Garantieverlängerung sinnvoll?
Hallo,
Bekomme morgen meine focus St line 150 ps EcoBoost mit 8 gang automatik.
Der Wagen ist ein Jahr alt und hat somit noch ein Jahr Garantie.
Lohnt es sich das ich mich um eine Garantieverlängerung kümmere?
Fahre auch noch einen mk3 1.5tdci . Der hat 5 Jahre Garantie aber da war noch nie was dran in 4 Jahren.
Ist der mk4 ähnlich zuverlässig?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Beste Antwort im Thema
Der Mk4 ansich selbst ist ein Grund.
75 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 3. Januar 2021 um 12:02:44 Uhr:
Dann hast du einfach mit deinem ehemaligen MK4 ins Klo gegriffen oder deine Werkstatt war einfach unfähig.
Zigtausende sind zufrieden mit ihrem Focus.
Ob du mit deinem Fiat (Fehler in allen Teilen) besser fährst?
Mit dem Ford in,s Klo gegriffen? Ja! Mit der Werkstatt? Nein! Denn die wartet auch unsere Alfas und Fiat und ehemaligen Abarth. Und das zu vollster Zufriedenheit. Schon komisch, aber wahr!
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:09:05 Uhr:
Na dann können sie vielleicht Alfas & Fiats, und den Rest eher nicht.
.....und alle die hier seit 2Jahren mit ihren Problemen sich rumärgern und deren Werkstätten ebenfalls nicht.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:09:05 Uhr:
Na dann können sie vielleicht Alfas & Fiats, und den Rest eher nicht.
Scheinen aber viele Werkstätten inkl. Ford Werkstätten net zu können wenn man sich die Themen mal anschaut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 3. Januar 2021 um 13:19:16 Uhr:
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:09:05 Uhr:
Na dann können sie vielleicht Alfas & Fiats, und den Rest eher nicht.Scheinen aber viele Werkstätten inkl. Ford Werkstätten net zu können wenn man sich die Themen mal anschaut 😉
Weil bei Ford die rechte Hand nicht weiß, was die linke macht. Ich weiß nicht, was die Ingenieure dort gelernt haben. Seit Jahren die Batterie (management) Probleme, die vieles mit sich ziehen und Kunden unzufrieden machen. Unglaublich, dass die das nicht in den Griff bekommen (wollen)!
Hm, konnte ich mir denken daß sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, aber meine persönlichen Erfahrungen mit meinen ehemaligen Renaultdealer haben gezeigt, daß die für ihre Stammmarke absolut top waren. Auf Grund von der Herstellerfusion mußten sie für Nissan auch den Service anbieten. Das hat bei den genauso wenig geklappt wie bei Giulia- Cinquecento.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 3. Januar 2021 um 16:55:36 Uhr:
Hm, konnte ich mir denken daß sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, aber meine persönlichen Erfahrungen mit meinen ehemaligen Renaultdealer haben gezeigt, daß die für ihre Stammmarke absolut top waren. Auf Grund von der Herstellerfusion mußten sie für Nissan auch den Service anbieten. Das hat bei den genauso wenig geklappt wie bei Giulia- Cinquecento.
Unser Handler ist mit der Ford - Politik auch nicht glücklich und hat grosse Probleme mit den Garantieabwicklungen und den Ersatzteilen. Er ist auch am Überlegen nach Ablauf der Vertragslaufzeit nicht mehr zu einer weiteren Kooperation mit Ford sich bereit zu erklären.Nächste Woche werden ja die Verträge mit dem PSA und FCA unterschrieben und dann kommt eventuell Citroën/DS in die Schauräume.
Mehrmarkenhändler haben bei mindestens einer ihrer Marke immer Probleme.
Ich meide grundsätzlich Mehrmarken Häuser.
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 3. Januar 2021 um 17:32:40 Uhr:
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 3. Januar 2021 um 16:55:36 Uhr:
Hm, konnte ich mir denken daß sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, aber meine persönlichen Erfahrungen mit meinen ehemaligen Renaultdealer haben gezeigt, daß die für ihre Stammmarke absolut top waren. Auf Grund von der Herstellerfusion mußten sie für Nissan auch den Service anbieten. Das hat bei den genauso wenig geklappt wie bei Giulia- Cinquecento.Unser Handler ist mit der Ford - Politik auch nicht glücklich und hat grosse Probleme mit den Garantieabwicklungen und den Ersatzteilen. Er ist auch am Überlegen nach Ablauf der Vertragslaufzeit nicht mehr zu einer weiteren Kooperation mit Ford sich bereit zu erklären.Nächste Woche werden ja die Verträge mit dem PSA und FCA unterschrieben und dann kommt eventuell Citroën/DS in die Schauräume.
