Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

Wie lange war denn die zu berechnende Route und gab es Verkehrsstörungen, die zu beachten waren auf der Route ? wie lange dauerte die Berechnung ?
Klingt mir recht pauschal die Aussage mit der Berechnungsgeschwindigkeit ?!

Ich habe es nicht mit der Stoppuhr dokumentiert, aber es hat wirklich ewig gedauert. 20 Sekunden bestimmt. Meine Frau war auch enttäuscht "so ein teures Auto und dann so ein sch*** Navi". Die Strecke war von Wilmersdorf nach Friedrichshain. Knappe 30 Minuten.

Gibt es eine Möglichkeit, dass man automatisch immer Berlin als Vorauswahl in der Stadt hat?

Hi zusammen,
Habe seit Freitag meinen GLC. Teilweise kann ich den Unmut hier verstehen. Die Berechnung dauert wirklich lange - zwischen 10 und 30 Sek.. Wenn man schon los fährt und nicht auskennt kann das nervig sein 😉.
Was aber ehrlich genial beim Audio 20 mit Garmin funktioniert ist zB die Spracheingabe - bisweilen immer exzellenten funktioniert. Man kann dir Hände am Lenkrad lassen (auch wenn man dank Fahrassistenz beide Hände frei hat 😉).
Zudem ist der Live Traffic super! Hat bis jetzt alle Staus - sogar auf Landstraßen vorhergesehen und teilweise umfahren wenn es Sinn machte.
Zu guter Letzt kann das Audio 20 online Dienste!!!!!!! Dachte das kann nur das Command. Ich habe aber über den Handy Hotspot Zugriff auf Apps, Webradio, Browser etc. Ich bin begeistert 🙂

Zitat:

@Hollow85 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:00:17 Uhr:


Hi zusammen,
Habe seit Freitag meinen GLC. Teilweise kann ich den Unmut hier verstehen. Die Berechnung dauert wirklich lange - zwischen 10 und 30 Sek.. Wenn man schon los fährt und nicht auskennt kann das nervig sein 😉.
Was aber ehrlich genial beim Audio 20 mit Garmin funktioniert ist zB die Spracheingabe - bisweilen immer exzellenten funktioniert. Man kann dir Hände am Lenkrad lassen (auch wenn man dank Fahrassistenz beide Hände frei hat 😉).
Zudem ist der Live Traffic super! Hat bis jetzt alle Staus - sogar auf Landstraßen vorhergesehen und teilweise umfahren wenn es Sinn machte.
Zu guter Letzt kann das Audio 20 online Dienste!!!!!!! Dachte das kann nur das Command. Ich habe aber über den Handy Hotspot Zugriff auf Apps, Webradio, Browser etc. Ich bin begeistert 🙂

Ok... das war mein erster Eindruck. Ich sollte mal die Bedienungsanleitung lesen ;-). Vielleicht trösten auch mich die zusätzlichen Funktionen über die lange Berechnungszeit hinweg. Aber grundsätzlich bleibe ich dabei: Eigentlich ist jedes moderne Mobiltelefon das tausend mal besser Navi. Und viel günstiger. Nur Autos ohne Navi kannst Du nicht wieder verkaufen.

Zitat:

Ich sollte mal die Bedienungsanleitung lesen ;-).

Du hast eine Bedienungsanleitung bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:57:31 Uhr:


Du hast eine Bedienungsanleitung bekommen?

Auf der SD-Karte als PDF ...

Hatte von euch schonmal jemand das Problem dass das Navi keine Ansagen mehr macht?
Auch auf "Stumm" schalten geht nicht. Das Garmin zeigt an es würde Ansagen machen, es kommt aber keine Ansage.
Wenn ich die "manuell Ansagen" drücke, kommt die nächste Ansage.
Woran könnte das liegen?

Zitat:

@Hollow85 schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:34:53 Uhr:


Hatte von euch schonmal jemand das Problem dass das Navi keine Ansagen mehr macht?
Auch auf "Stumm" schalten geht nicht. Das Garmin zeigt an es würde Ansagen machen, es kommt aber keine Ansage.
Wenn ich die "manuell Ansagen" drücke, kommt die nächste Ansage.
Woran könnte das liegen?

Bei VW kannst du während der Ansage die Lautstärke auf null setzen. Musst dann wieder während der Ansage die Lautstärke erhöhen. Probiere das mal aus

Zitat:

@sebaw schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:38:41 Uhr:



Zitat:

@Hollow85 schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:34:53 Uhr:


Hatte von euch schonmal jemand das Problem dass das Navi keine Ansagen mehr macht?
Auch auf "Stumm" schalten geht nicht. Das Garmin zeigt an es würde Ansagen machen, es kommt aber keine Ansage.
Wenn ich die "manuell Ansagen" drücke, kommt die nächste Ansage.
Woran könnte das liegen?
Bei VW kannst du während der Ansage die Lautstärke auf null setzen. Musst dann wieder während der Ansage die Lautstärke erhöhen. Probiere das mal aus

Bei Ford genauso. Und/oder man kann ein "Mix" einstellen, damit Radio automatisch leiser wird, während Navi Durchsagen. Diesen Wert kann ich therotisch auch auf 0% Navilautstärke stellen. Ob das bei MB auch so ist, weiss ich leider nicht.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:25:55 Uhr:


Mal ganz davon abgesehen, dass das Garmin-Navi übler ist, als das 15 Jahre alte Teil in meinem Citroen ...

Ich hab es bislang nicht geschafft, eine Routenführung während des Betriebs zu beenden und die Stimme dauerhaft zu eliminieren. Geht das überhaupt?

Ich finde meine Routen zu 95% nach der genordeten Karte und die ist unglaublich mies.

Ja, das kann man. Manchmal ist ein Blick ins Handbuch auch ganz hilfreich.

Zitat:

Ja, das kann man. Manchmal ist ein Blick ins Handbuch auch ganz hilfreich.

Wenn denn was darüber drinsteht. Ich habe sowohl die BDA, als auch die digitale BDA gewälzt. Gestern erfuhr ich, dass sich das Garmin-Handbuch auf der Speicherkarte versteckt. Muss ich so schlau sein das zu wissen?

Aber danke für den Tipp :P

War jetzt die ganze Woche in Österreich unterwegs mit dem Garmin, bin weiterhin zufrieden, Berechnungsgeschwindigkeit OK, Umfahrungsvorschläge von Staus prima, man kann auch gut einsehen welche Staus in der Umgebung per Vorschlag umfahren werden, TomTom Traffic Info sehr exakt, das System merkt sogar wenn ich direkt neben der AB auf einen Rastplatz fahre nur die 3D Gebäude habe ich selbst in Wien immer noch nicht gesehen ?!
Habe mal die Reise von Graz bis in meine Heimat nach MG eingegeben als Test, rund 900 km abends um 20.00, wurde in ca 25 Sek berechnet, alles prima.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 10. Dezember 2015 um 16:32:04 Uhr:



Zitat:

Ja, das kann man. Manchmal ist ein Blick ins Handbuch auch ganz hilfreich.

Wenn denn was darüber drinsteht. Ich habe sowohl die BDA, als auch die digitale BDA gewälzt. Gestern erfuhr ich, dass sich das Garmin-Handbuch auf der Speicherkarte versteckt. Muss ich so schlau sein das zu wissen?
Aber danke für den Tipp :P

Es gibt noch ein Onlinehandbuch, leider sehr sehr langsam. Habe es während eines Haltes bei der Probefahrt trotzdem genutzt. Bevorzuge ein richtiges Handbuch im Handschuhfach.

Übringens, andere Hersteller sind auch nicht besser. Da ist dann die Reaktionsgeschwindigkeit gut, aber es die Logik.

Zitat:

@Hollow85 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:00:17 Uhr:


Was aber ehrlich genial beim Audio 20 mit Garmin funktioniert ist zB die Spracheingabe - bisweilen immer exzellenten funktioniert. Man kann dir Hände am Lenkrad lassen (auch wenn man dank Fahrassistenz beide Hände frei hat 😉).

Ich habe es heute morgen mal probiert. Katastrophe. Er hat NICHTS verstanden und ich habe mir wirklich Mühe gegeben. Vielleicht probiert ihr es mal: Wackenbergstraße 70 in Berlin und Pariser Straße 10 in Berlin. Bin gespannt, was bei Euch rauskommt... Flughafen Tegel hat er auch nicht gerafft. Nur Flughafen ging dann mit erster Auswahl Tegel.

Ich spreche grundsätzlich nicht mit meinem Wagen 😉

Lässt sich das Telefon auch mit Anquatschen bedienen?

Egal welche Premiummarke. Die letzten 6 Wagen von 4 Herstellern seit 2001 hatten alle Sprachsteuerung. Und keine hat was getaugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen