Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Übernimmt er automatisch die kürzere Route ( wenn er mir eine Anzeigt) oder muss ich es erst noch auswählen.. Wenn ja, wie??
Letzt auch ein ! Auf roten Hintergrund gehabt -> ???
Zitat:
Die (hier sicher schon postulierte) Kalkulation bei Mercedes wird wohl sein: je größer die Ausstattungs-Disparität zwischen den Systemen, desto größer der Drang, nach dem deutlich Teureren zu greifen. Und für das einfachere System kann dank veralteter Technik Geld in der Entwicklung und Produktion eingespart werden. Wenn einem das nicht passt, kann man ja den Fahrzeughersteller wechseln. Auch das wurde sicherlich bei obiger Rechnung bei Mercedes miteinkalkuliert.
Gegen eine Disparität zwischen den beiden Systemen ist ja nichts einzuwenden. Nur hätte man erwarten müssen, dass sich das Comand durch innovativen Fortschritt nach oben abhebt und nicht stattdessen das einfachere System nach unten zurückentwickelt wird. Ich kann mir vorstellen, dass bei Garmin ein größerer Entwicklungsaufwand erforderlich war, das Navi so schlecht zu machen, wie es ist,
anstatt auf einen schon bestehenden Entwicklungsstand zuzugreifen.
Ich fahre meinen ersten Mercedes und es wäre mir bei der Konfiguration niemals in den Sinn gekommen, dass ich mich erstmal über die Qualität des Navigationssystems informieren muss. Es ist ein
Mercedes !Zitat:
@vog24 schrieb am 5. April 2015 um 15:01:46 Uhr:
Ich kann mir vorstellen, dass bei Garmin ein größerer Entwicklungsaufwand erforderlich war, das Navi so schlecht zu machen, wie es ist...
Der Entwicklungsaufwand wurde hier doch schon mal beschrieben, kostet praktisch nichts.😉:
Zitat:
@BigEasy2014 schrieb am 17. März 2015 um 14:17:12 Uhr:
So ein langsamer CPU war auf dem Markt nimmer mit ausreichend Lieferkapazität erhältlich, also musste die Programmierung herhalten 😁If Navigation.Start = 1 Then
Show "1%"
Wait 0.5
Show "13%"
Wait 0.5
Show "25%"
Wait 10
Show "50%"
Wait 7
Show "68%"
Wait 2
Show "100%"
Else [...]
Wenn es nur die Geschwindigkeit wäre,...
Ähnliche Themen
Werde mein Garmin im Sommer nach Spanien mitlaufen lassen. Kenne die Strecke zum Glück aus dem ff. Wenn ich zurück bin wird das bestimmt ein langer Bericht hier. Da bin ich jetzt schon gespannt wie oft es was zulachen gibt.Gruß bw (Ist eigentlich zum Weinen)
Ich hab heute wieder so im Strahl gekötzt. Garmin ist das aller Letzte...
Mitten während der Fahrt im Stadtverkehr Display schwarz Navi tot Musik vom USB Stick läuft noch. Audio 20 aus/angemacht aber nix tut sich. Also an der Ampel Motor aus wieder an und da lief es wieder aber ohne das die Fahrhinweise gesprochen werden! Also nochmal angehalten alles aus und wieder an da lief auch die Ansage wieder. Nach 400km Autobahn mit Musik und Ansagen kratzt nun der Navi Lautsprecher wie sau! Garmin ist sein Geld nicht wert. Es hat auch wieder unzählige Male die Route neu berechnet ohne Grund auf der Autobahn. Ich hasse es. Nur gut das ich es super selten brauche.
Gut hier mal die ersten Erfahrungen mit dem Navi - es ist im Vergleich zu einem TomTom Go 5000 Live gar nicht so schlecht weggekommen.
Zuerst einmal die Contras des Garmins:
- verliert häufig die Strasse und fixiert sich dann auf eine naheliegende Strasse und ist davon kaum abzubringen.
- fährt ab und zu definitiv richtig aber idiotisch (etwa statt die Abfahrt auf der Autobahn zu nehmen - schlägt er vor die nächste Abfahrt zu nehmen und dann in Gegenrichtung noch mal auf die Autobahn und dann die ursprüngliche Abfahrt aus der Gegenrichtung zu fahren - das ist weder kürzer, noch schneller und auch nicht spritsparender)
- beharrt sehr lange auf seiner Route, obwohl die Ausweichroute schon lange von TomTom erkannt und berechnet wurde (mit deutlich früherer Ankunft, als die Garmin-Route - beide mit der Einstellung kürzeste Zeit)
- TMC ist prinzipbedingt dem TomTom unterlegen
Die Vorzüge des Garmin sind hingegen recht überschaubar:
- es zeigt von Anfang an eine deutlich frühere Ankunftszeit an (bei der selben Strecke) und behält bis zum Ende den "Vorsprung" und damit auch Recht
- Anzeige im HUD
Nach einer doch knapp 6-stündigen Fahrt muss ich sagen, das TomTom bleibt bei Strecken, die ich nicht kenne mein Zweitgerät vor allem um Verkehrsbehinderungen früher zu erkennen. So im normalen Fahrbetrieb ist die Einblendung ins HUD gut und sehr viel angenehmer als ein Navi auf einem eigenen Bildschirm. Gäbe es eine Möglichkeit das TomTom so ins HUD zu integrieren, würde ich das Garmin mit Handkuss deaktivieren.
Euer
C220-W205-Rider
Zitat:
@Spiderman-FFM schrieb am 6. April 2015 um 22:39:24 Uhr:
Ich hab heute wieder so im Strahl gekötzt. Garmin ist das aller Letzte...Mitten während der Fahrt im Stadtverkehr Display schwarz Navi tot Musik vom USB Stick läuft noch. Audio 20 aus/angemacht aber nix tut sich. Also an der Ampel Motor aus wieder an und da lief es wieder aber ohne das die Fahrhinweise gesprochen werden! Also nochmal angehalten alles aus und wieder an da lief auch die Ansage wieder. Nach 400km Autobahn mit Musik und Ansagen kratzt nun der Navi Lautsprecher wie sau! Garmin ist sein Geld nicht wert. Es hat auch wieder unzählige Male die Route neu berechnet ohne Grund auf der Autobahn. Ich hasse es. Nur gut das ich es super selten brauche.
@Spiderman-FFM ,
da ich das Garmin (scheinbar glücklicherweise) noch nie genutzt habe, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Aber beim Comand kann man, wenn es denn seltenst mal abstürzt (bei meinem C204 noch das NTG 4.7, vielleicht zweimal Probleme gehabt auf knapp 20.000 km mit reichlich Nutzung der Navi-Funktion), einen "harten" Neustart mittels längeren gedrückt halten des Einschaltknopfs durchführen. Vielleicht hilft Dir das weiter, sofern so ein Möglichkeit beim Garmin überhaupt besteht?! 😕
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 6. April 2015 um 23:10:54 Uhr:
@Spiderman-FFM ,Zitat:
@Spiderman-FFM schrieb am 6. April 2015 um 22:39:24 Uhr:
Ich hab heute wieder so im Strahl gekötzt. Garmin ist das aller Letzte...Mitten während der Fahrt im Stadtverkehr Display schwarz Navi tot Musik vom USB Stick läuft noch. Audio 20 aus/angemacht aber nix tut sich. Also an der Ampel Motor aus wieder an und da lief es wieder aber ohne das die Fahrhinweise gesprochen werden! Also nochmal angehalten alles aus und wieder an da lief auch die Ansage wieder. Nach 400km Autobahn mit Musik und Ansagen kratzt nun der Navi Lautsprecher wie sau! Garmin ist sein Geld nicht wert. Es hat auch wieder unzählige Male die Route neu berechnet ohne Grund auf der Autobahn. Ich hasse es. Nur gut das ich es super selten brauche.
da ich das Garmin (scheinbar glücklicherweise) noch nie genutzt habe, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Aber beim Comand kann man, wenn es denn seltenst mal abstürzt (bei meinem C204 noch das NTG 4.7, vielleicht zweimal Probleme gehabt auf knapp 20.000 km mit reichlich Nutzung der Navi-Funktion), einen "harten" Neustart mittels längeren gedrückt halten des Einschaltknopfs durchführen. Vielleicht hilft Dir das weiter, sofern so ein Möglichkeit beim Garmin überhaupt besteht?! 😕
Die Möglichkeit besteht auch beim Garmin. Weiß ich (leider) aus Erfahrung.
So kann man heute fast alles neustarten. Zuletzt hab ich damit das Entertainment System der China Eastern Airlines wiederbelebt 😁.
Danke für den Tipp werde ich beim nächsten Absturz mal testen. Hatte in meinem C Coupé Comand drin und dachte so selten wie ich das Navi brauche reicht das Garmin mit dem großen Display. Es ist zum Navigieren nicht zu gebrauchen! Immer dann wenns drauf ankommt und man sich wirklich nicht auskennt versagt es! Man sollte das Geld von Mercedes zurück fordern!
Insgesamt bin ich mit dem Teil auch eher unzufrieden; insbesondere was die Geschwindigkeit betrifft. Ebenso unverständlich ist die Tatsache, dass sich die Favoriten offensichtlich nicht nach Ort alphabetisch abspeichern lassen. Vielmehr werden sie nach Entfernung vom aktuellen Standort sortiert; oder gibt es da vielleicht einen Trick??
Laut Mercedes Konfigurator hat der Garmin ab Code 806 Live-Traffic?
Kann das stimmen?
Wäre super
Hallo biker26,
die Information ist richtig. Ich konnte heute Morgen die aktuelle Preisliste runterladen. SA 355 Vorrüstung für Garmin MAP PILOT inclusive Traffic Live Information
"Super" ist relativ. Ich habe das heute morgen auch beim konfigurieren vom C450 Sport gesehen.
Mein 250d ist aber bereits bestellt und soll im Mai kommen, ich hoffe mal stark, dass das in irgendeiner Art und Weiße nachrüstbar ist. Werde sobald wie möglich meinen Händler diesbzgl. kontaktieren.
Weiß jemand mehr hierzu ?
Willkommen in der neuen schönen Garmin Welt. Ich bin am Mittwoch wegen eines Staus von 4km an einem der Nürnberger Kreuze auch von der Autobahn gelotst worden und mit 60km Umweg mitten in der Nacht ca. 1 Stunde später als normal angekommen....
Das ist mir noch mit keinem Navi passiert.
Hoffentlich liest hier jemand von Mercedes mit, den lade ich gerne mal auf eine Fahrt mit dem "Navi" ein. Dann kann er auch gleich mal seine besch... Linguatronic testen, vielleicht findet es ja mit schwäbischem Dialekt die "Münchener Strasse in Nürnberg", ohne mir zig andere schwachsinnige Vorschläge zu machen.