Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Und nun? In 82 sek. habe ich es von zu Hause gerade mal bis zu meiner nächstliegenden Hauptstraße geschafft. 😁
Hhmm, steh gerade auf dem Schlauch was die Berechnungs Zeiten sollen (du willst doch damit nicht sagen, dass die flott sind?) Achja ...und wenn Tante Garmin es nicht geschafft hat, bis zu nächstliegenden Strasse zu Ende zu berechnen, dann fängt sie spätestens bei erreichen dieser Strasse an ... "Ihre Route wird neu berechnet" 🙁
nun ich dachte bei den vielem Lob hier mit den Updates , wäre es mal angebracht einfach so ein paar Berechnungszeiten zu posten. Natürlich ist es ungemein hilfreich in Autobahnkreuzen mal so eine Neuberechnung der Route von 30-45 sek zu haben .
War nur mal ne Idee die Rechenleistung des Piloten aufzuzeigen.
;-)
Hast du die Neuberechnung mal probier während der Fahrt? Also einfach mal anderes abgefahren und das "bitte wenden" ignorieren, Navigation abbrechen und wieder erneut starten (zB Oktoberfest)?
Ähnliche Themen
Gibt es die Möglichkeit sich mit dem Garmin Map im Bordcomputer /Informationsdisplay eine Art Pfeildarstellung als Naviunterstützung anzuzeigen?
Zitat:
@Lordo schrieb am 27. September 2016 um 08:29:03 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit sich mit dem Garmin Map im Bordcomputer /Informationsdisplay eine Art Pfeildarstellung als Naviunterstützung anzuzeigen?
auf HUD ist der Pfeil, im Tacho glaub ich auch
Kann man beim Garmin via Lenkrad auch Siri aktivieren, wie beim Comand? Lulesi hatte hierzu etwas geschrieben..
Dann könnte ich zumindest die nicht vorhandene Linguatronic kompensieren. Danke 🙂
Zitat:
@wmh schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:35:11 Uhr:
Hat schon jemand die SW 28/24; Build 16/23 im Download Manager angeboten bekommen?
Ich nicht. Alle Tipps und im Forums beschriebenen Vorgehensweisen haben nicht zum gewünschten Update geführt. Ich bin ratlos.
Gruß
Franky
Zitat:
@dabiggy schrieb am 10. Oktober 2016 um 05:23:49 Uhr:
Kann man beim Garmin via Lenkrad auch Siri aktivieren, wie beim Comand? Lulesi hatte hierzu etwas geschrieben..Dann könnte ich zumindest die nicht vorhandene Linguatronic kompensieren. Danke 🙂
Wenn man das EiFön per USB verbindet und dann per Media-Taste diesen USB-Port anwählt, kann man Siri benutzen.
Habe es einmal ausprobiert, ist mir aber viel zu umständlich.
Das ist einfach schlecht gelöst.
Vor allem wenn man einen USB-Stick in der anderen Buchse hat und dann auch noch den richtigen Port anwählen muss.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:38:58 Uhr:
Wenn man das EiFön per USB verbindet und dann per Media-Taste diesen USB-Port anwählt, kann man Siri benutzen.
Habe es einmal ausprobiert, ist mir aber viel zu umständlich.
Das ist einfach schlecht gelöst.
Vor allem wenn man einen USB-Stick in der anderen Buchse hat und dann auch noch den richtigen Port anwählen muss.
Ja, so ähnlich habe ich es im C-Klasse Forum auch gelesen. Mit Windowsphone kann man wohl Cartana eine Nummer zuweisen und diese dann auf einem Favoritenknopf anrufen. Für iOS habe ich das leider nicht gefunden. "Hey Siri" funktioniert bei mir (iPhone 7) nicht so super, dass ich mich da drauf verlassen will. 🙁
Nun weiß ich warum ich kein garmin genommen habe ,
mit meinem Tom Tom go6000 hat man die Probleme nicht und nun kommt mir nicht mit bei Mercedes muß ein navi integriert sein