Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:07:54 Uhr:


Egal welche Premiummarke. Die letzten 6 Wagen von 4 Herstellern seit 2001 hatten alle Sprachsteuerung. Und keine hat was getaugt.

Sorry, ich will hier nicht vergleichen was mein aktuelles Fahrzeug besser kann, als der GLC. Da du hier aber nicht spezifisch auf einen Marke eingehst, erlaube ich mir an der Stelle zu erwähnen, dass ich mit der Sprachsteurung unseres S-Max stehts sehr zufrieden war. Klimasteuerung, Radio, Telefon und natürlich NAVI einwandfrei. Liegt ja vielleicht daran, dass ich bisher noch nie ne Premiummarke gefahren bin.

Zitat:

ben_bomber [url=http://www.motor-talk.de/.../...in-map-pilot-erfahrungen-t5460188.html

Ich habe es heute morgen mal probiert. Katastrophe. Er hat NICHTS verstanden und ich habe mir wirklich Mühe gegeben. Vielleicht probiert ihr es mal: Wackenbergstraße 70 in Berlin und Pariser Straße 10 in Berlin. Bin gespannt, was bei Euch rauskommt...

Nur mal zu Sicherheit - hast du mit der Stadt oder so wie du es hier geschrieben hast, mit der Strasse angefangen?

Die Stadt kommt zu erst; dann die Strasse ...

gruss
tiny

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:32:09 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:07:54 Uhr:


Egal welche Premiummarke. Die letzten 6 Wagen von 4 Herstellern seit 2001 hatten alle Sprachsteuerung. Und keine hat was getaugt.
Sorry, ich will hier nicht vergleichen was mein aktuelles Fahrzeug besser kann, als der GLC. Da du hier aber nicht spezifisch auf einen Marke eingehst, erlaube ich mir an der Stelle zu erwähnen, dass ich mit der Sprachsteurung unseres S-Max stehts sehr zufrieden war. Klimasteuerung, Radio, Telefon und natürlich NAVI einwandfrei. Liegt ja vielleicht daran, dass ich bisher noch nie ne Premiummarke gefahren bin.

Ich spreche von Audi (2xA6), BMW 520, MB E, Lexus GS alles Neuwagen. Ich muss gestehen mein letzter FORD war ein wirklich guter Scorpio Ghia Ende der 80er. Ein seiner Zeit weit voraus gewesener Wagen mit eigenwilligem Design.

Zitat:

@ben_bomber schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:00:02 Uhr:



Ich habe es heute morgen mal probiert. Katastrophe. Er hat NICHTS verstanden und ich habe mir wirklich Mühe gegeben. Vielleicht probiert ihr es mal: Wackenbergstraße 70 in Berlin und Pariser Straße 10 in Berlin. Bin gespannt, was bei Euch rauskommt... Flughafen Tegel hat er auch nicht gerafft. Nur Flughafen ging dann mit erster Auswahl Tegel.

Ich muss dir leider in beiden Fällen Recht geben, habe es gerade ausprobiert und mir ebenfalls viel Mühe gegeben. Grundsätzlich scheitert es schon daran "Berlin" zu erkennen. Selbst wenn man "Berrrrrrlin" sagt, ist in keiner Auswahl die Bundeshauptstadt zu finden.

Bisher hat sonst immer jeder zweite versuch das richtige Ergebnis zu Tage geführt.

Ähnliche Themen

Was wollt Ihr auch alle in Berlin?

Ich werde es am Dienstag gleich mal ausprobieren. Aktuell fahre ich einen Skoda Octavia mit dem günstigeren Navi. Die Sprachsteuerung ist prima. 95% Erfolgsquote. Liegt vielleicht daran, dass ich stets bemüht hochdeutsch spreche.

"dass ich stets bemüht hochdeutsch spreche"

Wo sind wir den? Technik folgt Mensch, (noch) nicht umgekehrt.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:32:14 Uhr:


Nur mal zu Sicherheit - hast du mit der Stadt oder so wie du es hier geschrieben hast, mit der Strasse angefangen?
Die Stadt kommt zu erst; dann die Strasse ...

gruss
tiny

Das stimmt so nicht - zumindest gibt es das Navi nicht so vor. Das schreibt auf dem Display eindeutig man solle Straße, Hausnummer und Stadt in diesem Format diktieren. Aber ich kann es gerne noch mal anders herum probieren. Auf die Idee war ich bisher nicht gekommen.

Ich habe am Samstag meine Verkäuferin im Kadewe getroffen und darauf angesprochen und sie hat mir recht gegeben. Es ist eine Katastrophe und das Teil fliegt denen nur so um die Ohren. Was sie selber am meisten verwundert: Früher hatten die Becker als Anbieter und das hat 1A funktioniert. Wer trifft solche schwachsinnigen Entscheidungen?

Heute Morgen hat das Garmin wieder eine Top Umfahrung angeboten auf dem Weg nach Wien, könnte mir die gewählte Option gut ansehen und ich war pünktlich am Fh, mehr braucht es nicht !
Sprachsteuerung hat Probleme aber die Navi Funktionen werden hier übertrieben runtergeredet.

@ben-bomber

Na das es mit dem BMP nie Probleme gab, zweifel ich mal ganz stark an...
Allerdings muss ich zugeben, dass ich bis dato vom BMP + AUDIO20 ausgegangen bin - und bei dem wird die Reihenfoge STADT STRASSE HAUSNUMMER vorgegeben.
Kannst ja trotzdem mal testen ob es andersrum besser geht.

gruss
tiny

Ok. Hatte nun gestern auch den ersten Fall wo er eine Straße nicht erkannte. Das war aber Premiere.
Bei mir erkennt er Straße, Hausnummer, Stadt

Hier mal die 3D Darstellung nach der m gefragt wurde

Zitat:

@Hollow85 schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:32:33 Uhr:


Hier mal die 3D Darstellung nach der m gefragt wurde

Danke, ist dafür ein besonderer Maßstab einzustellen um die Objekte sichtbar zu machen ?

Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:43:23 Uhr:


Ich muss gestehen mein letzter FORD war ein wirklich guter Scorpio Ghia Ende der 80er. Ein seiner Zeit weit voraus gewesener Wagen mit eigenwilligem Design.

Was soll denn am Ford Scorpio "seiner Zeit weit voraus" gewesen sein?

Das war ein ganz normales Fahrzeug, mit normalen Motoren und Fahrwerk, bei dem die Designer beim Facelift es so hässlich gemacht hatten, dass er fast unverkäuflich wurde und der daraufhin eingestellt wurde und keinen Nachfolger mehr bekam.

Nein, es ist kein besonderer Maßstab einzustellen. Kommt automatisch wenn man im Menü die 3D Darstellung gewählt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen