Gasdruckfedern hinten

Audi TT 8N

Hallo Mitglieder

weis jemand von euch wieviel NM die Orginal Gasdruckfedern für den Kofferraum haben?

Ich habe einen mächtigen Heckspoiler gebaut und wenn ich etwas in den Kofferraum laden möchte, muss ich den Deckel mit meinem Kopf halten :-)

Bin somit auf der suche nach etwas stärkeren Federn als die Orginalen

Greets Gery

Gasdruckfedern Kofferraum
19 Antworten

Aus dem Kopf weiss ich es nicht, aber es gibt verschiedene für mit oder ohne Spoiler.. wenn Du zb bei Daparto suchst findest Du auch nähere Angaben

Ich habe die gerade getauscht und bei der gleichen Suche verschiedene Werte gefunden. Genommen habe ich jetzt diese Stabilus mit 615 N https://www.ebay.de/itm/363589011691. Damit geht die Heckklappe nach den ersten 20 cm von selbst hoch, was bisher nicht der Fall war. Aber ob das für einen "Monsterspoiler" ausreicht?? Ich habe so ein Problem früher mit einer zusätzlichen Gasdruckfeder gelöst.

Die Stabilus Federn haben eine Ausschubkraft von 625 NM für "mit Spoiler" Orginal war ja auch ein Spoiler drauf, dieser eher flache. Deshalb denk ich, dass ich eh solche verbaut habe.
Vielleicht finde ich eine universelle, die den Maßen entspricht und mehr NM hat

Vermutlich sind deine alten auch nur ermüdet...die halten nicht ewig und jetzt wo es kälter ist lassen sie noch mehr an Kraft nach

Ähnliche Themen

das habe ich auch schon überlegt... sind noch die ersten drinnen und mit 98er Baujahr schon ein paar Jährchen alt

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. Januar 2022 um 20:18:36 Uhr:


Vermutlich sind deine alten auch nur ermüdet...die halten nicht ewig und jetzt wo es kälter ist lassen sie noch mehr an Kraft nach

Dann sind die nix mehr

Hallo TT-was-sonst ,

mit deinen neuen Dämpfern geht der K-deckel echt die ersten 20 cm von selbst auf ??
Ich habe mir vor 1 Monat für meinen 3.2er mit Spoiler auch neue Dämpfer gekauft. Habe mehr Geld investiert und mir welche von Meyle gegönnt mit 625 N Hub (Art.-Nr: 140 910 0020). Der K-Deckel geht gerade mal 5 cm auf, bin deshalb eher enttäuscht, da es auch nicht viel besser als vorher ist. Habe die Scharnierabdeckungen abgemacht, alles gereinigt und geölt ist aber nicht besser geworden.
Sind meine Dämpfer schrott oder ist das einfach so? Gibt es da Vorgaben, die man nachprüfen kann?
Grüße
Zelli

Wer sagt denn sowas? Kein Deckel geht 20cm von alleine hoch vielleicht 20mm

Soll sogar K-deckel geben, die fahren nach Betätigung der Entriegelungstaste komplett von alleine hoch, hierfür müsste wohl eine andere Zapfen/Dämpferkombination verbaut werden, ob das auch mit Seriendämpfern klappt, wag ich zu bezweifeln.
Aber dann habe ich den Kommentar von "@TT-was-sonst" zu den 20 cm falsch gelesen. War dann wohl genau umgekehrt, die ersten 20 cm Handarbeit und erst danach drücken die Dämpfer selbstständig bis nach oben ;-)
Bei meinen neuen Dämpfern habe ich links ein Knarzen, wenn ich den Deckel die ersten cm anhebe. Alles sauber gemacht, keine Änderung. Dämpfer von links nach rechts gewechselt und ich hatte ein paar Tage Ruhe, danach aber wieder dieses knarzen, geht dann links etwas schwergängiger zu öffnen.
Mit dem o.g. Kommentar von 20 cm hatte ich jetzt gehofft eine Lösung zu haben, na ja, dann isses halt so. Ist ja auch nicht mehr der Jüngste, dann fängt es schonmal an zu knarzen :-)
Grüße
Zelli

Mach neue rein..kostet nicht die Welt

Die sind ja nagelneu, vor 1 Monat gekauft. Keine Ahnung, ob evtl. der Kofferraumdeckel leicht verzogen ist oder die neuen Dämpfer ursächlich sind, wobei ich Letzteres eigentlich nicht glaube...

Achso... hoffe es sind Markendämpfer

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 13. Januar 2022 um 14:12:10 Uhr:


Achso... hoffe es sind Markendämpfer

Na aber sicher, hat doch die Super-Meyle-Dämpfer genommen, Stabilus war nicht gut genug.

Stabilus ist Marktführer. Ich würde sie reklamieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen