Gasdämpfer an der Motorhaube wechseln

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig eine Anleitung, um die Gasdämpfer der Motorhaube auszutauschen?

In der Theorie ist es einfach aber in der Praxis weiß ich einfach nicht, wie ich die Gasdämpfer unterhalb raushebeln soll ohne etwas zu beschädigen oder die losgelöste Klammer ins Auto fallen zu lassen. Unterhalb der Gasdämpfer ist halt sehr wenig Platz und möchte wissen, ob es da einen speziellen Griff gibt?

Beste Antwort im Thema

War gestern bei BMW, u.a. wegen TÜV. Hab dann nen Anruf bekommen, die Dämpfer müssten neu. Hab dann auf das Verkehrsblatt verwiesen und siehe da, TÜV ohne neue Dämpfer bekommen.....

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das offizielle Blatt würde mich indes auch sehr interessieren. Was ist das "Verkehrsblatt" und wer ist der Herausgeber?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 27. Januar 2020 um 09:03:44 Uhr:


Das offizielle Blatt würde mich indes auch sehr interessieren. Was ist das "Verkehrsblatt" und wer ist der Herausgeber?

Google ist dein Freund:
Verkehrsblatt (Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland)

Ja genau das Teil meine ich. Habe es leider nirgends gefunden und ansehen können da es kostenpflichtig zu sein scheint.
Wer bezahlt denn auch für sowas außer irgendwelche Firmen die sowas unbedingt wissen müssen?!

Allerdings soll es dort wohl veröffentlicht sein. BMW ist auch der einzige Hersteller der ein Ablaufdatum für den aktiven Fußgängerschutz eingeführt hat. Viele andere Hersteller nutzen dieses System auch und keiner muss Gasdämpfer austauschen.

Mein F11 von 2012 war auch grade beim TÜV mit abgelaufenen Motorhaubendämpfern und hat trotzdem das Siegel.
Ich hab nix gesagt und niemand hat es interessiert...

Ähnliche Themen

War gestern bei BMW, u.a. wegen TÜV. Hab dann nen Anruf bekommen, die Dämpfer müssten neu. Hab dann auf das Verkehrsblatt verwiesen und siehe da, TÜV ohne neue Dämpfer bekommen.....

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 4. Februar 2020 um 06:33:48 Uhr:


War gestern bei BMW, u.a. wegen TÜV. Hab dann nen Anruf bekommen, die Dämpfer müssten neu. Hab dann auf das Verkehrsblatt verwiesen und siehe da, TÜV ohne neue Dämpfer bekommen.....

Interessant! Du hast nicht zufällig die Ausgabe-Nummer des betreffenden Verkehrsblattes zur Hand?

Ne. Weiter oben im thread stand Verkehrsblarr aus Dezember 19. Das hab ich gestern angegeben beim Telefonat mit BMW, und mittags hatte ich die Plakette

14.19 oder so war es glaube ich.

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 26. Januar 2020 um 20:27:49 Uhr:


Solange ein datum auf den dämpfern ist, haben diese ein verfallsdatum. Es ist ein sicherheitsrelevantes bauteil. Die funktionsfähigkeit lässt in der tat erst viel später nach dem angegebenen datum nach. Aber ich habe keine lust zur nachprüfung gehen zu müssen, falls ich auf einen prüfer treffe der es besser weißund mich wegen eines Bauteils, das rund 50€ kostet nach hause schickt

.

Damit ist die Sache ja auch auf den Punkt gebracht - da gibts ein aufgedrucktes Ablaufdatum.
Primär maßgeblicher Sicherheitsaspekt scheints schon die zuverlässige Fixierung der geöffneten Haube.

Beim Wechsel hatte ich festgestellt, daß schon eine einzelne neue Gasfeder in der Lage ist die Motorhaube zu halten. Mit den alten Teilen jedenfalls nicht mehr, also schleichender Verschleiß an der Stelle.

Mein Dicker hat diesen Monat fünfjähriges und war daher heute zum TÜV beim BMW-Servicepartner.
Erster Akt war Motorhaube auf und Dämpfer nachgucken ("ah, die sind ja noch recht frisch", ja klar, hatte ich ja auch erst letzten Monat gewechselt :-)), danach weiter zum Motor.

Da ich keine Lust habe mit einem Verkehrsblatt zu wedeln und mir sowohl die Funktionstüchtigkeit der Haube als auch des Fußgängerschutzes wichtig ist steht das für mich auch nicht zur Diskussion.

Die Funktionstüchtigkeit der Haube ist mir auch wichtig, nen fiktives Ablaufdatum eher nicht Dämpfer gehören ersetzt, wenn sie nachlassen.

Hallo,

es gibt zwei Hefte:

https://www.verkehrsblatt.de/.../archivliste?...

14.12.2019 AUSGABE 23/2019
30.12.2019 AUSGABE 24/2019

Kann jemand die genaue Stelle, zum Vorzeigen beim TüV zeigen?

Es ist erstaunlich wieviel Aufwand betrieben wird um eine sinnvolle und einfach umsetzbare Wartung zu umgehen.

Wenn derjenige beim TÜV, Dekra oder wo auch immer du hinfährst Ahnung hat dann weiß der, dass das seit mehr als einem Jahr kein Mangel mehr ist.

Wenn du die genaue Seite haben willst kann ich dir das Montag wohl sagen. Der Schund hat nämlich sehr viele Seiten...

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:08:51 Uhr:


Wenn derjenige beim TÜV, Dekra oder wo auch immer du hinfährst Ahnung hat dann weiß der, dass das seit mehr als einem Jahr kein Mangel mehr ist.

Wenn du die genaue Seite haben willst kann ich dir das Montag wohl sagen. Der Schund hat nämlich sehr viele Seiten...

vielen Dank, das wäre super.
Ich hätte gerne etwas zur Vorlage, falls der Prüfer es nicht kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen