Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 19:31:53 Uhr:


Keine Ahnung wie du das mit dem Bild geschafft hast. Ist mir noch nie passiert. Vielleicht waren die beiden letzten Alternativen noch nicht vollständig berechnet?

Die Ansage der Straßennamen während der Navigation kann man natürlich abschalten. Es gibt zwei Frauenstimmen zur Auswahl: einmal mit und einmal ohne diese Ansage.
😉

Natürlich ist dir das noch nicht passiert, weil du auch noch nie diese Strecke gefahren bist. Schönreden

ist auch eine Möglichkeit, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.

Zitat:

@muenchenbenz schrieb am 14. März 2015 um 20:41:58 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 19:31:53 Uhr:


Keine Ahnung wie du das mit dem Bild geschafft hast. Ist mir noch nie passiert. Vielleicht waren die beiden letzten Alternativen noch nicht vollständig berechnet?

Die Ansage der Straßennamen während der Navigation kann man natürlich abschalten. Es gibt zwei Frauenstimmen zur Auswahl: einmal mit und einmal ohne diese Ansage.
😉

Natürlich ist dir das noch nicht passiert, weil du auch noch nie diese Strecke gefahren bist. Schönreden
ist auch eine Möglichkeit, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.

Wieso Schönreden?

Ich wollte dir nur helfen.

Hast du das mit dem Wechsel der Stimmen ausprobiert?

War die Straßenansage bei dir nicht weg?

Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 20:46:52 Uhr:



Zitat:

@muenchenbenz schrieb am 14. März 2015 um 20:41:58 Uhr:



Natürlich ist dir das noch nicht passiert, weil du auch noch nie diese Strecke gefahren bist. Schönreden
ist auch eine Möglichkeit, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
Wieso Schönreden?
Ich wollte dir nur helfen.
Hast du das mit dem Wechsel der Stimmen ausprobiert?
War die Straßenansage bei dir nicht weg?

Vielen Dank für Deine Hilfe. Bei mir war nix weg. Das einzige, was ich gebrauchen könnte, ist ein halbwegs nach heutigem Stand der Technik funktionierendes Navi.

Wer mit diesem Navi (sorry) gut leben kann, sollte sich künftig bei Duster oder Lada umschauen, denn auch damit kann man zufrieden sein.

Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 20:46:52 Uhr:



Zitat:

@muenchenbenz schrieb am 14. März 2015 um 20:41:58 Uhr:



Natürlich ist dir das noch nicht passiert, weil du auch noch nie diese Strecke gefahren bist. Schönreden
ist auch eine Möglichkeit, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
Wieso Schönreden?
Ich wollte dir nur helfen.
Hast du das mit dem Wechsel der Stimmen ausprobiert?
War die Straßenansage bei dir nicht weg?
Ähnliche Themen

Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 20:46:52 Uhr:



Zitat:

@muenchenbenz schrieb am 14. März 2015 um 20:41:58 Uhr:



Natürlich ist dir das noch nicht passiert, weil du auch noch nie diese Strecke gefahren bist. Schönreden
ist auch eine Möglichkeit, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
Wieso Schönreden?
Ich wollte dir nur helfen.
Hast du das mit dem Wechsel der Stimmen ausprobiert?
War die Straßenansage bei dir nicht weg?

Danke, hat funktioniert. Die Lösung ist zwar nicht ideal, weil auch die Ansagen der Verkehrsbehinderungen weg sind, aber immerhin.

Die Antwort mit dem Schönreden war übrigens nicht von mir.

Die fehlerhafte Streckenberechnung auf dem Bild ist echt. Ich habe im Simulationsmodus mehrere kurze Strecken berechnen lassen. Dieser Fehler kommt öfters vor.

Zitat:

@muenchenbenz schrieb am 14. März 2015 um 21:03:05 Uhr:



Zitat:

@tippexx schrieb am 14. März 2015 um 20:46:52 Uhr:


Wieso Schönreden?
Ich wollte dir nur helfen.
Hast du das mit dem Wechsel der Stimmen ausprobiert?
War die Straßenansage bei dir nicht weg?

Vielen Dank für Deine Hilfe. Bei mir war nix weg. Das einzige, was ich gebrauchen könnte, ist ein halbwegs nach heutigem Stand der Technik funktionierendes Navi.
Wer mit diesem Navi (sorry) gut leben kann, sollte sich künftig bei Duster oder Lada umschauen, denn auch damit kann man zufrieden sein.

Nicht so aggro, tippex meint es echt nur gut.

Ich leide auch unter dem Garmin, aber es lässt sich halt nimmer ändern. Ich hoffe einfach nur, dass den zuständigen Leuten bei MB klar ist, dass das 'ne ziemlich peinliche Nummer ist. Aber man kommt damit schon ans Ziel. Nur Preis/Leistung ist halt eine Lachnummer.

Meine Erfahrungen mit dem System:
Darstellung auf dem Display sind sehr detailgenau und relativ eindeutig.
Was mich sehr nervt ist die Langsamkeit; es dauert oft unendlich lang, bis die Route zu einem Ziel errechnet ist. Vollkommen unzeitgemäß ist die Tatsache, dass sich offensichtlich die Favoriten nicht alphabetisch sortieren lassen, sondern in willkürlicher Reihenfolge gespeichert werden.

Hab ab Fr in meiner neuen C-Klasse auch den Garmin Map Pilot. Nun meine Frage
Zeigt dieser feste Blitzer an? Z.B durch einen Warnton.

Danke=)

Ich kann leider alle hier diskutierten Probleme nur bestätigen: seltsames UI, zu langsam, miserables Preis-/Leistungsverhältnis, usw. Aus meiner Sicht schlicht überflüssig und das Garmin ist nur durch die Carpolicy auf meiner Bestellung gelandet. Punkt.

Auch wenn es in diesem Thread ein wenig "offtopic" ist, möchte ich mal die Frage stellen, ob Ihr der Meinung seid, dass Autohersteller zukünftig überhaupt noch eine In-Car-Navigation anbieten werden/sollten. Die Funktion "Navigation" ist heute überhaupt nicht mehr nur mit dem Auto verbunden und damit eigentlich redundant. Die Smartphone-Lösungen sind für über verschiedene Verkehrsmittel hinweg nutzbar und dabei schneller und preiswerter. Wenn die Integration über MirrorLink oder vergleichbare Lösungen vollzogen werden kann und der sowieso verbaute GPS-Empfänger seine Informationen via Bluetooth an das Smartphone übergeben kann, brauchen nur noch Smartphone-Verweigerer eine solche In-Car-Lösung.

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 15. März 2015 um 11:51:56 Uhr:


Die Smartphone-Lösungen sind für über verschiedene Verkehrsmittel hinweg nutzbar und dabei schneller und preiswerter. Wenn die Integration über MirrorLink oder vergleichbare Lösungen vollzogen werden kann und der sowieso verbaute GPS-Empfänger seine Informationen via Bluetooth an das Smartphone übergeben kann, brauchen nur noch Smartphone-Verweigerer eine solche In-Car-Lösung.

Ich bin da genau deiner Meinung. Fände ich auch viel bequemer und zweckmäßiger. Gleichzeitig habe ich bezüglich der Realisierung extreme Zweifel und vermute einen endlosen Standardkrieg. Ähnlich wie beim Trauerspiel Freisprechanlagen. Die am besten funktionierendste Variante mit SAP ist zum Exotendasein verkommen, da es mit den Interessen der Smartphonehersteller nicht konveniert.

Also da bin ich eher gespannt was da kommen wird, denn es bräuchte um sinnvoll zu sein eine einheitliche Schnittstelle für alle mobilen Betriebssysteme.

Das Thema wäre vielleicht mal eine passende Baustelle für Brüssel, aber die sind ja eher mit so wichtigen und zukunftsträchtigen Sachen wie Klappenauspüffen beschäftigt. (Hoffentlich wird da so schnell noch nichts entschieden, allein schon wegen des hochphilosophischen Threads 😁😁)

Das hier schon mehrfach genannte Bemerkung zum Preis/Leistungsverhältnis des Garmin teile ich im direkten Vergleich zum alternativen Comand nicht.

Bei der Insgesamtbetrachtung im Bereich Media würde ich hingegen schon von abmelken seitens MB sprechen.

Zitat:

@nussfips schrieb am 15. März 2015 um 11:36:57 Uhr:


...
Vollkommen unzeitgemäß ist die Tatsache, dass sich offensichtlich die Favoriten nicht alphabetisch sortieren lassen, sondern in willkürlicher Reihenfolge gespeichert werden.

Nicht willkürlich. 🙂

Die Favoriten werden in aufsteigender Reihenfolge der Entfernung zum aktuellen Standort gelistet, also das jeweils nächste Ziel zuerst.

Das ist offenbar Garmin-typisch und auch bei den Tracking-Geräten so.

Ich habe ebenfalls das Garmin geordert. Welches sind denn die Unterschiede zum Command? Basiert das nicht auch auf Garnin? Ich könnte die Bestellung immer noch ändern.

Ich muss ja schon verhindern, dass ich mein Tomtom aus dem Alfa wieder hinter die Winschtzscheibe des Mercedes kleben muss. Ich hatte immer Tomtom und das ist für mich perfekt. Daraus erkennt ihr auch mein Niveau in Sachen Navigation und ich hoffe doch, dass das Garmin etwa auf gleicher Höhe ist.

Der ganze Thread hat mich nun so verrückt gemacht, dass ich meine Bestellung nun doch noch geändert habe. Es kam so rüber als sei das Garmin Map Pilot deutlich schlechter als die Garmin/Navigon "Kauf-Navis", mit denen ich bislang eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Insbesondere die Liguatronic (für Telefonktontakte) hätte ich beim Garmin vermutlich (wie bereits beim Becker) vermisst.
Das Warten geht weiter, nun aber mit Comand 🙂

Deine Entscheidung wirst Du nicht bereuen!

Zitat:

@Stony_07 schrieb am 17. März 2015 um 11:40:37 Uhr:


Der ganze Thread hat mich nun so verrückt gemacht, dass ich meine Bestellung nun doch noch geändert habe. Es kam so rüber als sei das Garmin Map Pilot deutlich schlechter als die Garmin/Navigon "Kauf-Navis", mit denen ich bislang eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Insbesondere die Liguatronic (für Telefonktontakte) hätte ich beim Garmin vermutlich (wie bereits beim Becker) vermisst.
Das Warten geht weiter, nun aber mit Comand 🙂

Meine ersten Eindrücke zum Garnim - besser als hier geunkt wird. Voll ausreichend für "Freizeitfahrer" wie mich. War aufgrund der Meldungen hier im Forum am zweifeln und wollte schon zähneknirschend Comand nachordern. Danke an den Verkäufer des 🙂 der mich vor dieser unnützen Ausgabe bewahrt hat. 2.500 konnte für anderes bsser nutzen, wenn nicht in SA, dann in einem schönen Urlaub.

Ich habs nicht so gemacht. Eine Frage, wie oft das Sytem genutzt wird. Für "Berufs/Vielfahrer" ist sicher Comand erste Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen