Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Ok, sorry. Wusste nicht dass ihr am vergleichen seit.
Ich kenn den gefühlten und reellen Unterschied vom neuen Garmin, hab den direkten Vergleich, da A Klasse mit neuer HU im selben Haus 😮
In Folge haben mich meine Erfahrungen mit dem alten Garmin dazu bewegt, meinen GLC umrüsten zu lassen.Will mich nicht länger damit rumärgern. Entweder neue HU oder gleich Comand, somit auch dem grösseren Bildschirm, Verkehrszeichen Erkennung, usw.
Angebot beim 🙂 ist angefordert.
Das Rumgeheule ist noch eintöniger (mit alter HU). Warum darf man keine Daten evtl. verunsicherten Neubestellern zugänglich machen?
Man muss ich doch nun wirklich nicht persönlich angegriffen fühlen.
-
Nein ist ok. wenn ich aber bei meiner letzten Inspektion mitte Dezember ein Schreiben vom Daimler bekomme das es eine neue HU ( Carplay etc. ) definitiv nicht gibt für meinen 12.15 GLC fühle ich mich aber ein bisschen vera....
Wie schon gesagt bin gerne bereit für das Hardwareupdate zu bezahlen, für die nächsten 2 Jahre als Dienstwagen.
Mercworld bietet ein Hardwareupdate an ( wo kommt die HU her ???) da wo eine MB - Vertragswerkstatt ratlos erscheint ( oder unfähig ).
cu
P.S. Gebrauchtwagenkäufer werden wohl nach Euro 6 und neuem MapPilot fragen ;-)
Hmmm, ich meine Gebrauchtwagenkäufer können maximal das erwarten was zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs State of the Art war. 3-4 Jahre alten Wagen kaufen bzw. bezahlen wollen aber das neueste ethältliche haben wollen kann ja wohl auch nicht sein, oder?
Jetzt muss ich tatsächlich mal eine Lanze für das Garmin brechen:
Vorhin auf einen Stau zugefahren mit Umleitungsempfehlung.
Zur Sicherheit parallel auch Google Maps aktiviert.
Garmin sagt, nächste Ausfahrt nehmen.
Google Maps sagt, übernächste Ausfahrt nehmen.
Ich vertraue natürlich auf Google und will die übernächste nehmen.
Genau an der nächsten Ausfahrt fängt der Stau an. Ich schaffe es haarscharf, noch abzufahren.
Garmin hatte recht!
Dass man das noch erleben darf ...
Ähnliche Themen
Woran kann man eigentlich die Hardwareversion im eingebauten Zustand erkennen? Sind die Angaben zur neuen Hardware anders als die auf dem Bild? Danke! (Sorry, falls das schon irgendwo weiter oben steht)
Zitat:
@rastata schrieb am 22. März 2018 um 08:42:07 Uhr:
In der ersten Zeile: Ist demnach ein NTG5E.
Das Foto zeigt die Daten eines Gerät von 12/2016. Ich frag mich halt, woran man die neuen Geräte (also die, die CarPlay tauglich sind) erkennen kann. Vielleicht kann ja bitte einer der Kollegen mit neuem Gerät ein Foto seiner Geräteinfo einstellen?
Zitat:
@boomer68 schrieb am 22. März 2018 um 22:41:26 Uhr:
Zitat:
@rastata schrieb am 22. März 2018 um 08:42:07 Uhr:
In der ersten Zeile: Ist demnach ein NTG5E.Das Foto zeigt die Daten eines Gerät von 12/2016. Ich frag mich halt, woran man die neuen Geräte (also die, die CarPlay tauglich sind) erkennen kann. Vielleicht kann ja bitte einer der Kollegen mit neuem Gerät ein Foto seiner Geräteinfo einstellen?
Hier ein Foto mit neuem bzw mit Carplay+Android Auto
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 23. März 2018 um 08:12:49 Uhr:
Hier ein Foto mit neuem bzw mit Carplay+Android Auto
Danke schön!
Na, dann will ich auch mal eine Lanze für das Garmin brechen. Letzte Woche bin ich mit dem GLC geschäftlich unterwegs gewesen. Am Donnerstag Abend dann Richtung Heimat, Navi lief gewohnheitsmäßig auf der langen Strecke mit. Out of the Blue, bitte an der nächsten Ausfahrt... - Garmin du Stück Sch.... du kennst dich nicht aus!! Mann Mann Mann.... (ich habe mich echt aufgeregt.) Hätte ich es nur mal beachtet ,dieses Wunder der Navigation. Das Ganze hat mich weit über eine Stunde gekostet.... Ich gelobe Besserung.
(btw. Würzburg muss dringend mal in seine Ampelsteuerung investieren..... ;-) )
Wenn ich mich vom Garmin zu meinem Wohnort führen lasse, wird mir vorgeschlagen um den halben Ort herum und dann durch den halben Ort wieder zu meinem Haus zu fahren, anstatt in den Ort zu fahren und einmal links anzubieten.
Ich habe in den Einstellung "kürzere Zeit" eingestellt.
Hätte ich kürzere Strecke einstellen müssen? Welche Einstellung ist besser?
Wie berechnet das System den Unterschied?
Ich habe das Fahrzeug erst 5 Tage und bin ansonsten mit dem Garmin ganz zufrieden.
Es sind die Karten 2018 drauf und Software V10.
Neuberechnung ist sehr fix, wenn ich links abbiegen lotst mich das Garmin auch richtig.
Dumm wäre es, wenn ich in einer fremden Stadt dann erst eine Stadtrundfahrt machen müsste um an mein Ziel zu kommen.
Zitat:
@Flieger77 schrieb am 1. April 2018 um 20:04:25 Uhr:
Wenn ich mich vom Garmin zu meinem Wohnort führen lasse, wird mir vorgeschlagen um den halben Ort herum und dann durch den halben Ort wieder zu meinem Haus zu fahren, anstatt in den Ort zu fahren und einmal links anzubieten.
Ich habe in den Einstellung "kürzere Zeit" eingestellt.
Tipp: Lass Dir die verbleibende Zeit in der Fußleiste einblenden. An der Abzweigung zwischen der Garmin Route und Deiner präferierten Route merke Dir die Zeit und biege auf Deine präferierte Route ab. Achte darauf, was mit der Zeit nach der Neuberechnung passiert.
Dann wird sich zeigen, ob das Garmin einfach die Zeit falsch einschätzt oder oder die Route gar nicht kennt.
Ich kenne auch so eien Stelle. Da will das Garmin immer, dass ich zwei Straßen weiter fahre, obwohl es eine direkt Verbindung gibt. Die Zeit springt dann sofort auf schneller, also ist es ein Logikfehler des Garmin.