Also wichtige Kriterien sind die Motortemparatur, die Innenraumteparatur und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und ein gewisser Mindestanteil von Benzin im Tank. Ganzn wichtig ist aber auch die Batterie und ihre Spannung.
Bei mir war es jetzt wie bei anderen auch, dass bei minus 1 Grad trotz halb vollem Tank und 1 h Farzeit auf der Autobahn ohne Stau das Logo für die Start Stopp Automatik nicht grün wurde.
Das deutete nach meiner Meinung auf klaren Fehler bei der Batterie. Heute eine Fahrt zum Freundlichen zur Reparatur/Ursachenforschung auf Garantie gemacht.
(! Sollte der Freundliche nur die Batterie in der Werkstatt mittels Batterietestgerät prüfen und sagen alles sei OK, nicht abwimmeln lassen!) Der Fehler/Schaden der Batterie zeigt sich nur mit angeschlossenem Diagnosesystem während der Fahrt (war bei mir auch so). Die Batterie hat dann nicht/nie die richtige Spannung die die Start-Stopp Automatik als Kriterium für die Einsatzbereitschaft verwendet und muss ausgetauscht werden. Nach dem Tausch geht die Automatik dann wieder einwandfrei.