Hallo zusammen,
jetzt aber triggert es mich.
Mein Tiger 2.0 Tdi,150PS, EZ. 04.09.2019, MKB DFGA, Getriebe Kennbuchstabe UHY, 7 Gang DSG,KmStand 87.300 km.
KD- Wartungsvertrag, Garantieverlängerung.
Neufahrzeug. Getriebeverhalten zur Zeit noch ohne Beanstandung.
Meine Fragen:
Welches DSG.Getriebe ist nun verbaut DQ 500 oder DQ 381.
Welchen Unterschied macht es im normalen Fahrzeuggebrauch welche Kupplung, ob nun im Ölbad oder trocken verbaut ist.
Hat dies Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Getriebes?
Muss ich mir Gedanken machen?
Erfahrungen seitens VW- Getrieben,allerdings Schalter mech.wie folgt:
Bei meinem Vorgänger Fahrzeug Golf Plus 1.4 TSI Bj. 2009 Neufahrzeug, habe ich auf 273Tkm, 2Stck. 6 Gang Getriebe auf Kosten VW (mittels gültige Garantieverlängerung) 1. bei 99.TKM, 2.bei 199Tkm ersetzt bekommen. ( Ursache beide heulende Geraüsche)
Zuvor beim Passat 35i 2.0 Benziner 115 PS MKB AGG, Getriebekennbuchstabe CRY 5 Gang,Bj.96 hat sich das Getriebe nach ca. 280Tkm verabschiedet.Ursache: Bolzen vom Differenzial durchs Gehäuse geschossen. Nach Tausch gefahren bis 350Tkm.
Ich erwarte nun kompetetente Antworten auf meine Fragen, und freue mich darauf.
Grüße aus dem Süden, Rolly Golf 1.4 Tsi