Garantieverlängerung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Eine Frage an diejenigen die sich eventuell damit auskennen...

Mein Mondi ist vor kurzem schon zum dritten mal, wegen einem (angeblich Softwarefehler...) Problem mit dem Schlüssellosen Starten, abgeschleppt worden... Derzeit habe ich eine dreijährige Garantie denke aber mit Grausen daran, was finanzielle auf mich zukommt, wenn dieser Fehler immer wieder auftritt.... Kann man von Ford eine kostenlose Garantieverlängerung verlangen??? Der Fehler ist jetzt schon zum drittenmal aufgekommen und ehrlich gesagt scheint niemand wirklich zu wissen woran es liegenen könnte...?!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gobang,

habe nur bei zwei Händlern nachgefragt, die wussten es nicht! Jetzt wissen sie es 😁! Allerdings versicherte er mir, dass er nie davon erfuhr.

Es ist schon schade, dass Ford solche Dinge schlecht kommuniziert, dafür sind wir da und können es hier verbreiten. Gerade habe ich festgestellt, es gibt eine neue Internetseite von Ford, obwohl ich nach Erhalt der Mail von Ford darauf geantwortet habe, dass es nicht auf der Homepage steht.....was soll ich sagen, es steht immer noch nicht da!😕

Da sollten wir noch ein paar Mails senden, damit die aufwachen! 😉

Es gibt die Pressemeldung und Antworten von Ford. Fakt ist, es gibt die Mobilitätsgarantie bis ins 9te Jahr bzw. 150.000 KM und wenn die Antwort-Mail an mich und der Pressetext der Fordwerke bei den Händler verteilt wird wissen die es auch Deutschland weit!

Beim Mondeo ST habe ich ja schriftlich, wenn er liegen bliebe habe ich diesen Service, welcher Händler sollte nun nicht verstehen, dass er dadurch enorme Vorteile hat, der Kunde kommt immer zu Ihm. Am Neuwagenverkauf verdienen die Händler eher schwach. Die Bindung von Kunden durch guten Service ist unverzichtbar. Kosten für z.B. Hotel, Ersatzwagen usw. werden bestimmt von den Werken übernommen, vermutlich wird er nur fürs Abschleppen nicht entlohnt.

Die einzige Erklärung, warum es nicht richtig verbreitet wird könnte sein, dass der Garantieschutzbrief dadurch schlechter verkauft würde! Ist aus meiner Sicht Blödsinn, ich habe Ihn beim MK4 ja auch deshalb weil eben nicht nur die Mobilität gesichert ist sondern nach dem 2 Jahr auch die Kosten für Reparatur und Teile.

Also fragt Eure Händler und Ford Köln deckt Sie mit Mails ein, ein ordentlicher Multiplikator wirkt Wunder!

LG

Rainer

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


@ Norbert,

Hallo Norbert,

anbei habe ich nochmal die Presseveröffentlichung bzgl. Mobilitätsgarantie von Ford beigefügt, kannst Du mal klären wie dies zu verstehen ist?

Insbesondere dann, wenn alle Inspektionen bei Ford gemacht wurden! Ford AH wissen nichts darüber, habe jetzt an Ford gemailt mal schauen was die sagen.

😕😕😕

Bist Du zufällig auch ADAC-Mitglied? In diesem Fall hättest Du doch genau die Leistungen dieser Mobilitätsgarantie im Rahmen Deiner Mitgliedschaft (ADAC-Plus). Da bist Du noch nicht mal darauf angewiesen, dass Du das Auto nach Ablauf der Garantie weiterhin bei Ford warten lässt und das gilt für jedes Auto, mit dem Du unterwegs bist.

Daher finde ich z.B. diverse Punktabzüge in den Autotests der Autozeitungen wegen der kürzeren Mobilitätsgarantie bei Ford im Vergleich zu VW völlig unwichtig, weil ein großer Anteil der Autofahrer diese Leistungen ja eigentlich ohnehin nicht wirklich braucht.

Die Frage ist, wozu sollte man ADAC Mitglied sein wenn man die gleichen Leistungen auch im Rahmen des Garantieschutzbriefes von Ford hat ??

Hallo Torre01,

sehe es wie Norbert, zum einen gehe ich in den ersten 5-6 Jahren grundsätzlich zum Autohaus der jeweiligen Marke, zum anderen kostet die ADAC Plus Mitgliedschaft wie Norbert sagt zusätzlich Geld. Da bei Ford auch der Unfall mit drin ist, wüßte ich nicht warum ich nochmals Geld in die Hand nehmen sollte!

Und wie gesagt, den Garantieschutzbrief habe ich nur beim Tita X bis ins 5 Jahr beim ST hatte ich nur die 2 Jahre und jetzt kostenlos die Mobilitätsgarantie weil ich den ST bei Ford zur Inspektion abgebe. Die Kosten sind sowieso nicht höher wie bei ATU oder anderen.

Bin der Meinung, dass gewisse Interna dann doch eher der Händler weiß als ein freier Mitbewerber, was beim ADAC noch mitversichert ist, habe ich bei Kreditkarten meist auch schon dabei, oft ist es auch bei der KFZ-Versicherung mit drin, viele wissens nur nicht!

Grüsse

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Die Frage ist, wozu sollte man ADAC Mitglied sein wenn man die gleichen Leistungen auch im Rahmen des Garantieschutzbriefes von Ford hat ??

Nur wegen der unabhängigen Tests und der Kauftipps des Motormagazins.

Schutzbriefe mit entsprechender Leistung bieten üblicherweise auch die Auto-Versicherer für 10-15 € / Jahr. Selbst das ist, wenn man es nur kostenmäßig bewertet, der günstigere Weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Hallo MK4 Freunde,

Die Antwort von Ford kam erfreulich schnell, hier der Schriftwechsel:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei der Ford Assistance Inspektionsgarantie handelt es sich um eine Mobilitätsgarantie für alle Ford Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt der Inspektion/Wartung eine Gesamtlaufleistung von 150.000 km oder das Fahrzeugalter von 9 Jahren nach Erstzulassung nicht überschritten haben. Dieses Angebot besteht seit Juli 2007 und wurde an alle Ford Vertragspartner kommuniziert.
Leider liegen uns keine Informationen darüber vor, welcher Ford Vertragspartner an dieser Aktion teilnimmt.

Der Ford Mondeo ST 220, der von Ihnen 2004 gekauft wurde und bei dem alle Inspektionen/Wartung nach den Ford Vorschriften regelmäßig durchgeführt wurden, kann an dieser Ford Assistance Inspektionsgarantie bei einem teilnehmenden Vertragspartner gewartet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Inspektion/Wartung eine Gesamtlaufleistung von 150.000 km oder das Fahrzeugalter von 9 Jahren nach Erstzulassung nicht überschritten hat. Die Ford Assistance Leistungen werden dann für die Dauer von 12 Monaten ab dem Datum der Inspektion oder bis zum Zeitpunkt der nächsten Inspektion durchgeführt, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt.

Wir hoffen, dass wir Ihre Frage beantworten konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Angelika XXX
Ford Kundenzentrum

Postfach 710265
50742 Köln

Tel.: 0221-9033333
Fax: 0221-9032869
E-Mail: aschoen3@ford.com

Ford-Werke GmbH
Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln
Sitz der Gesellschaft: Köln
Registergericht Köln, HRB 54183
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Albert Caspers
Geschäftsführung: Bernhard Mattes (Vorsitzender), Doris Adam, Werner Harbers, Dr. Hermann H. Hollmann, Dr. Franz-Josef Laermann, Rainer Ludwig, Dr. Wolfgang Schneider, Jürgen Stackmann

Also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich verstehe die Mail so, dass man die verlängerte Mobilitätsgarantie nur bekommt, wenn man einen teilnehmenden Händler findet. D.h. die letzte Inspektion muss bei einem teilnehmenden Händler stattgefunden haben. Wenn dieses Angebot nicht automatisch bei allen Händlern gilt und man auch keinen findet (was mich nicht wundert - da dieser anscheinend an den Kosten beteiligt wird), ist dieses Angebot nur Makulatur.

Oder nehmen die beiden Händler die Du angesprochen hast nun an dem Programm teil?

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


..., oft ist es auch bei der KFZ-Versicherung mit drin, viele wissens nur nicht!

dabei muss man aber beachten, dass die Mobilitätsgarantien der Kfz-Versicherer nur greifen, wenn man einen Mindestabstand vom Wohnort hat. Wie groß der ist, müßte ich erst nachschauen. Er war aber größer als mein Arbeitsweg.

Uups

Hallo Gobang,
mein Händler liefert jetzt diesen Service 😉, wie ich schrieb empfehle ich: geht mit dem Ausdruck meiner Mail und der Pressemeldung von den Fordwerken zu Euren Händlern, es ist doch ein Qualitätsmerkmal, wer es nicht liefert lauft Gefahr, dass der Kunde dahin geht wo er es bekommt!

Für mich ist die Sache easy, wenn ich meinem Kunden etwas verweigere, was von Ford indiziert wird stelle ich mir selbst eine glatte 6 aus!

Wenn genügend Leute die nur die 2 Jahre haben zu ihren Händlern maschieren, haben die keine andere Wahl! Natürlich mit dem notwendigen Feingefühl, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt! 😁

Bei mir wurde das defekte Fahrzeug damals vor der Haustüre abgeholt und ein Herz Mietwagen wurde mir eine Stunde später vor die Tür gebracht.
Also hat die Mobilitätsgarantie nichts damit zu tun von wo das Auto abgeschleppt wird.
Hauptsache es wird zur Werkstatt eingeschleppt.

Das Problem ist eher wenn man weiter weg ist das das Fahrzeug (es sei den man hat gute Connections) nur bis zur nächsten Werkstatt geschleppt wird.
Da bringt einem eigentlich nur das Hotel was, weil was soll ich mit einem Leihwagen nach Hause fahren wenn ich dann am nächsten Tag mein Fahrzeug in Pusemuckel wieder abholen muss.

Und immer als erstes den Ford Euroservice bzw. die Ford Assistance Hotline anrufen damit man auch Anspruch auf alle Leistungen hat.
0800 367338

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bei mir wurde das defekte Fahrzeug damals vor der Haustüre abgeholt und ein Herz Mietwagen wurde mir eine Stunde später vor die Tür gebracht.
Also hat die Mobilitätsgarantie nichts damit zu tun von wo das Auto abgeschleppt wird.

Hattest Du da die Mobilitätsgarantie von Ford oder vom Kfz-Versicherer in Anspruch genommen? Ich meinte die vom Kfz-Versicherer. Bei meiner (HDI) gibt es diese Entfernungsklausel von 50 km.Und ich dachte bisher, daß diese Klausel bei den Kfz-Versicherern Standard ist.

Das war bei mir der Ford Schutzbrief im Rahmen der Neuwagengarantie.
Ich meine aber das das mit den 50km auch in der Ford Garantie früher mal drin war.

Zitat:

Original geschrieben von MONDI07



Mein Mondi ist vor kurzem schon zum dritten mal, wegen einem (angeblich Softwarefehler...) Problem mit dem Schlüssellosen Starten, abgeschleppt worden... Der Fehler ist jetzt schon zum drittenmal aufgekommen und ehrlich gesagt scheint niemand wirklich zu wissen woran es liegenen könnte...?!

Hi,

ich habe mich mal mit dem Händler unterhalten bevor ich meinen Mondi bestellt hatte wegen diesem System zum Starten. Habe ihn gefragt ob ich ne alternative habe falls der Knopf oder ein jeglicher Defekt vorligt um den Wagen zu Starten.
Antowrt FFH. Auf diese Startmethode gibt es eine Lebenslange Garantie. Ich habe auch nur einen FFH darauf angesprochen, ich hoffe mal der hat mir nicht das blaue vom HImmel erzählt.

Gruss Rafael

Das steht nirgendwo.
Garantie auf das Fahrzeug ist in Deutschland 2 Jahre , dann kann man vielleicht noch ein paar Monate auf Kulanz hoffen und das wars dann.

meine nicht auf auf das Fahrzeug, sondern nur auf dei Startmethode mit dem Powerknopf.

Ich habe schon verstanden was Du meinst aber es steht nirgendwo das man auf den Startknopf bzw. die Funktion lebenslange Garantie hat.
Warum sollte man das haben 😕

Wenn nach 5 Jahren ein normales Zündschloss defekt ist hat man da auch keine Garantie drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen