Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@akswiff schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:53:59 Uhr:
Meiner war heute auch beim Service und das Update sollte gemacht worden sein. Kann aber auch nichts erkennen! Resettet war auf jeden Fall nichts. Weder Klang-Einstellungen im Audio20 noch "Letzte Ziele im Navi" oder so.
Also im Navi selbst kann man bei den Einstellungen (System) den SW-Stand sehen. Hier hat sich bei mir nichts geändert. Das ist natürlich nur die Navi-Version, nicht Audio20. Ins versteckte Service-Menü schaff ich es irgendwie nicht mehr... Habe mir aber auch nicht notiert was vorher dort stand.
Bei mir 100% genau das identische Bild.
Die gute Nachricht ist: irgendetwas wurde installiert.
Ob´s viel positives bringt, wird sich zeigen.
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung:
Command Online mit Head-up-Display oder Garmin mit Head-up-Display.
Weiß jemand ob bei beiden Systemen die selben Informationen im Head-up-Display angezeigt werden? Zum Beispiel auch die Geschwindigkeitsbegrenzung usw.?
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden beim Garmin nicht im HUD angezeigt.
Sonst besteht meines Wissens kein Unterschied.
Hallo zusammen,
ich kann nur von dem Garmin Map Pilot abraten.
- Position wird nicht immer gefunden
- extrem langsamer Prozessor
Bin oft an der Ausfahrt vorbei gefahren, bis das Navi reagiert (ohne zu schnell zu fahren)
- Navi startet langsam
- Sprachbedienung ist miserabel (Hatte davor die BMW Version - bin wahrscheinlich verwöhnt. BMW hat immer noch Jahre Vorsprung)
Das entscheidende: Es navigiert falsch - Alternativrouten werden zu spät erkannt. Weiche ich von einer geplanten Sttecke ab (Zielzeit z.B. 10 Uhr), dann werde ich bis zu 20 min aufgefordert zu wenden. Erst dann erkennt mein Garmin: Zielzeit 9:30 :-(
Zum Abschluß noch die Krönung: Der "Freundliche" aus der Wrekstatt meinens Vertrauens meinte, ich soll statt kürzeste Zeit auf kürzeste Strecke einstellen ????
Er nutzt wohl kein Navi oder kennt sich wirklich aus ?
Definitiv reagiert und navigiert meine Handynavigation besser.
Schade eigentlich - die C-Klasse fährt sich super.
Werde aber in 2 Jahren wieder auf BMW wechseln.
Bedienung des Zubehörs und Funktionen um Klassen besser (Navigation, Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung, Verbindung mit iPhone, ..)
Ähnliche Themen
Zitat:
@wulabeisser schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:44:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich kann nur von dem Garmin Map Pilot abraten.
- Position wird nicht immer gefunden
- extrem langsamer Prozessor
Bin oft an der Ausfahrt vorbei gefahren, bis das Navi reagiert (ohne zu schnell zu fahren)
- Navi startet langsam
- Sprachbedienung ist miserabel (Hatte davor die BMW Version - bin wahrscheinlich verwöhnt. BMW hat immer noch Jahre Vorsprung)
Das entscheidende: Es navigiert falsch - Alternativrouten werden zu spät erkannt. Weiche ich von einer geplanten Sttecke ab (Zielzeit z.B. 10 Uhr), dann werde ich bis zu 20 min aufgefordert zu wenden. Erst dann erkennt mein Garmin: Zielzeit 9:30 :-(
Zum Abschluß noch die Krönung: Der "Freundliche" aus der Wrekstatt meinens Vertrauens meinte, ich soll statt kürzeste Zeit auf kürzeste Strecke einstellen ????
Er nutzt wohl kein Navi oder kennt sich wirklich aus ?Definitiv reagiert und navigiert meine Handynavigation besser.
Schade eigentlich - die C-Klasse fährt sich super.
Werde aber in 2 Jahren wieder auf BMW wechseln.
Bedienung des Zubehörs und Funktionen um Klassen besser (Navigation, Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung, Verbindung mit iPhone, ..)
Hallo,ich habe genau das selbe erlebt,ich finde das Navi auch sch.....e,Becker war viel besser.Gruss
Zitat:
@Blume1269 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:53:33 Uhr:
Hallo,ich habe genau das selbe erlebt,ich finde das Navi auch sch.....e,Becker war viel besser.GrussZitat:
@wulabeisser schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:44:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich kann nur von dem Garmin Map Pilot abraten.
- Position wird nicht immer gefunden
- extrem langsamer Prozessor
Bin oft an der Ausfahrt vorbei gefahren, bis das Navi reagiert (ohne zu schnell zu fahren)
- Navi startet langsam
- Sprachbedienung ist miserabel (Hatte davor die BMW Version - bin wahrscheinlich verwöhnt. BMW hat immer noch Jahre Vorsprung)
Das entscheidende: Es navigiert falsch - Alternativrouten werden zu spät erkannt. Weiche ich von einer geplanten Sttecke ab (Zielzeit z.B. 10 Uhr), dann werde ich bis zu 20 min aufgefordert zu wenden. Erst dann erkennt mein Garmin: Zielzeit 9:30 :-(
Zum Abschluß noch die Krönung: Der "Freundliche" aus der Wrekstatt meinens Vertrauens meinte, ich soll statt kürzeste Zeit auf kürzeste Strecke einstellen ????
Er nutzt wohl kein Navi oder kennt sich wirklich aus ?Definitiv reagiert und navigiert meine Handynavigation besser.
Schade eigentlich - die C-Klasse fährt sich super.
Werde aber in 2 Jahren wieder auf BMW wechseln.
Bedienung des Zubehörs und Funktionen um Klassen besser (Navigation, Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung, Verbindung mit iPhone, ..)
Hallo zusammen,
kann hier nur zustimmen - habe in diversen Dienstfahrzeugen den Spaß (oder auch nicht) haben dürfen & kann vom Garmin auch nur abraten!
Gerade habe ich das Garmin wieder auf einer längeren Strecke getestet.
Ich kam überall gut und präzise an.
Nach dem letzen Update läuft es jetzt prima.
Alle Fehler, die mich bisher störten sind weg.
Es berechnet bei Abweichungen sofort neu.
Die Streckenführung ist überraschend gut und logisch.
Zitat:
@tippexx schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:58:04 Uhr:
Gerade habe ich das Garmin wieder auf einer längeren Strecke getestet.
Ich kam überall gut und präzise an.
Nach dem letzen Update läuft es jetzt prima.
Alle Fehler, die mich bisher störten sind weg.
Es berechnet bei Abweichungen sofort neu.
Die Streckenführung ist überraschend gut und logisch.
Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir alles einwandfrei bisher, schon von Anfang an. Simpel aber tut.
Die Version von meinem Garmin hab ich gerade nicht parat, hab das Auto am Freitag (24.10.) abgeholt, sollte also (hoffentlich) die neuste Version sein. Meine bisherigen Beobachtungen:
- Startet langsam (aber nicht immer!), können auch mal 30 Sekunden vergehen.
- Immer muss die dämliche Warnmeldung bestätigt werden.
- Navigation war bisher immer präzise.
- Bedienung empfinde ich noch ungewohnt (momentan finde ich sie noch blöd...)
- zwei-Finger-streichen ermöglicht keinen Zugriff auf die Audio-Optionen, echt dämlich
- Texteingabe mit Touch geht nicht, dafür ist die Linguatronic super
Zitat:
@pallad schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:03:21 Uhr:
- zwei-Finger-streichen ermöglicht keinen Zugriff auf die Audio-Optionen, echt dämlich
- Texteingabe mit Touch geht nicht, dafür ist die Linguatronic super
Streichen funktionierte bei mir von Anfang an problemlos.
Tipp:
Wenn das Streichen mit 2 Fingern vom unteren Rand nicht klappt, einfach die mittlere Taste unter dem Touchpad drücken. Gleicher Effekt, die Sender erscheinen.
Texteingabe mit Touchpad geht folgendermaßen:
Wenn das normale Texteingabefeld erscheint einmal kräftig auf das Touchpad drücken.
Dann kann man Buchstaben malen. Ob Groß- oder Kleinschreibung ist egal. Es wird prima erkannt.
Die Linguatronic ist aber wirklich gut, kann ich bestätigen.
Zitat:
@tippexx schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:13:54 Uhr:
Texteingabe mit Touchpad geht folgendermaßen:Zitat:
@pallad schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:03:21 Uhr:
- zwei-Finger-streichen ermöglicht keinen Zugriff auf die Audio-Optionen, echt dämlich
- Texteingabe mit Touch geht nicht, dafür ist die Linguatronic super
Wenn das normale Texteingabefeld erscheint einmal kräftig auf das Touchpad drücken.
Dann kann man Buchstaben malen. Ob Groß- oder Kleinschreibung ist egal. Es wird prima erkannt.
Dachte die Texteingabe per Touchpad geht nur beim COMAND Online?
Hallo,
habe mein Fahrzeug letzte Woche abgeholt.
Bisher kann ich nichts schlechtes über das Garmin sagen.
Wenn ich von der ursprünglichen Route abgewichen bin, wurde sofort eine neue Route berechnet und angezeigt.
Bin im Aussendienst und entsprechend oft auf Navi angewiesen.
Grüße
Frank