Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

solange mein Garmin mir nicht sowas wie im Bild vorschlägt ist alles i.O. xD

Fbf0a2f2af

Ich hab auch das Gefühl, dass sich es seit Code 806 mit live Traffic einiges verbessert hat.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 11. August 2015 um 22:50:44 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 11. August 2015 um 22:16:33 Uhr:


Du musst die Orig. Navikarte einlegen, keine andere. Dann Schritt für Schritt, ist hier irgendwo beschrieben. Hat bisher bei allen funktioniert. Ist einfacher als es aussieht. Ohne Adobe Air geht nix. Gruß
Hab ich alles drauf. Nur hat mein PC die Navi Karte gar nicht erkannt, im Auto klappt sie. Muss mal die Kartenleser von den Laptops alternativ durchprobieren...

Mit dem Laptop lief das Update einwandfrei. Von 2.x (2014) auf 4.x (2015).

Werde niemals begreifen, warum in der Produktion so alte Software installiert wird. Ist scheinbar ein riesen Akt direkt die aktuelle Software zu flashen.

Super Vorschlag. Restzeit für 101km 3Std. 14Min. ??!??
Toll wenn man dann 709 (siebenhundertundneun ) Minuten einsparen kann ??
Demnächst ist man schon am Ziel, bevor man gestartet ist, unglaublich.
Mein C 220 BT ist nun 10 Wochen alt, und hat ca. 18tkm auf der Uhr.
Ich will meinen 204er mit dem Becker-Navi zurück.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S205BT schrieb am 27. August 2015 um 14:54:00 Uhr:


Super Vorschlag. Restzeit für 101km 3Std. 14Min. ??!??
Toll wenn man dann 709 (siebenhundertundneun ) Minuten einsparen kann ??
Demnächst ist man schon am Ziel, bevor man gestartet ist, unglaublich.
Mein C 220 BT ist nun 10 Wochen alt, und hat ca. 18tkm auf der Uhr.
Ich will meinen 204er mit dem Becker-Navi zurück.

Die einzige Erklärung die mir einfällt wäre, dass das Navi über TMC(pro) eine Meldung bekommen hat, dass ein Teilstück der geplanten Route noch für 11 Stunden und 49 Minuten gesperrt ist 🙂

@Bad Al
dann schau dir mal das an...

Fahr von Nord nach Süd und plötzlich will das Garmin mich runter an die Küste zur Fähre lotsen und wieder zurück um weiter zu fahren.

Habs nicht verstanden. Dafür hab ich, ohne den Umweg mehr als 20 Minuten für die restlichen 47 Km gewonnen.

Das war allerdings bis jetzt der einzigste Hänger.

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 27. August 2015 um 15:08:18 Uhr:


@Bad Al
dann schau dir mal das an...

Fahr von Nord nach Süd und plötzlich will das Garmin mich runter an die Küste zur Fähre lotsen und wieder zurück um weiter zu fahren.

Habs nicht verstanden. Dafür hab ich, ohne den Umweg mehr als 20 Minuten für die restlichen 47 Km gewonnen.

Das war allerdings bis jetzt der einzigste Hänger.

Hallo

Man sieht aber auf dem Bild auch,das unten an der Fähre ein Zwischenziel gesetzt ist.

Und wenn ein Zwischenziel gesetzt ist will das Garmin natürlich auch dahin,

Gruss Chris

Werde Samstag mal wieder in die alte Heimat Rlpfz. fahren und das Navi mitlaufen lassen. Bin gespannt was es wieder alles zum Lachen gibt. Bericht folgt. Gruß bw

Hab mich auch schon gefragt, was das Fähnchen dort macht. Gesetzt hab "ich" es nur leider nicht.

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 27. August 2015 um 22:50:58 Uhr:


Hab mich auch schon gefragt, was das Fähnchen dort macht. Gesetzt hab "ich" es nur leider nicht.

Hi,

unter dem Fähnchen sieht man auch noch das Symbol für einen "Favoriten". Evt. hast du dir doch unbewusst das Zwischenziel gesetzt.

Gruß

Michael

Bin jetzt extra nochmal zum Auto und hab mir die letzten Ziele angeschaut.

War mein Fehler. Sorry.

Es war tatsächlich ein Zwischenziel gespeichert.

Also somit doch alles gut ! Wie oben geschrieben wäre es auch der einzigste Fehler gewesen.

Hi,

ich bin (meist) zufrieden. So negativ wie die Erwartungshaltung durch den Thread war, ist es nicht. Fahre nun seit einer Woche mit dem Wagen. Aber hat doch auch einige Fehler:

Nachteil No. 1:
Berechnung der Routen dauert laaaaaange

Nachteil No. 2: Navi hat LifeTraffic, zeigt sogar an dass eine Straße gesperrt ist, und führt mich doch dadurch. Oder hätte es gern so.

Innerstädtisch ein paar Mal passiert. Habe ich echt noch nicht gerafft, wieso. Wenn mir jemand hier einen Tipp geben kann, wäre ich unendlich dankbar.

Toko

Zitat:

@Tokoloko schrieb am 28. August 2015 um 19:24:56 Uhr:



Nachteil No. 1:
Berechnung der Routen dauert laaaaaange

Nachteil No. 2: Navi hat LifeTraffic, zeigt sogar an dass eine Straße gesperrt ist, und führt mich doch dadurch. Oder hätte es gern so.

Toko

Die Berechnung gerade bei Abweichung von der Route ist schon abenteuerlich, wobei mir aufgefallen ist, dass die Berechnung umso schneller geht wenn man näher am Ziel ist. Bei Start gehe ich meistens direkt auf die Route mit niedrigsten Verbrauch, da die schnelle Route teilweise erheblich Umwege mit nur kleiner Zeiterspraniss berechnet.

LiveTraffic selbst hat bisher tadellos funktioniert mit sehr aktuellen und präzisen Infos. Eine mögliche Verbesserung wäre eine tatsächliche Anzeige der Alternativroute, nicht einfach nur der Auswahlbutton...

Unterm Strich finde ich das Garmin deutlich besser als das vorherige Becker (mal abgesehen von dem Rechenschieberprozessor...)

Weiteres (persönliches) Plus: Bei mir läuft statt dem komischen Pfeil Homer Simpson die Autobahn entlang. Wenn jetzt noch die Denkblase mit Schimpanse und Cymbel bei der Neuberechnung laufen würde wär's perfekt 🙂

Ich bin wahrscheinlich mit Blindheit geschlagen, aber wo stelle ich denn ein, dass er mir eine Alternativroute zeigen soll?

Zitat:

@altera6hase schrieb am 31. August 2015 um 11:04:54 Uhr:


Ich bin wahrscheinlich mit Blindheit geschlagen, aber wo stelle ich denn ein, dass er mir eine Alternativroute zeigen soll?

Kann er nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen