Garantieverlängerung
Hallo
Ich habe ein Golf 6 1.2 TSI Blue M,baujahr Mai 2010 und hat 47000 Km runter
Meine jetzige Garantieverlängerung läuft diese Woche ab,für ein weiteres Jahr müßte ich ca 240 euro bezahlen.
Würdet Ihr das bezahlen oder ist das blödsinn für so ein noch neuwertiges Auto soviel Geld für Garantie zu zahlen??
Gruß
Christian
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
bei der Anschlussgarantie der Anschlussgarantie wohl schon immer, oder halt im Paket bei Neuwagenkauf mit Finanzierung oder Vers.Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Seid wann kann man monatlich zahlen ?
Aber relativ neu ist es wohl jetzt auch in jeder Variante mtl. Zahlen zu können, steht auch auf den Flyern drauf...
Ok. Bei Verlängerung der Anschlußgarantie kann ich nicht beurteilen. Hatte die Anschlußgarantie gleich nachdem die ersten 2 Jahre um waren für die Jahre 3-5 abgeschlossen. Und das ging nur in einer Summer.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Ok. Bei Verlängerung der Anschlußgarantie kann ich nicht beurteilen. Hatte die Anschlußgarantie gleich nachdem die ersten 2 Jahre um waren für die Jahre 3-5 abgeschlossen. Und das ging nur in einer Summer.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
bei der Anschlussgarantie der Anschlussgarantie wohl schon immer, oder halt im Paket bei Neuwagenkauf mit Finanzierung oder Vers.
Aber relativ neu ist es wohl jetzt auch in jeder Variante mtl. Zahlen zu können, steht auch auf den Flyern drauf...
wie gesagt, jetzt ist neu, dass es auch in mtl. Raten geht
Ich würde auf jeden Fall dazu raten eine Garantieverlängerung zum Fahrzeug Golf ab zu schließen. Ohne das Produkt VW qualitativ schlecht zu beurteilen zu wollen. Abgeschlossen habe ich eine Neuwagenanschlussgarantie vor Ablauf der ges. Garantie. Bei mir hat es sich schon ausgezahlt. Es lohnt sich vor allem für Vielfahrer. Habe noch keine genaue Abrechnung für mich seitens Händler, die VVD hat mir aber die Begleichung anteilig schon mitgeteilt. Aber die Bedingungen vorher genau lesen. Vor Einwilligung zu einer Reparatur die Kostenverteilung genau prüfen.
Grüße
Rolly Golf 1.4 Tsi
Hallo,
auch ich kann nur dazu raten die Verlängerung abzuschließen. Wenn man plant das Fahrzeug länger zu behalten, auch für den kompletten Zeitraum (Jahr 3-5). Man kann ruhiger schlafen und ist nicht bei jedem merkwürdigem Geräusch kurz vor einem Ohnmachtsanfall. Ich hatte bisher genau ein Fahrzeug wo sich eine Garantieverlängerung nicht gelohnt hätte (OPEL Kadett, einer der letzten von 1991, knapp 6 Jahre gefahren, 140000km). Ich hatte von Anfang an eingeplant diese noch abzuschließen. Wenn man denn Betrag dann aber konkret bezahlen muß, tut es natürlich weh. Da ich halt auch vor diesem Schritt stehe, ist mir noch mal bewußt geworden, wie „beschissen“ die Dauer der Garantie bei vielen Herstellern (u.a. halt auch VW) ist.
Gehört zwar jetzt nicht hierher, aber trotzdem:
Bei der Beschäftigung mit dem Thema Garantie ist mir auch KIA über den Weg gelaufen. Selbst unter Berücksichtigung von Kleingedrucktem, ist KIA hier mit seiner 7 jährigen Garantie meilenweit voraus. Da ich jeden Tag an einem KIA Autohaus vorbei komme, hatte ich mir mal den neuen Cee’d Sportswagon angeschaut. Hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich kann aber nur sagen, Respekt. KIA hat bei mir sicherlich ein Ziel erreicht, durch sehr gute Garantiebedingen (welche auch in der Werbung offensiv kommuniziert werden) Kunden für ihre Fahrzeuge zu interessieren. Bei VW und anderen Herstellern habe ich den Eindruck dass dies durch silberne Rähmchen am USB-Anschluss versucht wird. Ich kann für MICH nicht sagen, das der Golf auf mich einen nennenswert höherwertigen Eindruck macht Ich werde demnächst mal eine Probefahrt machen (mit Händler schon abgesprochen). Bei dem wirklich guten Neupreis eines neuen KIA’s und über eine Laufzeit von sieben Jahren gerechnet, ist es durchaus eine Option den Golf mit relativ geringem Verlust zu verkaufen um dann 7 entspannte Jahre mit einem Cee’d zu verbringen. Denn Premium (was auch immer dies genau ist) suche ich nacht jetzt knapp einem halben Jahr bei meinem Golf noch vergeblich (anderes Thema). KIA beschreitet hier sicherlich einen sehr interessanten Weg seine Fahrzeuge für Kunden interessant zu machen indem KIA (zumindest für 7 Jahre, bzw. bis 150000km) dem Kunden Planungssicherheit gibt und dies bei mittlerweile absolut konkurrenzfähigen Fahrzeugen zu brauchbaren Preisen. Dies sollte jetzt kein Werbebeitrag für KIA werden, sondern nur der Hinweis darauf, dass es nicht nur darauf ankommt Qualität über silberne Rähmchen am USB-Anschluss zu definieren sondern über eventuelle serienmäßige erweiterte Garantieleistungen. Dies ist ein wirklicher Mehrwert. Denn nicht jeder verkauft sein Fahrzeug nach zwei Jahren.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem Skoda Fabia 1.2 TSI auch eine Garantieverlängerung für zunächst ein Jahr abgeschlossen. Gebraucht habe ich sie nicht. Aber vorher weiß man das ja nie. Die 1.2 TSI laufen doch eigentlich problemlos, solange die Steuerketten halten 🙄 Und genau das war der Grund, warum ich die Garantie verlängert habe. Ich würde es auch jederzeit wieder tun.
Zitat:
Original geschrieben von dpauso
was kostet der Spaß für die Jahre 3-5 ?
Zuerst nicht viel, nur die Sufu hier im Forum. Denn der User myinfo hat sich die Mühe gemacht, alles konkret nach Fahrzeug, Laufleistung und Anzahl Jahre aufzulisten ...............................
Zitat:
Original geschrieben von Sheeptom
Ich hatte bei meinem Skoda Fabia 1.2 TSI auch eine Garantieverlängerung für zunächst ein Jahr abgeschlossen. Gebraucht habe ich sie nicht. Aber vorher weiß man das ja nie. Die 1.2 TSI laufen doch eigentlich problemlos, solange die Steuerketten halten 🙄 Und genau das war der Grund, warum ich die Garantie verlängert habe. Ich würde es auch jederzeit wieder tun.
Bei einem Steuerkettenschaden im dritten Jahr hättest du aber mit 100% Kulanz rechnen dürfen. Das wird eben oft vergessen, bei den großen Schäden in den ersten 5 Jahren gibt es oft Kulanz, weshalb der zu zahlende Betrag dann deutlich niedriger ist als der zunächst befürchtete.
Aber so ist das halt in der heutigen Zeit, alles finanziert, keine Rücklagen, da hilft dann nur auch alles abzusichern, koste es was es wolle. Die Versicherungen leben gut davon - insofern wäre VW dumm standardmäßig eine längere Garantie zu geben.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Zuerst nicht viel, nur die Sufu hier im Forum. Denn der User myinfo hat sich die Mühe gemacht, alles konkret nach Fahrzeug, Laufleistung und Anzahl Jahre aufzulisten ...............................Zitat:
Original geschrieben von dpauso
was kostet der Spaß für die Jahre 3-5 ?
Danke für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von Nirvanafan
Ok,das ist ja egal bei welchem Vertragspartner ich das verlängere oder?? kann ich auch hier vor Ort machen wo ich das Auto nicht gekauft habe?.Was kostet es dann im nächsten Jahr es zu verlängern??
Ich habs per Email direkt über Vw gemacht und zahle jetz monatlich 14€ und ein paar zerquetschte für 24 Monate und gesamt 100.000km.
mhh ich hab jetzt 230 euro bezahlt,hier in hannover hätt ich für die pro ca 150 bezahlt aber dafür einen eigenanteil von 100 euro pro schaden