Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Die A4 bei Jena der lange Tunnel bergauf (nicht der Stadttunnel) ist doch ganz neu. Erst vor wenigen Wochen eröffnet.
Klar, dass man da im "Gelände" fährt.
Nicht wenn das Update 2 Wochen alt ist,bzw.vor 2 W. eingestellt wurde! Dann müsste das nächste ja schon im Jan. fölgen. Es kann doch wohl nicht sein,dass ich ein 2 Tage altes UD.herunterlade,und Das Kartenmat. ist veraltet????
Zitat:
@Muttipanzer schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:26:42 Uhr:
Ich liebe die A4 auf diesen Abschnitt, zwischen Eisenach und Erfurter Kreuz! Freie Fahrt für freie Bürger !!!Zitat:
@big wackel schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:26:26 Uhr:
Ich bin bald ausgefippt als ich lt. Bildschirm statt auf der Autobahn im freien Gelände gefahren bin.War ja nicht tragisch,abgebogen wäre ich auch ohne Streckenkenntnis nicht. Schon allein wg.der Leitplanke. Aber das zeigt doch welche Quali. das Ganze hat. Vielleicht fährt ja jemand ab u, zu die A 4 bei Jena,ausprobieren bitte. Das kann nur ein genereller Fehler in der Karte sein.
Was mir gerade noch eingef. ist,auf der Schierst. Brücke bei Wiesbaden muss man nach der Brücke rechts abb. Ri. FFm. Mein Navi wollte dass ich Ri. Rüdesheim geradeaus fahre!!! Bei Gotha sagt mir das Navi,Ausweichroute mit 7 min Zeitersparnis mögl. (kein Stau,nichts) das ist wenn man auf der A4 ist der Blödsinn hoch 3!
Bis nach DD 3spurig ab Flugh.erst wieder 2 Spuren. ca. 300 Km am Stück 3Spuren!
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:13:24 Uhr:
Nicht wenn das Update 2 Wochen alt ist,bzw.vor 2 W. eingestellt wurde! Dann müsste das nächste ja schon im Jan. fölgen. Es kann doch wohl nicht sein,dass ich ein 2 Tage altes UD.herunterlade,und Das Kartenmat. ist veraltet????
Beim W204 im Comand waren die Updates auf DVD frisch nach Erscheinen immer 9-12 Monate alt. Laut Anzeige im Engineering-Menü.
Das kann also sehr wohl so sein. Auch bei Download heißt Update von Mercedes/Garmin ja noch lange nicht, dass auch die wirklichen Kartendaten ganz frisch sind.
Wir sind ja für den kommenden Benz noch sehr am Ringen zwischen Garmin und Comand.
Eigentlich sollte das Garmin "reichen". Die Updates sind aber extrem teuer. Und die Grafik wirkt nicht so richtig "Mercedes" und die Routenberechnung dauert "ewig". Aber ca. 2000€ billiger. Schwere Sache. 🙁
Bei meinem Volvo war es leicht. Festplatten Navi für 1400€ und die Karten gibt es 1-2x im Jahr kostenlos zum Download und zwar für "Lifetime" Das Navi hat zwar Internetzugang für Apps, kann aber keine Online Verkehrsdaten empfangen. Liegt also von der Austattung her zwischen Garmin und Comand (Online).
Ich denke aber es wird wohl das Comand werden....
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:13:24 Uhr:
Nicht wenn das Update 2 Wochen alt ist,bzw.vor 2 W. eingestellt wurde! Dann müsste das nächste ja schon im Jan. fölgen. Es kann doch wohl nicht sein,dass ich ein 2 Tage altes UD.herunterlade,und Das Kartenmat. ist veraltet????
Das ist normal.
COMAND und andere Navis werden auch nicht live aktualisiert.
Die Änderungen werden gesammelt, geprüft, programmiert...
Das Kartenmaterial hängt somit immer um Monate nach.
Hallo,
ich habe nach dem Update folgende Probleme festgestellt (die vorher evtl. auch schon vorhanden waren):
1. Trotz deaktiviertem Autozoom wird auf einen kleinen Massstab gezoomt, wenn man z. B. kurz auf Radio oder einen anderen Modus wechselt. Bei der Rückkehr in den Navi-Modus wird gezoomt, egal was vorher eingestellt war. Das finde ich inkonsequent ("Autozoom aus"😉 und störend. Habt ihr das auch?
2. Mir werden unlogische Abbiegeempfehlungen auf der Autobahn geliefert. Z. B. "links halten" an einer Abfahrt, obwohl ich noch 100 km die Autobahn weiter nutzen soll. Oder kürzlich wurde ich auf die Ausfahrtspur geleitet und dann wieder auf die Autobahn zurück, also praktisch über die Parallelspange Ausfahrt-Auffahrt. Wenn man ortsfremd ist, kann einen das ganz schön verwirren.
Gruß und guten Jahresbeginn,
Jörgel
Hallo,
erstmal ein gutes Neues 2015! Habe meinen S 205 jetzt gut drei Wochen - richtig gutes Auto! Mit dem Garmin Navi war ich aber von Anfang an (nach BMW) nicht zufrieden. Dachte mir, dass nach dem gestrigen Update (Karte 2.4 Autozoom etc.) alles etwas besser wird - von wegen...
Habe eine Tankstelle in Neu-Isenburg entdeckt, die es seit gut 20 Jahren nicht mehr gibt, dann gibt es in Dreieich seit gut einem Jahr eine neue Umgehungsstrasse, die zwar als dünne Linie aufgezeigt wird, aber inaktiv ist - wenn ich dann wieder auf die "alte" Straße zurück komme wird die Navigation nicht wieder aufgenommen, ich muss während der Fahrt wieder neu starten. Dann weiter auf den Weg zu mir nach Hause werde ich von der Hauptstraße auf eine Seitenstraße (30er Zone mit Schule) geführt, obwohl die Hauptstrasse der kürzere und schnellere Weg ist. Absolut schwachsinnig!
Dann kam die Erinnerung wieder, dass ich vor 8 Jahren im Golf Vari ein mobiles Navi von Garmin hatte, der auch über die 30er Zone führte - was soll mir das sagen??? Wie damals sind in Ungarn z. B. einige Strassennamen falsch geschrieben - per Mail schrieb ich Garmin in 2007 an, mit der Antwort: Danke, wir kümmern uns darum.........?!
In der grafischen Darstellung nervt das übertriebene Grün und die kontrastarme Darstellung.
Jetzt könnte die Antwort kommen, warum ich nicht Comand für weitere rund 2 K genommen habe. Ich finde, dass man für rund 1 K ein ordentliches Navi verlangen kann. Fast jedes mobile Teil für rund 100 € ist besser und heute kommen noch die Handys dazu. Eigentlich sollte dieser Wettbewerb ansporn für die Hersteller/Lieferanten sein.
Was auch nicht zu dem Premiumanspruch von MB passt, ist der wellige schwarz glänzende Rahmen vom Monitor.
Bin mir relativ sicher, dass MB nicht mehr als 20 € pro Navi für den Sch.... an Garmin bezahlt. MB sollte sich was schämen!
Bis auf den Mist bleibe ich dabei, dass der S 205 ein tolles Auto ist!
Beste Neujahrsgrüße
Frohes Neues Jahr!!! Superbeitrag,Du sprichst mir aus der Seele.Navi gegen Becker Mapp. armselig! Das schlechteste oder teures Comand!!! So muss es heissen. Ein Armmutszeugnis für MB. Gruss!!! Für diesen Müll von Speicherkarte kriegt man bei ATU fünf richtige Navis.!!!!
@zkiss
... funktionieren tut meines ganz ordentlich, hab aber noch kein Update drauf (17.12.14 EZ)... die Optik finde ich auch Katastrophe und wollte nur deshalb das Command. @Der_Landgraf hat aber schon geschrieben, dass man das evtl. Tauschen kann...vielleicht weiß jemand was dazu.
You get, what you pay for....
... finde das ist echt klagen auf hohem Niveau, was ich hier so lese.
Jedem muss klar sein, dass die Einbaunavis - im Vergleich zu portablen Lösungen - maßlos überteuert sind.
Dies dann in jedem Beitrag zu beklagen ist wirklich ermüdend...
... und ob ich nun auf meiner Strecke 1 Minute früher oder später zuhause bin - was soll's.
Erfreut euch doch an euren tollen Autos - und seid froh das es überhaupt eine Einbaulösung gibt, die preislich im erträglichen Rahmen bleibt.
Was meinst du mit Tauschen?
Command nachrüsten? Das käme für mich vom Preis her nicht in Frage.
Ich hätte persönlich am liebsten gar keins gewählt, wenn da die Firmenpolicy nicht im Weg wäre. Normalerweise spricht gegen (die Funktional besseren) externen Navis, dass es bescheiden aussieht, man für das Infotainment ohnehin ein Display braucht und Sicherheit vor Diebstahl spielt eine Rolle. So wie MB aber den Bildschirm gelöst hat, ist das erstgenannte Argument gegen ein externes Navi allerdings dahin, warum die Vorteile einer externen Lösung fur mich gesiegt hätten.
Da bin ich dann auch voll und ganz bei zkiss.
@78 war schön:
Die kleinen Lösungen von Audi/BMW taugen aber viel mehr - das ärgert mich am Garmin. Dadurch fühlt man sich gezwungen das maßlos hoch zwei überteuerte System nehmen zu müssen oder Geld für etwas aufgezwungenes ausgeben zu müssen.
Tauschen nicht, aber durch ein richtiges Navi ersetzen:
http://www.tomtom.com/.../index.jsp
Ich frage mich wann es Halterungen mit Stromversorgung dafür gibt, die man direkt vor den serienmäßigen Mercedes-Bildschirm klicken kann. Marktlücke...
@fraxx: Ich fühl mich zu nix gezwungen - hab in jedem meiner Autos immer das günstigste Navi gehabt...
... und bin IMMER und überall angekommen - und IMMER besser als damals - mit Karten. ;-p
Einfach positiv denken - hilft nicht nur beim Thema Auto! 😉
@fraxx2001
... das Display, wenn ich es richtig verstanden habe.
... die Erfahrung mit Audi habe ich auch, gleicher Bildschirm und vollwertiges Navi (ohne 3D)
Zitat:
@78 war schön schrieb am 2. Januar 2015 um 13:48:38 Uhr:
Einfach positiv denken - hilft nicht nur beim Thema Auto! 😉
Och, bin eigentlich ein ziemlich positiver Mensch :-)
Und klar, beschweren dürfte man sich in vielerlei Hinsicht eigentlich nicht - aber dann gäbs hier im Forum doch nix zu diskutieren. Das wäre doch auch langweilig 😉