keine Abgase mehr gemessen - wir messen Staubpartikel in der Luft - und da kommen hinten am Abgasrohr weniger an, als vorne angesaugt werden. Die Messung macht aber bezüglich Abgasverhalten kaum bis keine Aussage."

Zurück zum Thema:
Meine Gasfedern wurden nach 7 Jahren nicht bemängelt.

😉

Bei meinen AUs beim TÜV war das mit den engen Grenzwerten kein Thema. Angesteckt, Gas gegeben bis der Haken Grün wurde, fertig. Scheint unterschiedliche Software bei den Prüfern im Einsatz zu sein.

Abgase muss man seit OBD auch schon lange nicht mehr messen

Mal zwischendurch was zum Thema 😛

Die HU steht an und deswegen
habe heute neue Gasdruckfedern eingebaut. Bei den alten war das MHD abgelaufen 😰

Keine Stabilus.

30,40 € inklusive Versand. Selbst eingebaut.

Jetzt kann geprüft werden, oder auch nicht.

Die Teile haben das Herstellungsdatum aufgedruckt.

Zitat:

@Trohn schrieb am 8. Januar 2024 um 15:31:12 Uhr:


Mal zwischendurch was zum Thema 😛

Die HU steht an und deswegen
habe heute neue Gasdruckfedern eingebaut. Bei den alten war das MHD abgelaufen 😰

Keine Stabilus.

30,40 € inklusive Versand. Selbst eingebaut.

Jetzt kann geprüft werden, oder auch nicht.

Die Teile haben das Herstellungsdatum aufgedruckt.

Hast du mit dem Herstellerdatum, ganz normal tüv bestanden? Und hat der prüfer dazu etwas gesagt oder vermerkt?

Laut irgendeinem Internetforum, sind die Federn mit aufgedruckten Herstellerdatum auch nur 65 monate haltbar. Habe defacto auch einen ablaufdatum

Deine Antwort
Ähnliche Themen