1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Garantieverlängerung sinnvoll?

Garantieverlängerung sinnvoll?

Ford Focus Mk4

Hallo,
Bekomme morgen meine focus St line 150 ps EcoBoost mit 8 gang automatik.
Der Wagen ist ein Jahr alt und hat somit noch ein Jahr Garantie.
Lohnt es sich das ich mich um eine Garantieverlängerung kümmere?
Fahre auch noch einen mk3 1.5tdci . Der hat 5 Jahre Garantie aber da war noch nie was dran in 4 Jahren.

Ist der mk4 ähnlich zuverlässig?

Mit freundlichen Grüßen
Marc

Beste Antwort im Thema

Der Mk4 ansich selbst ist ein Grund.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Das nichts umsonst ist weiß ich auch, aber manch einer hätte die Garantie und weiß eventuell nichts davon.
Dann verdient Ford noch mehr.

Dann muss ich mal zu Ford, ist etwas komplizierter bei uns.
Fahrzeug stammt von einem entfernten Verwandten der verstorben ist, kurz nach Focus Kauf. Hat unter 1000Km aber gibt so gut wie keine weiteren Infos oder Unterlagen über den Wagenkauf.

Zitat:

@garssen schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:37:18 Uhr:


Dann muss ich mal zu Ford, ist etwas komplizierter bei uns.
Fahrzeug stammt von einem entfernten Verwandten der verstorben ist, kurz nach Focus Kauf. Hat unter 1000Km aber gibt so gut wie keine weiteren Infos oder Unterlagen über den Wagenkauf.

Wenn der Erstbesitzer die Garantie bei Kauf aktiviert hat, dann ist das bei Ford hinterlegt.
Oder die Ford Pass App aktivieren, dort steht es wenn auch, oder auf der Ford Homepage anmelden.

https://www.ford.de/

Zitat:

@garssen schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:37:18 Uhr:


Dann muss ich mal zu Ford, ist etwas komplizierter bei uns.
Fahrzeug stammt von einem entfernten Verwandten der verstorben ist, kurz nach Focus Kauf. Hat unter 1000Km aber gibt so gut wie keine weiteren Infos oder Unterlagen über den Wagenkauf.

In der PassApp von Ford wird der aktuelle Garantiezustand angezeigt.

Die Frage ist, ob die Garantie dir irgendetwas nützt. Ich hatte vor Ewigkeiten einen Fiesta mit 50Tkm-Garantie. Da hat sich der Meister jedes mal gefreut, wenn ich gekommen bin, da Ford alle Reparaturen bezahlt hat. Heute mit meinem Pannenfocus werde ich abgewimmelt, weil meine Wekstatt angeblich bei Garantiereparaturen Geld drauflegt. Sogar mit einem ABS-Fehler bin ich wieder weggeschickt worden, da die Diagnose keinen klaren Fehler identifiziert hat. OK, nach 2 Tagen ist die Warnlampe auch von selbst wieder ausgegangen (hoffentlich nicht durchgebrannt!). Nein es liegt nicht an meiner Wekstatt. Eine andere Werkstatt hat keinen meiner Fehler beheben können und mir daher €90 in Rechnung gestellt. Dafür war nach der Aktion die Entriegelung der Motorhaube kaputt. Wenn man denkt es geht nicht schlimmer, dann kann man immernoch zu Ford fahren.

Zitat:

@goenny schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:52:17 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:37:18 Uhr:


Dann muss ich mal zu Ford, ist etwas komplizierter bei uns.
Fahrzeug stammt von einem entfernten Verwandten der verstorben ist, kurz nach Focus Kauf. Hat unter 1000Km aber gibt so gut wie keine weiteren Infos oder Unterlagen über den Wagenkauf.

In der PassApp von Ford wird der aktuelle Garantiezustand angezeigt.

Die Frage ist, ob die Garantie dir irgendetwas nützt. Ich hatte vor Ewigkeiten einen Fiesta mit 50Tkm-Garantie. Da hat sich der Meister jedes mal gefreut, wenn ich gekommen bin, da Ford alle Reparaturen bezahlt hat. Heute mit meinem Pannenfocus werde ich abgewimmelt, weil meine Wekstatt angeblich bei Garantiereparaturen Geld drauflegt. Sogar mit einem ABS-Fehler bin ich wieder weggeschickt worden, da die Diagnose keinen klaren Fehler identifiziert hat. OK, nach 2 Tagen ist die Warnlampe auch von selbst wieder ausgegangen (hoffentlich nicht durchgebrannt!). Nein es liegt nicht an meiner Wekstatt. Eine andere Werkstatt hat keinen meiner Fehler beheben können und mir daher €90 in Rechnung gestellt. Dafür war nach der Aktion die Entriegelung der Motorhaube kaputt. Wenn man denkt es geht nicht schlimmer, dann kann man immernoch zu Ford fahren.

Warum fährt man ein "Pannenfocus" und lässt sich noch vom Hof komplimentieren????

Zitat:

@Giulia-Cinquecento schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:17:36 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:52:17 Uhr:


In der PassApp von Ford wird der aktuelle Garantiezustand angezeigt.

Die Frage ist, ob die Garantie dir irgendetwas nützt. Ich hatte vor Ewigkeiten einen Fiesta mit 50Tkm-Garantie. Da hat sich der Meister jedes mal gefreut, wenn ich gekommen bin, da Ford alle Reparaturen bezahlt hat. Heute mit meinem Pannenfocus werde ich abgewimmelt, weil meine Wekstatt angeblich bei Garantiereparaturen Geld drauflegt. Sogar mit einem ABS-Fehler bin ich wieder weggeschickt worden, da die Diagnose keinen klaren Fehler identifiziert hat. OK, nach 2 Tagen ist die Warnlampe auch von selbst wieder ausgegangen (hoffentlich nicht durchgebrannt!). Nein es liegt nicht an meiner Wekstatt. Eine andere Werkstatt hat keinen meiner Fehler beheben können und mir daher €90 in Rechnung gestellt. Dafür war nach der Aktion die Entriegelung der Motorhaube kaputt. Wenn man denkt es geht nicht schlimmer, dann kann man immernoch zu Ford fahren.

Warum fährt man ein "Pannenfocus" und lässt sich noch vom Hof komplimentieren????

Gekauft hatte ich ihn, weil mein letzter Golf ein ähnliches Desaster war und VW mich vergrault hat. Der Focus hatte tolle Testergebnisse und ich bin ihn als Mietwagen eine Woche gefahren und war begeistert.

Aktuell könnte ich ihn leider nur mit einem großen Verlust verkaufen und ich hoffe immer noch, dass ich das Ding irgendwie zum Laufen bekomme.

Die Ford Servicewüste ist ein anderes Thema. Die Werkstätten bei uns in der Gegend sind sauer, dass ich den Wagen nicht bei ihnen gekauft habe. Zitat:"Wir haben schon genug mit den Fahrzeugen zu tun, die bei uns gekauft wurden." Garantiereparaturen lohnen sich für die Werkstatt nicht und der Zeitaufwand sporadisch auftretende Fehler ist immens. Zumal Ford kaum Dinge in den Fehlerspeicher schreibt, was die Fehlersuche nochmal kompliziert. Nicht einmal meine sporadischen Motoraussetzer werden abgespeichert.

Und das große Übel ist, dass ich nicht wüsste, was ich als Ersatz kaufen sollte. Etwa wieder einen VW/Skoda? Der aktuellen Golf 8 schlägt bei den Problemen den Focus um Längen. Die Japaner haben keine vernünftigen Diesel. Die Qualität der Franzosen überzeugt mich nicht. Oder sollte es es ein FCA werden? Bei den Kollegen aus Bayern schlage ich mich schon mit einem fehleranfälligen Motorrad rum, so dass ich auf ähnliche Erlebnisse mit einem Auto verzichten kann. Entweder ich will zu viel, oder ich habe einfach Pech. Wobei alle Problemfälle aus den ersten Baumonaten stammten.

Moin,

werde verlängern.
Mein Ford c Max ist Bj. 2016.
Ford Protect Garantie läuft noch bis April 2021.

Der 1.0 Liter Maschine habe ich irgendwie nie richtig vertraut und recht behalten.
Motorkontrolleuchte ging mit 61.000 KM letzten Monat irgendwann an, zum Fordhändler mit Diagnose Katalysator ist hin.
1700 Euro komplett übernommen dank Garantie.

Werde ab April verlängern.
Gibt Garantievereinbarung Basis 28,50 pro Monat mit jeweils 12 Monate Laufzeit und Premium für 39 Euro im Monat. Verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate bis maximal 10 Jahre.
Für mein Handyvertrag zahle ich 40 Euro im Monat und finde es ok.
Man macht sich komischerweise beim Auto immer mehr (oder Zuviel) Gedanken als beim Kauf einer Playstation, eines neuen IPhones oder eines Wellness Wochenende und zahlt dafür auch noch gerne mehr.
So what. Dann soll es mir mein Auto erst recht wert sein und ich fahre beruhigt damit rum.

Aber jeder wie er will oder kann . Durch den Defekten Katalysator rechnet es sich alleine schon.

Gesundes frohes neues Jahr an alle !

Ein FORD ohne Garantieverlängerung ist wie mit einer Fackel durch eine Feuerwerk Fabrik laufen.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. Januar 2021 um 11:12:42 Uhr:


Ein FORD ohne Garantieverlängerung ist wie mit einer Fackel durch eine Feuerwerk Fabrik laufen.

Und was nützt die Garantieverlängerung(Ausser nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben),wenn immer wiederkehrende Fehler nicht oder nur teilweise beseitigt werden können. Zudem kommen noch unzählige Werkstattaufenthalte hinzu die ja auch Zeit und Nerven kosten.Darum ging das Teil weg.incl. Garantieverlängerung.

Zitat:

(Ausser nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben)

Aber das ist doch genau Sinn uns Zweck einer Garantie ?!

Zitat:

@Pittermaennche schrieb am 3. Januar 2021 um 11:54:54 Uhr:



Zitat:

(Ausser nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben)

Aber das ist doch genau Sinn uns Zweck einer Garantie ?!

Wenn die Reparaturergebnisse mehr schlecht wie recht auf Dauer sind ,dann (Meiner Meinung) nicht!

Dann hast du einfach mit deinem ehemaligen MK4 ins Klo gegriffen oder deine Werkstatt war einfach unfähig.
Zigtausende sind zufrieden mit ihrem Focus.
Ob du mit deinem Fiat (Fehler in allen Teilen) besser fährst?

Zitat:

@Giulia-Cinquecento schrieb am 3. Januar 2021 um 11:58:26 Uhr:



Zitat:

@Pittermaennche schrieb am 3. Januar 2021 um 11:54:54 Uhr:


Aber das ist doch genau Sinn uns Zweck einer Garantie ?!

Wenn die Reparaturergebnisse mehr schlecht wie recht auf Dauer sind ,dann (Meiner Meinung) nicht!

Das liegt dann aber an der jeweiligen Werkstatt und hat so nichts mit der Frage zu tun, ob eine Garantieverlängerungen sinnvoll ist oder nicht.
Diese Frage bezieht sich ja nicht nur auf Ford Autos , sondern kann für alle Fabrikate und Konsumgüter jeglicher technischer Art gestellt werden.

Mit Garantie erwerbe ich mir die Leistung „das ich eben nicht auf kosten im Garantiefall sitzen bleibe“.
Und genau für diese Leistung muss ich halt bezahlen.

Ob Ford gute oder schlechte Autos baut oder eine Werkstatt gute oder schlechte Arbeit liefert ist eine ganz andere Diskussion.

Mein Fazit und meine Meinung ist, bezahlbare Garantie sollte man sich leisten.

Zitat:

@garssen schrieb am 3. Januar 2021 um 12:02:44 Uhr:


Dann hast du einfach mit deinem ehemaligen MK4 ins Klo gegriffen oder deine Werkstatt war einfach unfähig.
Zigtausende sind zufrieden mit ihrem Focus.
Ob du mit deinem Fiat (Fehler in allen Teilen) besser fährst?

Das Lustige ist ja, das Fahrzeug aus dem Urteil (Wandlung wegen Sachmangel) im Thema S/S ohne Funktion war ein Alfa 😁

Ich hab übrigens auch für schmales Geld die Garantieverlängerung von 5 auf 7 Jahre genommen. Allerdings nicht wegen Misstrauen in die Marke (dann hätte ich das Auto erst gar nicht gekauft), sondern weil auch andere Hersteller nicht gerade großzügig mit Garantie- und Kulanzleisungen um sich werfen.

Genau, bei VW z. B. ist in diesen schwierigen Zeiten Kulanz schon ein Fremdwort.
Ob es bei Ford oder anderswo besser aus sieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen