Gasdruckfedern hinten
Hallo Mitglieder
weis jemand von euch wieviel NM die Orginal Gasdruckfedern für den Kofferraum haben?
Ich habe einen mächtigen Heckspoiler gebaut und wenn ich etwas in den Kofferraum laden möchte, muss ich den Deckel mit meinem Kopf halten :-)
Bin somit auf der suche nach etwas stärkeren Federn als die Orginalen
Greets Gery
19 Antworten
Probieren kann ich es zumindest.
Zum Thema "Stabilus ist ihm nicht gut genug": Die vorherigen Dämpfer waren von Stabilus und haben leider relativ schnell schlapp gemacht. Wollte jetzt einfach zum Vergleich "Better than OE" ausprobieren :-)
Ob es jetzt tatsächlich an den Meyle-Dämpfern liegt, wird sich zeigen.
Grüße
Zelli
Zitat:
@zelli schrieb am 12. Januar 2022 um 23:51:00 Uhr:
Hallo TT-was-sonst ,mit deinen neuen Dämpfern geht der K-deckel echt die ersten 20 cm von selbst auf ??
Ich habe mir vor 1 Monat für meinen 3.2er mit Spoiler auch neue Dämpfer gekauft. Habe mehr Geld investiert und mir welche von Meyle gegönnt mit 625 N Hub (Art.-Nr: 140 910 0020). Der K-Deckel geht gerade mal 5 cm auf, bin deshalb eher enttäuscht, da es auch nicht viel besser als vorher ist. Habe die Scharnierabdeckungen abgemacht, alles gereinigt und geölt ist aber nicht besser geworden.
Sind meine Dämpfer schrott oder ist das einfach so? Gibt es da Vorgaben, die man nachprüfen kann?
Grüße
Zelli
Du hast den Post vom Kollegen oben falsch gelesen. Nach 20 cm geht der Deckel von selbst auf. Ich bezweifle das du das Ergebnis mit irgendeinem Dämpfer erzielen kannst, dass der Deckel vom TT alleine aufgeht.
Zitat:
das kommt so ungefähr hin.. bei 40cm...ich messe morgen mal
@Bisey schrieb am 14. Januar 2022 um 19:02:37 Uhr:Zitat:
@zelli schrieb am 12. Januar 2022 um 23:51:00 Uhr:
Hallo TT-was-sonst ,mit deinen neuen Dämpfern geht der K-deckel echt die ersten 20 cm von selbst auf ??
Ich habe mir vor 1 Monat für meinen 3.2er mit Spoiler auch neue Dämpfer gekauft. Habe mehr Geld investiert und mir welche von Meyle gegönnt mit 625 N Hub (Art.-Nr: 140 910 0020). Der K-Deckel geht gerade mal 5 cm auf, bin deshalb eher enttäuscht, da es auch nicht viel besser als vorher ist. Habe die Scharnierabdeckungen abgemacht, alles gereinigt und geölt ist aber nicht besser geworden.
Sind meine Dämpfer schrott oder ist das einfach so? Gibt es da Vorgaben, die man nachprüfen kann?
Grüße
ZelliDu hast den Post vom Kollegen oben falsch gelesen. Nach 20 cm geht der Deckel von selbst auf. Ich bezweifle das du das Ergebnis mit irgendeinem Dämpfer erzielen kannst, dass der Deckel vom TT alleine aufgeht.
Zitat:
@Bisey [url=https://www.motor-talk.de/.../gasdruckfedern-hinten-t7215008.html?...]schrieb
Du hast den Post vom Kollegen oben falsch gelesen. Nach 20 cm geht der Deckel von selbst auf. Ich bezweifle das du das Ergebnis mit irgendeinem Dämpfer erzielen kannst, dass der Deckel vom TT alleine aufgeht.
Danke für den Hinweis, ist mir dann auch aufgefallen, (vgl. vorletzter Post).
Hatte Tomaten auf den Augen ;-)
Grüße
Zelli
Ähnliche Themen
Update: Das Knarzgeräusch ist weg, nachdem ich jetzt Stabilus-Dämpfer (Interstop) eingebaut habe, lag also tatsächlich an den Dämpfern. Mal schauen, ob die Meyle-Dämpfer über Garantieantrag zurückgenommen werden...
Grüße
Zelli