Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Also ich meine, dass deine Frage A in diesem Thread hinlänglich beantwortet ist 😕

Ich denke, dass diese ganz Unsicherheit auch davon kommt, dass es Mercedes versäumt, das klar die Beschreibung der beiden Optionen zu liefern sodass man genau versteht, wo die Unterschiede liegen.

Garmin ist doch neben Tomtom einer der grössten Anbieter von Navis. Wie kann das denn schlecht sein. Was hat denn das Comand für ein Navi drin. Das baut doch Mercedes wohl auch nicht selber. Mir ist nicht bekannt, dass Mercedes der Eigner von Google Maps ist😁

Zitat:

@helalwi schrieb am 18. März 2015 um 21:37:39 Uhr:


Also ich meine, dass deine Frage A in diesem Thread hinlänglich beantwortet ist 😕

Ich denke, dass diese ganz Unsicherheit auch davon kommt, dass es Mercedes versäumt, das klar die Beschreibung der beiden Optionen zu liefern sodass man genau versteht, wo die Unterschiede liegen.

Garmin ist doch neben Tomtom einer der grössten Anbieter von Navis. Wie kann das denn schlecht sein. Was hat denn das Comand für ein Navi drin. Das baut doch Mercedes wohl auch nicht selber. Mir ist nicht bekannt, dass Mercedes der Eigner von Google Maps ist😁

Hinlänglich ist so eine Sache. Die Meinungen sind ja doch recht Zwiegespalten und die Aussagen werden von Monat zu Monat besser.

Ich bin leider doch recht Verunsichert da die Entscheidung nun mal nicht umzukehren ist. Testberichte die man findet gehen leider nur auf das Intertainment System ein und kaum bzw gar nicht auf das Navi. Arme Welt.

Wenn noch jemand zu Punkt b eine eindeutige Antwort hat wäre es klasse wenn er/sie es mir mitteilen würde ??

Mit der Garmin-Stauumfahrung ist es wie bei meinem COMAND von 2007: Die Route wird bei Stau einfach umgeplant und es erfolgt eine entsprechende Ansage. Wenn du trotzdem in den Stau weiterfährst passt sich das System wiederum an.

Zitat:

@ichfindekeinennamen schrieb am 18. März 2015 um 21:29:12 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende meinen neuen Mercedes bestellen und bin jetzt aber ein wenig ins grübeln gekommen mit den Kommentaren hier bezüglich des Navis. Also hier hätte ich noch ein paar Fragen:
a) Welches Navi ist allgemein mehr zu empfehlen, Garmin oder Command

Schon mal danke für die Antworten.

Das kommt eigentlich ganz auf den Einsatzzweck der Erwerbung an. Ein Arbeitsgerät mit dem man tagtäglich an fremden Orten unterwegs ist und im Jahr jenseits der 30Tsd km abspult, wird mit dem Comand gut beraten sein. Der Privatwagen , welcher eine Jahreskilometerleistung von ca 10Tsd gerade erreicht und zudem üblicherweise in bekannten Gefilden unterwegs ist, für den ist das Garmin tausend gut.

Für den gesparten Betrag gibt es viel sinnvollere Extras.

Ich habe dafür das ILS genommen, was ich ursprünglich nicht vorhatte, und bin mittlerweile mit der Entscheidung sehr zufrieden.

Achso der Thread hier täuscht gegenüber anderen etwas, weil hier die gesponserte Schönfärberfraktion nicht so aktiv ist. Das übliche ist woanders noch viel schlechter und das hier ist das allerbeste fehlt hier völlig.

Deswegen liest man hier nur ungeschminkte Nutzerkommentare von denjenigen die gerade ein Problem mit dem Teil haben.

Ähnliche Themen

Genau so ist das. Für den "Hausgebrauch" noch gut genug, für Profis zu dünn. Und man kann sich gute SAs für das gesparte Geld leisten. Gruss

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 19. März 2015 um 18:27:27 Uhr:



Zitat:

@ichfindekeinennamen schrieb am 18. März 2015 um 21:29:12 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende meinen neuen Mercedes bestellen und bin jetzt aber ein wenig ins grübeln gekommen mit den Kommentaren hier bezüglich des Navis. Also hier hätte ich noch ein paar Fragen:
a) Welches Navi ist allgemein mehr zu empfehlen, Garmin oder Command

Schon mal danke für die Antworten.

Das kommt eigentlich ganz auf den Einsatzzweck der Erwerbung an. Ein Arbeitsgerät mit dem man tagtäglich an fremden Orten unterwegs ist und im Jahr jenseits der 30Tsd km abspult, wird mit dem Comand gut beraten sein. Der Privatwagen , welcher eine Jahreskilometerleistung von ca 10Tsd gerade erreicht und zudem üblicherweise in bekannten Gefilden unterwegs ist, für den ist das Garmin tausend gut.
Für den gesparten Betrag gibt es viel sinnvollere Extras.
Ich habe dafür das ILS genommen, was ich ursprünglich nicht vorhatte, und bin mittlerweile mit der Entscheidung sehr zufrieden.
Achso der Thread hier täuscht gegenüber anderen etwas, weil hier die gesponserte Schönfärberfraktion nicht so aktiv ist. Das übliche ist woanders noch viel schlechter und das hier ist das allerbeste fehlt hier völlig.
Deswegen liest man hier nur ungeschminkte Nutzerkommentare von denjenigen die gerade ein Problem mit dem Teil haben.

genau meine Rede 😁

Erspartes in Sa anlegen oder mit dem Auto in Urlaub fahren 😁😁😁

Ja, es stimmt. Wenn man Test des Comand sucht, dann wird über alles gesprochen, was das kann, nur nicht über Navigation.

- Also beim Comand ist das Navi schneller
- Bei Staus nützt es die Stau Infos von Tomtom
- UND ES HAT ERKENNUNG DER VERKEHRSSCHILDER. Ja, das möchte ich haben. Aber bitte, nicht zu dem Preis.

Das alles lerne ich hier im Thread, aber mehr erfahren wir auch nicht. Ich will jetzt niemand zu nahe treten und hab auch nicht mehr alle Posts hier präsent. Aber das kann doch nicht der Grund für die Bestellung von Comand sein. Video interessiert mich nicht, telefonieren geht mit dem Audio 20 auch, Internetzugang habe ich ab dem iPad mit iPhone. Und die Apps: Was ist denn da so spannend dabei. Ein Auto ist doch keine Spielkonsole. Viele denken jetzt sicher: Der hat es immer noch nicht begriffen. Aber ich war drauf und dran, die Bestellung zu ändern. Aber der Verkäufer meinte tatsächlich, dass das Garmin Navi völlig in Ordnung sei. Ja, und auch das kommt ja aus den letzten paar Posts auch wieder raus.

Eigentlich ist einzig Mercedes daran schuld, dass die keine besseren Informationen haben

Was soll Mercedes denn sagen?

"Kauf das kleine Navi, das große ist auch nicht viel besser" ??

Die wollen Geld verdienen. Das ist ihr Job.

Für Informationen bezüglich des Nutzwerts gibt es ehrliche Verkaufsberater oder Internetforen.

@helalwi :
falls (!) Du (oder wer auch immer) noch unentschlossen bist, sitz doch in einer größeren Niederlassung in ein paar Wagen Probe und teste die verschiedenen Navi-Alternativen?! Besser, als sich nach dem Kauf über die Entscheidung zu ärgern, sei es über ein dann vermisstes Funktionsdetail oder über das Gefühl, Geld verschwendet bzw. zugunsten des Comands ein anderes Feature unnötigerweise weggelassen zu haben.

Erst mal danke für eure Antworten.
Das mit der Probefahrt und Testen Idee ist klasse, hat leider nur einen Nachteil. Ich war jetzt bei allen MB Händlern in meiner Nähe. Nicht ein einziger hat ein Auto ohne Command, was ja schon eine Frechheit ist.
Da ich im Schnitt 40-50 tausend Km im Jahr fahre und mein Navi täglich brauche werde ich das Command nehmen.
Das ganze Geld ist wohl sehr ärgerlich, vor allem da ich nicht alles Nutzen kann, da ich ein Iphone6 habe. Abbruch kann mich darauf verlassen das dass Navi auch funktioniert.
Noch mals danke für eure Kommentare

Hallo, wir fahren jedes Jahr einen neuen (A und C-Klasse) als Werksangehörige. Ich hatte Command, Becker und Garmin. Im A ist jetzt der Becker, im C der Garmin. Der Command war Spitze, beim Becker gefällt mir die Nachtdarstellung nicht und er fährt lange Umwege wenn er meint, dass es so schneller geht. Die Routenführung ist sonst gut, die Warnung wenn man zu schnell ist, ist ständig aktiv.
Die Routenführung des Garmin enttäuscht völlig. Es sind z.T. falsche Wege, die Neuberechnung dauert zu lange, Neuberechnungen zur Zeiteinsparung fast immer sinnlos.
FAZIT: Wenn man das Navi beruflich braucht, niemals Garmin nehmen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass MB Garmin ins Lastenheft starkt reduzierte Eigenschaften geschrieben hat, um den Abstand zum Command zu wahren. Immerhin sind alle mobilen Navis von Garmin (Straße und Wasser) um Längen besser und ausgereifter als der Garmin Pilot.

Zitat:

@ichfindekeinennamen schrieb am 20. März 2015 um 13:13:14 Uhr:


Erst mal danke für eure Antworten.
Das mit der Probefahrt und Testen Idee ist klasse, hat leider nur einen Nachteil. Ich war jetzt bei allen MB Händlern in meiner Nähe. Nicht ein einziger hat ein Auto ohne Command, was ja schon eine Frechheit ist.
Da ich im Schnitt 40-50 tausend Km im Jahr fahre und mein Navi täglich brauche werde ich das Command nehmen.
Das ganze Geld ist wohl sehr ärgerlich, vor allem da ich nicht alles Nutzen kann, da ich ein Iphone6 habe. Abbruch kann mich darauf verlassen das dass Navi auch funktioniert.
Noch mals danke für eure Kommentare

Dein Fazitt wundert schon. Warum gibt es Leute, die SEHR zufrieden sind damit und warum sollte Garmin seinen Ruf als Navi Hersteller kaputt machen . . . .

Ich glaube jetzt doch, dass ich mal den GANZEN Thread in Ruhe durchlesen sollte.

Wollte es eben zum erstenmal benutzen.. Und nach 2 min hat es sich für den Rest der Fahrt aufgehängt.

Nichts ging mehr. Radio/Navi/Menü...

Hoffe es war einmalig. Aber der erste Eindruck -> 🙁

Ich habe das Garmin seit Juli 2014.
Es hatte die anfänglichen Kinderkrankheiten, die seit Dezember behoben sind, und es ist langsamer als das COMAND, aber es hat sich (obwohl ich es fast täglich nutze) noch kein einziges Mal aufgehängt.

Vielleicht gibt es Fertigungstoleranzen?
Manchmal staune ich über die hier berichteten Probleme.

Zitat:

@Kristoff1986 schrieb am 21. März 2015 um 22:52:24 Uhr:


Wollte es eben zum erstenmal benutzen.. Und nach 2 min hat es sich für den Rest der Fahrt aufgehängt.

Nichts ging mehr. Radio/Navi/Menü...

Hoffe es war einmalig. Aber der erste Eindruck -> 🙁

Dass sich Software aufhängt ist nicht neu. Dass du allerdings für den ganzen Rest der Fahrt kein Navi hattest, lasst mich nachdenken (habe vorher nichts gedacht). Brauchst du wohl gar kein Navi? Warum hast du die hängende SW nicht gefixed?

Aber ich stell mir das vielleicht zu einfach vor. Mein Tomtom hat unten ein kleines Loch. Wenn man dort reinsticht, gibt es einen cold Start und alles ist im Butter (kommt sehr selten vor)

Deine Antwort
Ähnliche Themen