Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
. . . . Eine Frage, wie oft das Sytem genutzt wird. Für "Berufs/Vielfahrer" ist sicher Comand erste Wahl.
Eigentlich wollen der Freizeitfahrer und auch der Berufsfahrer ans Ziel kommen. Wo siehst du da den Unterschied.
Entscheidend ist doc eigentlich, WAS in Sachen Navigation denn beim Command Online so viel anders und besser sein soll, wie beim professionellen Navibauer. Die müssen das doch im Griff haben.
Wo seht ihr in Sachen Navigation denn die Unterschiede? Gibt es jemand, der beide Varianten in seinem W205 eingebaut hat? :-)
Ich hätte gesagt
a. Routenführung (logischer)
b. Geschwindigkeit (deutlich schneller)
c. Live Traffic (besser als TMCpro)
Kenne aber das Garmin besser als das COMAND.
Zitat:
a. Routenführung (logischer)
Also das mit logischer zweifle ich doch öfters mal an..... schickt mich oft mal sinnlos umher.
Zitat:
@Robert-W schrieb am 17. März 2015 um 13:20:34 Uhr:
Also das mit logischer zweifle ich doch öfters mal an..... schickt mich oft mal sinnlos umher.Zitat:
a. Routenführung (logischer)
Ich hätte gesagt
a. Routenführung (logischer)
b. Geschwindigkeit (deutlich schneller)
c. Live Traffic (besser als TMCpro)
Kenne aber das Garmin besser als das COMAND.
Ähnliche Themen
Jetzt bleibt ja nicht mehr viel übrig ;-)
Das "schneller" bezieht sich wohl auf die Zeit von der Eingabe bis zum Start der Navigation. Geht das so 20 Sekunden? Das wäre ja ok. . . .
Geht es beim Ganzen doch ums Schauen von Videos? Aber dazu hätte ich doch den iPad dabei!!
Stell Dir vor, Du fährst auf der A4 Samstag am Nachmittag. Freie Bahn von Eisenach nach DD,gutes Wetter keine Verkehrmeldungen. 3 spurige AB und plötzlich sagt das Navi (Garmin) es hat eine Abkürzung von11 Min im Köcher!!! Das ist Routenführung Garmin. Mir passiert vor 2 Monaten bei einer laufenden Geschw. zw. 190 u. 250 Km/h. Würde das stimmen wäre es Spitze,das Garmin. Gruss bw
Ja, das Garmin hatte schon recht: Es hat dir sagen wollen, dass die Abkürzung 11 Minuten schneller wäre, als einmal mit 250 Sachen um den Erdball herum . . .
Aber im Ernst: Woher hatte das Garmin denn diese Info? Ist das der deutsche Verkehrsfunk, den das Garmin aufschnappt? Ich habe heute ein Tomtom mit Verkehrsfunk, der ja meist totaler Blödsinn ist (in der Schweiz).
Und an deiner Stelle wäre ich auch auf der BAB geblieben
Die Routenberechnung im 204 mit comand war gefühlt sofort da. Vermute es wird im 205 gleich sein.
Garmin ist dagegen übertrieben träge und wehe du bist schon losgefahren und hast vielleicht nicht die vom navi gewählte richtung eingeschlagen. Dann rechnet er natürlich neu für die nächste kreuzung. Dauert wieder zu lang. Also neu für die nächste Kreuzung. Ups drüber gefahren. Na dann wieder neu... 🙂
Bin der Meinung man hat das absichtlich langsam konzipiert oder gedrosselt eingestellt.
Zitat:
@DUSAG0211 schrieb am 17. März 2015 um 13:56:01 Uhr:
Die Routenberechnung im 204 mit comand war gefühlt sofort da. Vermute es wird im 205 gleich sein.Garmin ist dagegen übertrieben träge und wehe du bist schon losgefahren und hast vielleicht nicht die vom navi gewählte richtung eingeschlagen. Dann rechnet er natürlich neu für die nächste kreuzung. Dauert wieder zu lang. Also neu für die nächste Kreuzung. Ups drüber gefahren. Na dann wieder neu... 🙂
Bin der Meinung man hat das absichtlich langsam konzipiert oder gedrosselt eingestellt.
So ein langsamer CPU war auf dem Markt nimmer mit ausreichend Lieferkapazität erhältlich, also musste die Programmierung herhalten 😁
If Navigation.Start = 1 Then
Show "1%"
Wait 0.5
Show "13%"
Wait 0.5
Show "25%"
Wait 10
Show "50%"
Wait 7
Show "68%"
Wait 2
Show "100%"
Else [...]
Zitat:
@helalwi schrieb am 17. März 2015 um 13:43:08 Uhr:
Ja, das Garmin hatte schon recht: Es hat dir sagen wollen, dass die Abkürzung 11 Minuten schneller wäre, als einmal mit 250 Sachen um den Erdball herum . . .Aber im Ernst: Woher hatte das Garmin denn diese Info? Ist das der deutsche Verkehrsfunk, den das Garmin aufschnappt? Ich habe heute ein Tomtom mit Verkehrsfunk, der ja meist totaler Blödsinn ist (in der Schweiz).
Und an deiner Stelle wäre ich auch auf der BAB geblieben
Natürlich bin ich auf der Bahn geblieben, es gab keine einschränkenden Verkehrsdurchsagen. Das ist ja der Knackpunkt.
Also aufgeschreckt durch eure Voten wollte ich heute auf Comand Online ändern (ich kann meine Bestellung noch anpassen). Die Garage sagte mir aber, das sei alles M..t. Das Navi funktioniere genau so, wie das Garmin, das an der Scheibe klebt. Ich werde nach dem Tomtom sehr zufrieden sein.
Ja, dann habe ich gesagt, dass die Konfiguration so bleibt.
Fazit: Alles Schwarzmalerei hier :-) und wech
Zitat:
@helalwi schrieb am 17. März 2015 um 20:22:17 Uhr:
Also aufgeschreckt durch eure Voten wollte ich heute auf Comand Online ändern (ich kann meine Bestellung noch anpassen). Die Garage sagte mir aber, das sei alles M..t. Das Navi funktioniere genau so, wie das Garmin, das an der Scheibe klebt. Ich werde nach dem Tomtom sehr zufrieden sein.Ja, dann habe ich gesagt, dass die Konfiguration so bleibt.
Fazit: Alles Schwarzmalerei hier :-) und wech
Oder dort alles Schönfärberei! 😰
cu termi0815
Die 2300,-€ Aufpreis für das Comand waren für mich auch die schwierigste Entscheidung.
Neben den hier diskutierten Garmin-Problemen waren dann letztlich ausschlaggebend:
- Verkehrszeichenerkennung
- größeres Display (wichtig bei 360 Grad Kamera mit Split-Screen Darstellung der Rückfahrkamera)
- Life Traffic Verkehrsdaten
- Und dann halt der schönere Bildschirm ohne diesen Rahmen, das war dann wohl der letzte Kick.
Die Rechnung von MB ist bei mir also leider voll aufgegangen.😠
Hallo zusammen,
ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage und wollte nicht extra einen Thread aufmachen.
Umfährt das Garmin Staus automatisch oder wird man gefragt ob man diese umfahren möchte?
Hallo zusammen,
ich möchte am Wochenende meinen neuen Mercedes bestellen und bin jetzt aber ein wenig ins grübeln gekommen mit den Kommentaren hier bezüglich des Navis. Also hier hätte ich noch ein paar Fragen:
a) Welches Navi ist allgemein mehr zu empfehlen, Garmin oder Command
b) Wie werden die Stauumfahrungen angezeigt? Werde ich gefragt ob ich diesen Stau umfahren möchte oder
wird er einfach umfahren.
Schon mal danke für die Antworten.