Gasdämpfer an der Motorhaube wechseln
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig eine Anleitung, um die Gasdämpfer der Motorhaube auszutauschen?
In der Theorie ist es einfach aber in der Praxis weiß ich einfach nicht, wie ich die Gasdämpfer unterhalb raushebeln soll ohne etwas zu beschädigen oder die losgelöste Klammer ins Auto fallen zu lassen. Unterhalb der Gasdämpfer ist halt sehr wenig Platz und möchte wissen, ob es da einen speziellen Griff gibt?
Beste Antwort im Thema
War gestern bei BMW, u.a. wegen TÜV. Hab dann nen Anruf bekommen, die Dämpfer müssten neu. Hab dann auf das Verkehrsblatt verwiesen und siehe da, TÜV ohne neue Dämpfer bekommen.....
100 Antworten
Hier die Stellungnahme vom TÜV Nord
Hi!
Wo steht eigentlich, dass das aufgedruckte Datum das Ablaufdatum ist?
Es könnte ja auch das späteste Einbaudatum sein.
Was steht denn Wohl auf Dämpfern, die ich heute kaufen würde? Sicher nicht 2026, sondern im schlechteren Fall vielleicht 2022?
Was macht BMW mit Dämpfern, die nicht rechtzeitig verkauft werden können?
Abwischen und neu bedrucken, oder abwischen und gar nicht bedrucken......?
Das Thema hatte ich hier schon vor Jahren und habe seinerzeit auch höchst offiziell und schriftlich bei Dekra angefragt. Ich bekam auch die entsprechenden Passagen zugeschickt. Da ist nichts konkretes über Haubendämpfer vermerkt.
Sicherheitsrelevante Teile ja, soferne sie Vorgeschrieben sind.
Auch bei uns in Österreich habe ich eine offizielle Anfrage beim ÖAMTC gestartet.
Antwort: nicht relevant.
Es geht micht um 60 Euro, sondern darum, dass Klarheit herrschen muss.
Schlussendlich stellt sich die Frage, ob in der BMW Stückliste dieses Teil als sicherheitsrelevant ausgewiesen ist.
Ich denke nicht, denn dann wäre es oberstes Gebot den Tausch durchzuführen.
Bei Nichtbeachtung wäre dann BWW haftbar, da ich das Fzg im vollen Vertrauen in die Hände einer kompetenten Vertretung gebe.
Wenn euch die Plakette verweigert wird, lasst euch doch vorlegen, wie der Prüfer die Relevanz herleitet.
Denn nur, weil ein Datum aufgedruckt ist, sagt das gar nichts.....,!
Gyula
Letzte Woche HU bei der Dekra gemacht, bestanden aber mit dem Hinweis dass die Dämpfer 2023 ablaufen. Prüfer erklärte, dass kein Datum oder zu alt zum Nichtbestehen der HU führt. Somit für mich eindeutig dass ich darauf achten sollte. PS: Baujahr 2014
Wenn es nicht auffällt, dann freut euch doch
Also ich habe ein Datum aufgedruckt und trotz Überschreitung desselben TÜV bekommen. Hatte wie gesagt extra vorher darauf hingewiesen, weil ich sehen wollte, was die machen. Haben nix gemacht und Wagen hat wieder zwei Jahre TÜV.
Ähnliche Themen
Bin letztens auch einfach zum TÜV und alles war i.O.
Ich glaube das ist nur wichtig, wenn diese Dämpfer Teil einer Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger ist.
Bei meinem von 2010 ist das sicher nicht der Fall.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 4. Mai 2021 um 16:27:19 Uhr:
Bin letztens auch einfach zum TÜV und alles war i.O.Ich glaube das ist nur wichtig, wenn diese Dämpfer Teil einer Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger ist.
Bei meinem von 2010 ist das sicher nicht der Fall.
Sehr richtig.
Wekche Funktion haben die Dämpfer überhaupt beim Fußgängerschutz?
Gruß
Zitat:
@Toto1971 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:39:49 Uhr:
Wekche Funktion haben die Dämpfer überhaupt beim Fußgängerschutz?Gruß
.
Das hatte ich mich auch schonmal gefragt - schließlich gibts neben der Pyrorelease vorne in der Aufprallzone der Haube Mechanismen zum Hochkippen dort als Abfangvorrichtung.
Während im kleinen Winkel im Bereich der Sicherungsöffnung die großen Gasdämpfer überhaupt keine Wirkung erzeugen können.
Beim seinerzeit noch vorgeschriebenen Wechsel stellte ich allerdings fest, daß durch den Gasdruckabfall nach fünf Jahren die Haube in der ganz Offenstellung nicht mehr sicher gehalten wird.
Ein einzelner montierter Neudämpfer war jedoch problemlos in der Lage dazu.
Scheints also hier zwei Baustellen zu unterscheiden - Fußgänger-/Radfahrerschutz und Servicepersonal andererseits - allerdings dafür sollten die Gasdämpfer vom Hersteller kostenlos bereitgestellt werden 😉
Die Dämpfer sollen helfen, den Fußgänger quasi zu verschlucken statt ihn zu überfahren. Deswegen sprengen die Pyroelemente die Haube auf (das Maul) und die Glasfedern sorgen dafür, dass sie offen bleibt, bis der ganze Fußgänger verschluckt ist.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 2. Mai 2021 um 20:33:32 Uhr:
Das Thema ist doch mittlerweile sowas von ausgelutscht…. Wer keine 60 Euro über hat, um alle 5 Jahre (!!!) frische Dämpfer an die Haube zu machen, den müsste man eigentlich enteignen (bezogen auf ihr Vehikel).
Darum gehts doch gar nicht, sondern das es scheinbar Wurscht ist….sollen beim TÜV mal lieber die Stoßdämpfer kontrollieren…halte ich für wichtiger……als wenn der Fußgänger besser dran ist , mit neuen Dämpfern, wenn ihn ein 2t Gerät umfährt….
Es wurde oben bereits erzählt - wie man die Dämpfer wechselt. Dazu findet man Videos auf YouTube (Wechsel ist im Prinzip ähnlich wie bei üblichen Gasdämpfer).
Wegen "Aktiver Fussgaengerschutz" (bzw. SA S8tfA - 8TF): die Motorhaube wird bei Kollision u.a. hinten (neben Frontscheibe) gelöst. Die Dämfer wirken dann als Heber für hinteren Teil der Motorhaube. Die Motorhaube wird dabei also nicht "normal geöffnet" sondern in einem anderen Winkel positioniert: die hintere Kante wird deutlich höher als die vordere Kante. Dazu wird aufgelöste Motorhaube beim Kopfschlag auf die Motorhaube von oben nicht mehr so fest, wie bei fixierte Motorhaube. Bei höhere Geschwindigkeit wird Fußgänger dann (hoffentlich) nicht über "flache" Motorhaube bis Frontscheibe fliegen, sondern auf geneigte und angefederte Motorhaube landen, was für Fußgänger besser ist.
Auf YouTube kann man Videos von BMW Fahrzeugen finden, wo das System bereits zugeschlagen hat. Alternativ einfach nach "aktive Motorhaube" suchen. Man sieht dort wie die Motorhaube gestellt wird und welche Rolle dabei die Gasdämpfer spielen.
Es ist somit schon sicherheitsrelevant bei Fahrzeugen mit o.g. Option die Dämpfer im richtigen Zustand zu haben.