Garantieverlängerung ja/nein ?
Hallo,
Besitze nun seit Juni 2011 einen Facelift Mondeo 1.6 Ecoboost Turnier als Neuwagen.
Ich überlege, ob ich eine Garantieverlängerung kaufen sollte (auf 5 Jahre) oder nicht.
Bisher war bei mir ein Steuerrelais defekt, welches ausgetauscht werden musste (Motorsteuerung). Ansonsten gab es noch keine Auffälligkeiten. Komme im Jahr so auf ~20 000km...
Was meint ihr? Für 1400 Euro kann man allerdings auch einiges so reparieren...
Grüße und frohes Neues Jahr!
18 Antworten
Habe auch seit dem Nov.2011 einen Turnier 1.6EB!
Ich würde dir die Garantie Erw. empfehlen, ich habe auf 3+4 Jahr 80TKm abgeschloßen.
Noch ein Tipp, ruf gleich mal bei deinem Händler an, den wenn Du noch auf die alte Preisliste abschließen kannst, zahlst Du nur 1150,-€
statt 1400,-€. UNten steht, bis zum 6.1.2012 gilt evtl. noch die alte preisliste. Weiß aber nicht, ob das noch klappt, den heute ist ja schon er 2.01.
ich würde aus Erfahrung auch zur Garantieverlängerung raten. Wie lange ist die Frage?! Und bitte, das hat für mich nichts mit Ford zu tun. Ich hatte die Garantieverlängerung auch bei einem BMW ...
Zitat:
Original geschrieben von bender79
Was meint ihr? Für 1400 Euro kann man allerdings auch einiges so reparieren...
Das sehe ich auch so, wobei man jetzt die Fargen stellen muss ob dann 1400 €
allesabgedeckt ist oder ob nur ein gewisser Anteil an Material- bzw. Lohnkosten erstattet wird, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung?
Danke für das Feedback.
Ich habe mit dem Ford Händler gesprochen und bis zum 6.1. kann er wohl den Schutzbrief noch zum alten Preis verkaufen.
Dieses versucht er jetzt in die Wege zu leiten. Ich strebe die 5 Jahre mit 100 000km Begrenzung für 1150 Euro an.
Hier gibts Infos über die enthaltenen Leistungen (Kundenbroschüre als PDF unten anklickbar):
http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/FordGarantien
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
was sind 1,150 € zusätzlich zu einem Neuwagenpreis von um die 30.000 €? Seh es als eine Versicherung an. Von denen haben wir auch viele verschiedene, von denen wir hoffen sie nie zu brauchen. Lege die 1.150 € auf die drei Jahre um, dann brauchst du dir für 390 € pro Jahr keine Gedanken mehr über Reparaturen machen.
Ob es dir das Wert ist musst du selber entscheiden, ich würde es tun.
Hallo,
grundsätzlich bin ich ein Freund von Garantieverlängerung. Es ist nur eine Frage der Kosten. Ich habe 2008 die A1 Garantie für das 3+4 Jahr abgeschlossen und die hat 399,- Euro gekostet. Bisher habe ich die heizbare Frontscheibe tauschen lassen müssen und den Klimakondensator.
Der Klimakondensator wurde komplett übernommen. Für den Windschutzscheibentausch soll ich jetzt 85 Euro für die Zierleisten und Klammern bezahlen. Das ist Wucher und zeigt das trotz Garantie immer noch Zusatzkosten anfallen. Gemäß Garantiebestimmungen war die heizbare Frontscheibe aufgeführt, aber kein Sterbenswörtchen davon das ich einen Selbstbehalt habe. Natürlich erfuhr ich von den Zusatzkosten erst nach erledigter Arbeit. Mein FFH hat jetzt ein Thema mit mir, was er klären muss. Ich bin mal gespannt. 1150 Euro für eine Garantieverlängerung ist definitiv zu viel. Würde ich nicht bezahlen.
Gruß Gerald
Hallo,
im Gegensatz zu der von "gersti1" genannten A1-Garantie wird bei der Werksgarantie alles übernommen. Wenn ich mich richtig erinnere, muß man bei der A1-Garantie abhängig von der Laufleistung Materielkosten übernehmen.
Auch wir haben bei 100tsd.-km die Frontscheibe tauschen lassen, da Heizdrähte defekt waren. Haben aufgrund der verlängerten Werksgarantie nullkommanix bezahlt. Leider mußte jetzt die Scheibe erneut wegen Steinschlag getauscht werden. Carglas hat dafür knapp 1400,-€ aufgerufen. Das ist deutlich mehr, als die Garantieverlängerung gekostet hat.
UND auch andere Defekte wurden für uns kostenfrei behoben.
Nach unserer Erfahrung lohnt sich eine Verlängerung der Werksgarantie immer. Schade ist nur, das Ford die Garantie auf 100tsd. km begrenzt. Andere Hersteller haben mehr Vertrauen in ihre Produkte und geben mittlerweile bis zu 180tsd. km Garantie (Wettbewerbsprodukt Peugeot508 - Peugeot-Optiway).
VG
Peugeotpik
Hallo
Im Garantieschutz enthalten sind:
- Motor, Getriebe und Katalysator
- Lenkung, Vorderachse und Hinterachse
- Bremsanlage (ohne Bremsbeläge und -scheiben)
- Klimaanlage und Heizung
- Ford Audio-Systeme (sofern werkseitig eingebaut)
- Airbag
- Die gesamte elektrische Anlage einschließlich Motorregelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer
Sitzverstellung sowie aller anderen Teile der Sicherheits- und Komfortelektronik, die werkseitig
in Ihren Ford eingebaut wurden
-> es greift Ford Assistance Mobilitätsgarantie mit Pannenhilfe, Leihwagen etc.
Vom Garantieschutz ausgeschlossen sind:
-Alle Verschleißteile sowie die mit ihrem Austausch verbundenen Arbeiten
-Schäden durch Unfall, Wasser- bzw. Ölmangel oder Frosteinwirkung
-Schäden an Fahrzeugen, die als Taxi eingesetzt wurden, vernachlässigt, verändert oder zu Sport-
und Rallye-Fahrten verwendet wurden
-Vermeidbare Schäden, die als Folge von Defekten an Aggregaten oder Teilen auftreten, die nicht in
dieser Garantie eingeschlossen sind
-Alle Einstell-, Auswucht- und Reinigungsarbeiten, das Entfernen von Verbrennungsrückständen so-
wie Diagnose- und Wartungsarbeiten
-Reparaturen an Karosserie, Lack, Glas und Polstern sowie Innenraumverkleidungen
-Schäden an Aggregaten und Teilen, die nicht werkseitig verbaut worden sind
-Ansprüche auf Ersatz von mittelbaren Schäden
-Ansprüche auf Rückgängigmachung des Neuwagen-Kaufvertrages (Rücktritt), Herabsetzung des
Kaufpreises (Minderung) oder Ersatzlieferung
Der Ausschlusspunkt "Reparaturen an Karosserie, Lack, Glas und Polstern sowie Innenraumverkleidungen" meint ja wohl Steinschläge, Parkrempler etc. Wenn bei der beheizten Frontscheibe Drähte ausfallen, sollte diese doch durch die Garantie abgedeckt sein, oder?
Grüße
Hallo Bender79,
ich habe ja auch im Text geschrieben, das die Frontscheibe bei 100tsd. durch Ford ersetzt wurde. Kosten für uns 0€. Eine Rechnung, was der Händler mit Ford abrechnet, bekommt man ja leider nie zu sehen.
Leider wurde die neue Scheibe ein halbes Jahr später durch einen Steinschlag so beschädigt (mitten im Sichtfeld incl. Rißbildung), das sie bei Carglas getauscht wurde. Und hierbei habe ich auch den Reparaturpreis gesehen, da ich ja einen Teil durch die Selbstbeteiligung bezahlen mußte. Allein die blaue beheizbare Scheibe beim Titanium kostete ca. 750€. -> Da habe ich erst einmal gesehen, was Ford im Rahmen der Garantie für den Scheibentausch beim fFH evtl. zahlen mußte. Die Preise für den Tausch werden beim Händler sicherlich ähnlich sein.
Lackausbesserungen wurden im Rahmen der zweijährigen Garantie gemacht (z.B. Thema Rost an der 3. Bremsleuchte).
Fazit: Für uns hat sich die Garantieverlängerung bezahlt gemacht, da bei unserem (10/2007) doch noch einige Mängel abgestellt werden mussten. Das Fahrzeug reifte beim Kunden. Wir sind aber bis jetzt noch zufrieden.
VG
Peugeotpik
Zitat:
Original geschrieben von Peugeotpik
ich habe ja auch im Text geschrieben, das die Frontscheibe bei 100tsd. durch Ford ersetzt wurde. Kosten für uns 0€. Eine Rechnung, was der Händler mit Ford abrechnet, bekommt man ja leider nie zu sehen.
Hallo,
na ich war generell unsicher, ob die beheizte Frontscheibe in der Ford-Garantie drin ist.
Bei dir dachte ich, geht es um einen Peugeot.
Danke für die Info!
grüße
Zitat:
Der Ausschlusspunkt "Reparaturen an Karosserie, Lack, Glas und Polstern sowie Innenraumverkleidungen" meint ja wohl Steinschläge, Parkrempler etc.
Das meint das Rost den Du nach zwei Jahren entdeckst nicht bezahlt wird.
Oder das Polsterschäden ( Interieur, Verkleidungen allgemein ) nach zwei Jahren nicht mehr abgedeckt sind.
Bei solchen Fehlern geht man wohl davon aus dass sie in den ersten 2 Jahren anfallen und später durch normalen Verschleiss entstehen.
Mein Auto wird im April auch 2 Jahre alt. Zum Autokauf bekam ich das 3. Jahr Garantie(Schutzbrief) dazu. Würde gerne noch für das 4. und 5. versichern (bis 100tkm). Habe nirendwo für das 4. u. 5. Jahr was gefunden. Nur 3.-5. Jahr. Muss ich jetzt nochmal das Komplettpaket kaufen?
Gruß Frank
Also ich denke, du hast ein keines Problem, den die original Ford Werksgarantie kann man max. 9Monate nach dem Kauf abschließen, jetzt musst Du zur schlechteren A1 Gebrauchtwagengarantie gehen.
Das haben mir 3 verschiedene Ford Händler bestätigt, wollte das erst auch später entscheiden.
Keine Chance, die jetzt noch zu verlängern. Außer auf die A1 umzusteigen, die hat aber viele Nachteile.
Viele Bauteile nicht dabei, Anteilig Lohn,- und Materialkosten usw.