Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Ich bin wegen dem Navi - es hat völlig die Orientierung verloren - oder wegen mir, weil ich mich vom Navi hab "ablenken lassen" - durch den Arlbergtunnel in Österreich gefahren, obwohl ich gar nicht da durch musste. Hat mich zwar nur 30 Minuten mehr gekostet, aber auch 2x Maut von je 9 € (hin und zurück).
Die Spracherkennung funktioniert in 80% der Fälle ohne Probleme (gut, ich sprech auch hochdeutsch), aber die restlichen 20% sind sowas von völlig daneben. Immerhin musste meine Frau lachen, als ich das Garmin letztens mit "SELBSTZERSTÖRUNG EINLEITEN" angebrüllt habe.
Gehen wir mal davon aus, dass sich alle Probleme in Luft auflösen sobald LTI verfügbar ist und keine eigenartigen Ipads erster Generation mehr aus dem Fenster geworfen werden.
Ich bin bisher gar nicht auf einen Grund gekommen, der eine Verschiebung rechtfertigen könnte -außer Farben oder Motor - jetzt habe ich auf jeden Fall einen. Nachrüsten wäre mir trotzdem lieber.
Zitat:
...
Klar kannst du dir ein Zubehör Navi einbauen, aber mir wäre es was peinlich..... 40-50T€ Auto und dann an Navi sparen. ...
Ja mal ehrlich, ich hatte schon vor 10 Jahren ein Navi mit Touchscreen etc. und es dürfte auch älteren Pensionisten inzwischen peinlich sein, ein technologisch völlig veraltetes System mit diesem Gefummel-Knopf fahren zu müssen.
Und will nach dem Aussteigen in fremden Städten nicht nur das Auto wiederfinden, sondern auch noch zu Fuss durch die Stadt navigieren, bleibt eigentlich nur noch die 50-Euro-App die wesentlich mehr und bequemer kann und erst noch über Jahre kostenlos auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.
Warum tut Mercedes das ihren Kunden an? Sind die Kunden machoistisch veranlagt oder zeigen Marketingstudien einfach nur, dass man Mercedesfahrer alles zu jedem Preis andrehen kann?
Zitat:
@KatjaWohmann schrieb am 9. April 2015 um 12:42:05 Uhr:
Ja mal ehrlich, ich hatte schon vor 10 Jahren ein Navi mit Touchscreen etc. und es dürfte auch älteren Pensionisten inzwischen peinlich sein, ein technologisch völlig veraltetes System mit diesem Gefummel-Knopf fahren zu müssen.Und will nach dem Aussteigen in fremden Städten nicht nur das Auto wiederfinden, sondern auch noch zu Fuss durch die Stadt navigieren, bleibt eigentlich nur noch die 50-Euro-App die wesentlich mehr und bequemer kann und erst noch über Jahre kostenlos auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.
Warum tut Mercedes das ihren Kunden an? Sind die Kunden machoistisch veranlagt oder zeigen Marketingstudien einfach nur, dass man Mercedesfahrer alles zu jedem Preis andrehen kann?
Unerhört was MB und Garmin sich da erlauben!
Tja, das kann leider das tolle COMAND für über 3000 € auch nicht.
😉
Ähnliche Themen
Touchscreen ist absolut ungeeignet. Meine Frau hat das in ihrem Tiguan und es nervt das man dieses vertappte Display nicht ablesen kann. Gibt auch die Möglichkeit nach jeder Eingabe das Display zu reinigen, aber wer will das bitte?
Zitat:
@Robert-W schrieb am 9. April 2015 um 13:25:49 Uhr:
Touchscreen ist absolut ungeeignet. Meine Frau hat das in ihrem Tiguan und es nervt das man dieses vertappte Display nicht ablesen kann. Gibt auch die Möglichkeit nach jeder Eingabe das Display zu reinigen, aber wer will das bitte?
So ist es!
Zitat:
@DonGallus schrieb am 7. April 2015 um 12:47:12 Uhr:
"Super" ist relativ. Ich habe das heute morgen auch beim konfigurieren vom C450 Sport gesehen.Mein 250d ist aber bereits bestellt und soll im Mai kommen, ich hoffe mal stark, dass das in irgendeiner Art und Weiße nachrüstbar ist. Werde sobald wie möglich meinen Händler diesbzgl. kontaktieren.
Weiß jemand mehr hierzu ?
Die Fragestellung, ob Audio 20 & Garmin MAP Pilot zeitnah mit LTI verfügbar sein werden, beschäftigt mich auch seit Tagen. Man findet einen entsprechenden Hinweis auch beim GLE Coupé, nicht aber beim GLE.
Meine (hartnäckige) Nachfrage bei der Kundenhotline brachte seitens der Technikabteilung die Aussage, dass dies frühestens ab Jahresende bestellbar sei. Auf Nachfrage wurde mir folgendes mitgeteilt: "Momentan sieht es nicht danach aus, dass man die Funktion nachrüsten oder freischalten kann. In den meisten Fällen liegt soetwas daran, dass gewisse Steuergeräte oder andere Komponenten nicht ab Werk verbaut wurden (da nicht gebraucht/bestellt) und eine Nachrüstung weitreichendere Arbeiten mit sich bringen würde, als vermutet. " Inwieweit dies aber dem Umstand geschuldet ist, dass man mich vomm COMAND überzeugen will, weiß ich nicht ;-)
Mir fällt die Entscheidung - auch nach Lektüre des gesamten Threads hier - extrem schwer. MIT LTI würde ich sicher das Garmin Navi wagen. Für die Differenz würden mir tolle andere Ausstattungen einfallen...
Merci, damit kann ich mir wohl entsprechendes kontaktieren vom Hersteller direkt sparen. Mein Händler meinte auch eher nicht nachrüstbar und im Zweifel auf Command - ist alles aber eh nicht mehr möglich, da ich wie es aussieht in 2 Wochen das Auto abhole.
Ich habe mich letztendlich gefragt ob mir LTI und Schilderkennung 3000 Aufpreis Wert sind - letztendlich waren sie es mir nicht und ich habe lieber Airmatic und das Burmester genommen. In diversen Staus werde ich es wohl verfluchen, dann aber wenigstens bei ordentlichem Klang :P (Ja Ja ich weiß, es gibt verschiedene Ansichten zu Burmester, mein Gehör ist wohl bereits in den 20ern nicht in der Lage das System nicht gut zu finden 😉 )
Zitat:
@DonGallus schrieb am 9. April 2015 um 16:43:30 Uhr:
@ellie3003Merci, damit kann ich mir wohl entsprechendes kontaktieren vom Hersteller direkt sparen. Mein Händler meinte auch eher nicht nachrüstbar und im Zweifel auf Command - ist alles aber eh nicht mehr möglich, da ich wie es aussieht in 2 Wochen das Auto abhole.
Ich habe mich letztendlich gefragt ob mir LTI und Schilderkennung 3000 Aufpreis Wert sind - letztendlich waren sie es mir nicht und ich habe lieber Airmatic und das Burmester genommen. In diversen Staus werde ich es wohl verfluchen, dann aber wenigstens bei ordentlichem Klang :P (Ja Ja ich weiß, es gibt verschiedene Ansichten zu Burmester, mein Gehör ist wohl bereits in den 20ern nicht in der Lage das System nicht gut zu finden 😉 )
Also wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt 😁
Wir sollten uns das Kontaktieren des Herstellers gerade nicht sparen, sondern vielmehr Nachfrage nach einer anständigen Nachrüstung manifestieren. Steter Tropfen höhlt vielleicht den Stein. War damals bei der Katnachrüstung beim 270er Motor nicht anders (weil 270er "ausgemustert" war) Aber dann kam der Kat-Kit doch 😉
Probiert doch einmal den Flughafen Alicante als Ziel einzugeben. Jeder wird seinen Spaß haben. Gruß bw
Ich habe zwar die vorangegangenen 40 Seiten nicht durchforstet nach der Antwort auf die Frage: warum ist MB eigentlich von Becker, mit denen sie ja von Anfang an zusammengearbeitet haben, auf Garmin umgestiegen? Was können die, was Becker nicht kann 😕
Zitat:
@dkolb schrieb am 14. April 2015 um 13:20:47 Uhr:
Ich habe zwar die vorangegangenen 40 Seiten nicht durchforstet nach der Antwort auf die Frage: warum ist MB eigentlich von Becker, mit denen sie ja von Anfang an zusammengearbeitet haben, auf Garmin umgestiegen? Was können die, was Becker nicht kann 😕
Ich denke da fragst du hier die Falschen😎 da wir keine MB Mitarbeiter sind. Und ein MB Mitarbeiter dürfte hier kaum interne Infos zu Markte tragen, denn dann ist er seinen Arbeitsplatz los🙁
Außer Spekulationen wirst also du keine Antwort erhalten. 😁
Warum ist die Banane krumm..... 😁