Das ändert alles nichts daran, das eine Garantieverlängerung sinnvoll ist.
ALLE Autos werden in Zukunft immer komplexer und sicher nicht unanfälliger.
Vor dem Verlängern erstmal schauen, was alles übernommen oder nicht enthalten ist.
Bei meinem verflossenen Kuga war es so, dass trotz Zusatzgarantie vieles nicht inkludiert war. Bei meinem lief nach 2,5 Jahren Wasser zur Reling rein. Der Himmel musste darauf hin gewechselt werden. Nix Garantie, da Trimteile nicht von der Rarantieverlängerung abgedeckt war.
Deswegen erstmal schauen, was die Garantieverlängerung enthält und ob alle eventuellen Schäden mit versichert sind. Monatlich die genannten 28,50€ sind ja auf längere Zeit auch kein Pappenstiel.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 3. Januar 2021 um 21:13:25 Uhr:
Vor dem Verlängern erstmal schauen, was alles übernommen oder nicht enthalten ist.
Bei meinem verflossenen Kuga war es so, dass trotz Zusatzgarantie vieles nicht inkludiert war. Bei meinem lief nach 2,5 Jahren Wasser zur Reling rein. Der Himmel musste darauf hin gewechselt werden. Nix Garantie, da Trimteile nicht von der Rarantieverlängerung abgedeckt war.
Deswegen erstmal schauen, was die Garantieverlängerung enthält und ob alle eventuellen Schäden mit versichert sind. Monatlich die genannten 28,50€ sind ja auf längere Zeit auch kein Pappenstiel.me3
....deswegen gibt es auch das Premium packet für 10 Euro mehr.
Sonst hätte die Garantie auf meinen Katalysator auch nicht gegriffen...
Sowas gab es 2015 noch nicht. Deswegen soll der TE ja auch genau lesen, was in enthalten ist bzw. außen vorgelassen ist.
Schlimm erachte ich, dass die Hersteller (nicht nur Ford) in Deutschland mit den Garantieerweiterungen noch zusätzlich Geld generieren und die Kulanz auf Null reduzieren. Während in anderen Ländern 3 oder sogar 4 Jahre Garantie Standard ist.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 4. Januar 2021 um 17:54:27 Uhr:
Sowas gab es 2015 noch nicht. Deswegen soll der TE ja auch genau lesen, was in enthalten ist bzw. außen vorgelassen ist.
Schlimm erachte ich, dass die Hersteller (nicht nur Ford) in Deutschland mit den Garantieerweiterungen noch zusätzlich Geld generieren und die Kulanz auf Null reduzieren. Während in anderen Ländern 3 oder sogar 4 Jahre Garantie Standard ist.me3
Kann ich bestätigen. In Österreich gibt Ford für den Aktuellen Focus 2Jahre Werksgarantie plus 3Jahre zum "Null-Tarif"
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 4. Januar 2021 um 18:37:57 Uhr:
Zitat:
@me3 schrieb am 4. Januar 2021 um 17:54:27 Uhr:
Sowas gab es 2015 noch nicht. Deswegen soll der TE ja auch genau lesen, was in enthalten ist bzw. außen vorgelassen ist.
Schlimm erachte ich, dass die Hersteller (nicht nur Ford) in Deutschland mit den Garantieerweiterungen noch zusätzlich Geld generieren und die Kulanz auf Null reduzieren. Während in anderen Ländern 3 oder sogar 4 Jahre Garantie Standard ist.me3
Kann ich bestätigen. In Österreich gibt Ford für den Aktuellen Focus 2Jahre Werksgarantie plus 3Jahre zum "Null-Tarif"
Ist doch in Deutschland auch so, 2 Jahre Werksgarantie Plus 3 Jahre zusätzlich, für Privatkunden für 0.
Nur die 3 Jahre sind nicht mit den ersten 2 Jahren vergleichbar, da ist längst nicht mehr alles mit abgedeckt.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. Januar 2021 um 18:52:31 Uhr:
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 4. Januar 2021 um 18:37:57 Uhr:
Kann ich bestätigen. In Österreich gibt Ford für den Aktuellen Focus 2Jahre Werksgarantie plus 3Jahre zum "Null-Tarif"
Ist doch in Deutschland auch so, 2 Jahre Werksgarantie Plus 3 Jahre zusätzlich, für Privatkunden für 0.
Nur die 3 Jahre sind nicht mit den ersten 2 Jahren vergleichbar, da ist längst nicht mehr alles mit abgedeckt.
Da hast du recht, aber ich hab ja nicht geschrieben dass es in D nicht so ist.