Gasanlage
Moin,Moin
hatt jemand Erfahrung mit einer Femitec/Stag 300 Gasanlage?
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen,oder doch lieber ne Vialle oder Prins?
318i Touring (118 PS)
EZ 03.01
Im voraus Danke
Beste Antwort im Thema
@ mz4:
Was für eine Gummileitung?
Wer eins und eins zusammenrechnen kann würde bemerkt haben das ich eine Kupferleitung meine, oder kennst Du nur Kunststoffleitungen zum Betanken?
Und 15-20Kg finde ich etwas fraglich, also ein solch schweren Schlauch habe ich noch nie in der Hand gehabt.
Ich kann die Pistole mit ausgestrecktem Arm gut führen, Du redest so als wenn das GEWICHT vom Kasten Bier daran hängt. 🙄
Und da ist das Problem, Du übertreibst mehr als die Bildzeitung und glaubst den Mist auch noch.... 🙄
Selbst meine Frau (Zierlich gebaut) bekommt den Anschluss ohne weiteres angesetzt, oder meinst Du ich lasse sie mit 15-20Kg etwas neben meinem Lack ansetzen?
Im Leben nicht.....
Hebe doch mal ne 15Kg oder gar 20Kg Hantel hoch, dann weist Du was ich meine mit Übertreiben.
Ohne jetzt zu untertreiben, aber wir reden hier über maximal 5-8Kg und damit sind wir schon weit unter der Hälfte wie Du sie siehst.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
mach doch mal ein Video in nahaufname wenn du den Adapter und den Tankstutzen anbringst und Tankst...
ich wette mit dir dass das Blech mind. 2mm "gautscht" (hochdeutsches Wort fällt mir gerade nicht ein)
Und hast du schon mal das Blech beim Polieren auf dem Dach gesehen oder an anderen großen Flächen? 😕
Ich habe mein Auto schon sehr oft Poliert und deswegen fahre ich nicht mit nem Silberpfeil oder Rostpfeil durch die gegend. 😎
Wusstest Du nicht das der Lack auch elastisch ist und nicht wie ein Glasüberzug am Auto fungiert?
Und wie kann es unter derDichtmasse rosten wenn dort kein Wasser hinkommt?
Dafür wird es ja abgedichtet. 😉
Wie man den Tankanschluss abdichtet ohne Kappe, das ist ganz einfach.
Man nehme einen Schaumstoff und klebe ihn an der Tankklappe, so das er beim verschließen die Öffnung abdichtet. 😉
Auch habe ich gesehen das es Gummistöpsel giebt die man reindrücken kann und die Lasche davon sich butterweich umklappen läst beim Schließen.
Darum bin ich noch bemüht das wir jenes bekommen.
Messing wird kalt und dort hast Du Kondenswasser, na und?
Denk mal ganz scharf nach, was habe ich geschrieben!?!?
Schutzlack kommt auf dem Blech und dann kommt erst das Miniventil rein, es berührt also noch nicht mal das blanke Metall, weil dort kein Metall blank ist. 😉
Dei Motor rostet Dir doch auch nicht unten raus weil er verschiedene Metalle hat, oder?
Naja, was soll es es gibt Gegner und Befürworter, aber solange Du Sachen an den Haaren herbeizauberst lohnt es sich nicht mit Dir darüber zu reden.
Ich gehe mal davon aus das Du noch keine Anlage irgendwo eingebaut hast und es auch nie machen wirst, von daher weißt Du garnicht wie man mit den Blechen an dieser Stelle umgeht.
Auch ist Dir fremd das es Kupferleitungen zum Betanken gibt....
Und dann noch die 15.20Kg Geschichte die noch nicht mal meine Frau glaubt..... 🙄
Ich kann Dir von Anlagen erzählen da glaubst Du ich lüge Dich an, wir haben Anlagen eingebaut im X5 (eigentlich kaum Probleme, jedoch sollte die Batterie zugänglich bleiben....
X3 Unterflurtank mit versatz der Batterie.
Z3 mit Unterflurtank und versatz der Batterie.
E90/91 mit Unterflurtank....
Opel Combo mit Unterflurtank...
Ach und viele mehr (Ford, Hyundai, MB, VW), natürlich Radmuldentank, aber alle haben sie eine Minibetankung im Tankdeckel.
Für Preise und infos geht einfach auf die Seite www.muhra.net unter Gasumrüstungen. 😉
MfG und bye
43 Antworten
Hallo
Und was ist mit LANDIRENZO ??
Ich bin Autogas Umrüster aus Köln
Wir haben schon alle Motoren und Modelen von BMW Umgebaut mit Landirenzo Gasanlagen
Ich Fahre selbs mit E-46 325 Landirenzo-Omegas 60 Liter gastank
Wir haben SUPER gute Ergebnise die Umgebaute Autos Laufen seher gut und sind Sparsam.
Nur für informazionen Firma Landirenzo seit 1954 baut Autogas Systeme Ofiziele Vertrege mit Autohersteler.
Und Qalitet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
edit bei msorcerer86: Ich habe einmal die Werbung raus genommen.
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet
Mfg
Für alle BMW Fharer
Euro-Serwis Team
Zitat:
Original geschrieben von anonymos
Hab ein Prins drin, und bin absolut zufrieden.
Ich auch.
Gruß mclaren
Landirenzo? Wozu, wenn die Erfahrung mit Vialle und Prins VSI bei weit mehr Umrüstern vorhanden ist.
Es mag sein, dass ein Umrüster perfekte EInbauten macht - aber was ist, wenn er patzt - wer hilft dann?
... mit einer Prins fahre ich zum nächsten Umrüster, der kann sicher helfen.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Richtig man sollte Anlagen verbauen die entweder unkompliziert oder überall zu warten sind. auc im Ausland.
Denn wie immer kommen Fehler immer im ungünstigsten Moment.
*AUAmodus_An*
@Autogas Koeln..
Also solch eine plumpe Werbung hier....
*kopfschüttel*
Abr Fiellaicht wir konnen bei dich ümbaun und dan Fharn wir krass BMW Gazbomb...
*AUAmodus_Aus*
Außerdem wenn ein Gas Auto "sparsam" ist dann hält es nicht lange *g*
Gas muss FETT eingespritzt werden... d.H. 20-30% mehr ist absolut ok 😁
hab ich lieber als "nur" 15% mehr Verbrauch..
Gruß
Markus
Moin Leute,
um an alle diskusionen einen end zu machen, ich habe 2750,00 euro bezahlt incl.allem,mein Gasanschluss habe ich aber hinten links sitzen,auf anraten vom Umruster.
gr.Toontje
ich werde 2870EUR zahlen 🙂 (vialle LPI7 6Zyl mit Radmuldentank 55L Brutto ~ 34L nutzbar)
Ohne den Minibetankungsanschluss in der Tankklappe. (Aufpreis 150EUR)
Der Tankdeckel ist mir zu heilig dass mir dann irgendwann die ganze Beifahrerseite wegrostet.
deshalb hab ich den normalen hässlichen "DE" Anschluss wenns geht irgendwo rechts unten in der Stoßstange (seitlich ich werde ihn lackieren lassen)...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von toontje
Moin Leute,
um an alle diskusionen einen end zu machen, ich habe 2750,00 euro bezahlt ...
Danke !
Irgendwo habe ich mal Autos gesehen wo der Gasstutzen im Motorraum untergebracht wurde. Man muß dann zwar für den Tankvorgang jedesmal die Haube öffnen, aber das würde mir persönlich weit besser gefallen als alle Stoßstangen- oder Blechlösungen zusammen.
Oder eben der Stutzen im Kofferraum, das ist aber wohl nicht möglich wegen evtl. Leckagen o.ä..
@reliuskiel
beide deiner Lösungen (Motorraum und Kofferraum) sind VERBOTEN! (bei dem Kofferraum bin ich mir zu 100% sicher! im Motorraum nur zu 50%)
1. Betriebserlaubis erloschen
2. kein Tüv mehr
3. Gas ist schwerer als Luft also nach 2-3x Tanken ist dein Kofferraum voll mit Gas und hey aber gibt nen schönes spektakel wenn du den Nachbrenner einschaltest *g*
4. Legal aber extrem gefährlich ist den Minibetankungsanschluss außerhalb der Kofferraumdichtung (darf nicht beschädigt werden) zu setzen. so sieht man Ihn nicht aber durch den Adapter und da bei jedem Tankvorgang ne gute menge Gas (gasförmig) aus der Pistole und dem Stutzen austritt hast du auch da deinen Kofferraum voll Gas.
Ich glaube dass nennt man dann ein heißes Eisen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Irgendwo habe ich mal Autos gesehen wo der Gasstutzen im Motorraum untergebracht wurde. Man muß dann zwar für den Tankvorgang jedesmal die Haube öffnen, aber das würde mir persönlich weit besser gefallen als alle Stoßstangen- oder Blechlösungen zusammen.
Wie unsinnig ist das denn?
Ich lege eine 8mm Leitung von vorne nach hinten zum Tank und dann wieder eine 6 oder 8mm Leitung von hinten nach vorne für den Verdamper.
Wir rüsten auch Gasanlagen nach, Vialle LPI und Prins VSI, den Tankanschluss machen wir nur im Tankdeckel.
Der Tankstutzen wird so eingebaut das er schon durch die Form fast selbst getragen wird in beiden Blechen, also nich einfach nen Loch wo man die Minibetankung durchwerfen kann.
Dann werden die Löcher für die Schrauben gebohrt, so das sie auch fest halten können, also keine popeligen Blechschrauben.
Dann kommt die Diuchtug dazwischen und wird beidseitig mit Dichtmasse (DreiBond) eingesetztund dann verschraubt.
Wenn die 8mm Leitung angesetzt und fest ist, wird mit Schutzlack eingesprüht und nach dem trocknen Karosseriedichtmasse aufgetragen.
Die 8mm Leitung wird mit 2 Schellen noch am Tankrohr befestigt und bringt nochmal zusätzlich mehr Steifigkeit in die Betankung.
Wir rüsten nicht erst seit 3 Monaten um und wir hatten noch nie Probleme mit undichtigkeiten.
Ich habe die Minibetankung selbst dort bei mir eingebaut und stehe voll dahinter was ich getan habe.
Ich finde es besser als in einer wabbeligen Stoßstange, die evtl. öfters mal ab und angebaut wird, vor der Tankklappe fährt mir kaum einer! 😉
MfG und bye
@MZ4
Bitte lesen.
Ich schrieb : "das würde mir persönlich weit besser gefallen " ... nicht das ich es vorhabe oder so machen will.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Wie unsinnig ist das denn?
Haube öffnen ?😁
Och, so fast jeden Tankstopp wegen Ölkontrolle ist schon drin.😎
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Wir rüsten auch Gasanlagen nach, Vialle LPI und Prins VSI, den Tankanschluss machen wir nur im Tankdeckel.
Interessant.
Mach´ doch mal ein wenig Fleisch an den Knochen.
Preise/Dauer/Website ?
@reliuskiel
ok war nur generell gemeint nicht dass jemand auf die idee kommt es so zu machen 😁
also sorry war nicht pers. gemeint!
@BMW-RacerMH
Ich würde dich bitte doch ein wenig mehr informationen raus zu rücken.
und bitte auch Bilder von Cabrio oder Coupe E46 umbauten mit Minibetankungsanschluss!
Dazu hätte ich noch folgende Fragen.
1. ein Umrüster der Blechschrauben nimmt hat sowieso einen an der Waffel! selbst die in meinen Augen pfuschen selbst die wird der Tankanschluss von hinten verschraubt!
2. eine 8mm Gummileitung! ist wohl kaum dazu in der Lage 15-20KG abzufedern.
mach doch mal ein Video in nahaufname wenn du den Adapter und den Tankstutzen anbringst und Tankst...
ich wette mit dir dass das Blech mind. 2mm "gautscht" (hochdeutsches Wort fällt mir gerade nicht ein)
und der Lack wird brechen! dazu die Karosseriedichtmasse ist prima um den Rost nicht sichtbar zu machen rosten kann es unbemerkt da drunter und wenn man es merkt fällt einem eh schon der anschluss nach hinten weg 😉
3. wie dichtest du denn den "mini" Anschluss ab? normal gehört da eine Schutzkappe drauf die passt aber nicht mehr unter den Tankdeckel beim Cabrio und Coupe also bleibt der Anschluss offen und Regenwasser und dreck sammeln sich da.
dann kommt noch dazu dass das GAS ja minusgrade hat also das "restwasser" im minianschluss sofort gefriert und dann als eis in den tank gespült wird und für evtl. pumpenschäden verantwortlich ist.
4. dazu kommt dann noch dass sich am Messinganschluss beim betanken kondenswasser bilden kann auch zwischen den beiden blechen!
rost rost rost......
jeder Umrüster sagt immer klar Minianschluss machen wir und haben damit nieeeee probleme gehabt...
die frage ist wer hat einen Minianschluss schon 8Jahre drin und ist damit mind. 150-200TKM gefahren?
Niemand außer du zeigst mir einen!
zudem hat Vialle den Minianschluss erst seit diesem Jahr.
ich hab einen gesucht der mir eine dauerhafte lösung für die nächsten 10Jahre bietet und kein Minibetankungsanschluss im DoppelBMWBlech wird so lange halten.
ok vielleicht reine Sommerfahrer mit 7500KM im Jahr vielleicht aber niemand der wie ich 25-35TKM im Jahr bei Schnee und Regen fährt.
Die Fragen mit den Gasumbauten sind hart und nur die wenigsten Umrüster können diese kompetent beantworten.
Vielleicht kommt ein Umrüster mal auf die Idee mit einer Versicherung oder über eine Bankbürgschaft eine 10J Garantie am Minianschluss zu geben... (Insolvenzsicher)
Wenn ich mir die Storys von meinem Umrüster anhöre was alles für Gestalten sich nun Vialle Service Center schimpfen dürfen weil sie 2 Seminare mit gemacht haben und bis vor 2 Monaten noch LKW fahrer waren da vergeht es mir ehrlich gesagt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@reliuskiel
beide deiner Lösungen (Motorraum und Kofferraum) sind VERBOTEN! (bei dem Kofferraum bin ich mir zu 100% sicher! im Motorraum nur zu 50%)
Motorraum ist verboten, das ist klar ...
... Kofferraum außerhalb der Dichtung ist gar kein Porblem. Jedoch unangenehm, wenn der Kofferraum direkt mit dem Innenraum verbunden ist, denn nach dem Tanken riecht man das.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
aber durch den Adapter und da bei jedem Tankvorgang ne gute menge Gas (gasförmig) aus der Pistole und dem Stutzen austritt hast du auch da deinen Kofferraum voll Gas.
Absoluter Bullshit !!! (sorry)
Klar tritt minimal Gas aus - bie jedem Tankvorgang, aber das bleibt natürlich nicht im Kofferraum, weil es sich mit der Luft mischt und vom Wind davon getragen wird.
Weiterhin haben die meisten Autos Entlüftungen am Kofferraum, die Luft, die Du vorne über Heizungsgebläse und so reinpustest, muss ja auch wieder raus, ansonsten würden Dir ja irgendwann die Trommelfelle platzen ;-)
Und der Kofferraum hat in aller Regel ein Wasserablaufloch - kannst mal den Gartenschlauch reinhalten und siehst, wie es unten wieder rausläuft.
Den Tankstutzen in die Stoßstange zu setzen finde ich eine absolut üble Idee ... geht ja mal gaaar nicht!!
... bei einem Pampersbomber vielleicht noch, aber bei einem Spaßauto nicht!
Daher mein Vorschlag wie ich es bei einem guten Freund schon empfohlen hatte:
http://www.h-c-b.de/.../Tankstutzen_fs.jpg
(der Tank im Kofferraum stört ihn nicht, er wollte lieber mehr Reichweite als mehr Kofferraum :-) ...)
Mit dem Tüv gab es eher Lob als Tadel - die Idee fand er gut und die Anlage wurde anstandslos eingetragen.
Zum Betanken muss er zwar eine lange Verlängerung aufsetzen und mit dem Inselaffenadapter wurde das letztes Jahr ein richtiger Babelturmbau - aber dem Blech machte das überhaupt nix aus.
... und sollte es doch mal einen Rostansatz dort geben, ist diese Stelle gut zugänglich für Rostvorsorge.
... auch beim E46 Cabrio ... ;-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Daher mein Vorschlag wie ich es bei einem guten Freund schon empfohlen hatte:
http://www.h-c-b.de/.../Tankstutzen_fs.jpg
Das nenne ich mal pfiffig !
Astrein, das wäre so ziemlich
daswas mir vorschweben würde.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... mit dem Inselaffenadapter wurde das letztes Jahr ein richtiger Babelturmbau ...
Sorry, nun stehe ich ein wenig auf dem Schlauch.😕
Was´n das ? Etwas englisches ? 😕
Die Lösung am Z3 finde ich cool 😁 schaut gut aus..
und wenn die vernünftig dicht gemacht ist bestimmt auch auf Dauer rostfreier als im Tankdeckel....
Also der E46 ist ja vom Kofferraum her eigentlich "Dicht" zumindest macht es bei mir so den Anschein.
Der Z4 und Z3 müsste aber auch einen "abgetrennten Kofferraum haben? (hab nie drauf geachtet)
Die Entlüftung für die Fahrerkabine müsste wo anders sein.
Dass mit dem Gas im Kofferraum ist kein bullshit 😁 zumindest kein großer.
das Gas ist schwerer als Luft von daher sinkt es nach unten.
und ich finde die "Menge" an Gas die beim abnehmen der Zapfpistole austritt auch nicht wirklich wenig...
klar sind es keine 50ml die da verdampfen aber 5ml könnten es schon sein...
natürlich mischt es sich mit Luft wo es ja nur noch explosiver wird.
selbst duch einen Ablauf da müsste das Gas ja erst mal durch den Ladeboden sinken usw...
rausgeblasen wird es ja nicht wenn keine Lüftung es "rausdrückt"..
Zudem im Kofferraum die Batterie ist dazu noch der CD-Wechsler, Beleuchtung und der H/K Subwoofer in der Skisacköffnung....
Alles Teile die evtl. mal einen minimalstfunken produzieren könnten...
Ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. 🙂
Hatte mich schon mit dem großen Anschluss abgefunden....
da der bisherige Wissensstand es nicht anders zugelassen hat 😁
Gruß
Markus
PS: Danke Frank 😁